Anschlußfugen - Silikon oder Acryl?

Diskutiere Anschlußfugen - Silikon oder Acryl? im Forum Reparaturen rund ums Haus im Bereich Anwendungsforen - Hallo, ich muß einige Anschlußfugen erneuern. Durch die Setzung des Estrichs ist es partiell zu Abrissen gekommen. Es ist im Wohnbereich - also...
T

Thomas.B

Registriert
19.01.2006
Beiträge
2.562
Hallo,
ich muß einige Anschlußfugen erneuern. Durch die Setzung des Estrichs ist es partiell zu Abrissen gekommen. Es ist im Wohnbereich - also nicht im Badezimmer bzw. Außenbereich. Bislang habe ich dafür Silikon genommen. Mich interessieren die Vor- und Nachteile von Silikon- und Acrylfugenmasse. Laut Beschreibung ist Acryl auch gut geeignet. Allerdings habe ich das so im Sichtbereich bislang noch nicht verwendet.

Gruß
Thomas
 
J

JudgeMan

Registriert
05.04.2006
Beiträge
348
Ort
NRW
Silikon ist dauerelatischer als Acryl, aber dafür kannst Du Acryl mit jeder Wandfarbe problemlos überstreichen, Silikon nicht.
IMHO sieht eine nackte Silikonfuge immer besser aus und ist auch nicht so schmutzempfindlich.

Gruß,

Martin
 
T

Thomas.B

Threadstarter
Registriert
19.01.2006
Beiträge
2.562
Hallo Martin,
vielen Dank, also wieder Silikon. Die Überstreichbarkeit ist an der fraglichen Stelle nicht erforderlich. Ich nehme grau eingefärbtes Material. Hoffentlich haben die Hersteller alle eine halbwegs gleiche Vorstellung von "grau"...

Gruß
Thomas
 
H

Homer

Registriert
12.03.2006
Beiträge
32
Ort
in der Nähe von Paderborn
Nur zur Bestätigung: Acryl kannst Du überstreichen (z.B. mit normaler Binderfarbe), Silikon nicht. Dafür kann eine Acrylfuge mit der Zeit rissig werden, das habe ich bei Silikon noch nicht gesehen. Daher Acryl überal dort, wo Farbe im Spiel ist (z.B. Tapeten oder Putz), und Silikon eher im Fliesenbereich.
 
Alfred

Alfred

Moderator
Registriert
13.01.2004
Beiträge
14.694
Ort
Gauting bei München
eigentlich kann es ja nur im gefießtem Bereich sein und da werden ja dann auch Sockelfließen vorhanden sein? Hier würde ich auf alle Fälle Silikon verwenden weil beim Wischen sich Acryl mit dem Schmutz verbindet.
 
J

JudgeMan

Registriert
05.04.2006
Beiträge
348
Ort
NRW
Alfred schrieb:
eigentlich kann es ja nur im gefießtem Bereich sein und da werden ja dann auch Sockelfließen vorhanden sein? Hier würde ich auf alle Fälle Silikon verwenden weil beim Wischen sich Acryl mit dem Schmutz verbindet.
Das passiert mit Silikon auch, selbst wenn der Vorgang dort etwas länger dauert.

Gruß,

Martin
 
Thema: Anschlußfugen - Silikon oder Acryl?

Ähnliche Themen

Metabo KPA 18 LTX 400 Akku-Kartuschenpistole (601206850)

Oben