M
MaxWe
- Registriert
- 02.03.2020
- Beiträge
- 18
- Wohnort/Region
- Hamburg
Moin Moin,
ich habe zwei gleiche Kompressoren (230V 2,2KW, 90l Kessel) hier stehen. Im ersten Step habe ich beide via Y-Stück mit einem dritten Kessel verbunden und versucht die beiden synchron zu bekommen (Einschaltdruck). Leider ist der Verbrauch nicht stark genug, um beide schnell in den Einschaltdruck zu leeren. Einer ist immer schneller..
Nun möchte ich den nächsten Schritt gehen und beide Aggregate mit einem gemeinsamen Druckschalter steuern. Die Kompressoren verfügen über eine Entlastung, diese muss dementsprechend vom Druckschalter bedient werden.
Mithilfe von zwei Skizzen möchte ich euch meinen Plan erläutern.
Pneumatisch:
Ich demontiere jeweils die originalen Druckschalter und nutze die Öffnungen für die Verbindung zu einem dritten Kessel (=>3 * 90L). Am dritten Kessel wird der neue Druckschalter (Condor MDR2/11) montiert. Diesen verbinde ich via T-Stück mit beiden Rückschlagventilen und bestücke ihn ansonsten standardmäßig (Überdruck, Manometer, Ausgang)

Zum elektrischen Part:
Beide Motoren der Kompressoren werden an einer eigenen Steckdose betrieben (230V), der Druckschalter über eine dritte. Mithilfe von je einem Schütz (https://www.amazon.de/heschen-Haush...=1&keywords=230V+Relais&qid=1604950209&sr=8-5) werden Nullleiter und Phase geschalten. Die Schütze werden über den Druckschalter angezogen.

Soweit ist mein Plan.. Meint ihr, dass es so umsetzbar wäre oder seht ihr Probleme? Ich bin kein Profi, so dass ich sicher einiges übersehen kann. Daher Frage ich lieber vorher
Ich hoffe es artet nicht in eine Sinnesfrage aus..
Beste Grüße,
Max
ich habe zwei gleiche Kompressoren (230V 2,2KW, 90l Kessel) hier stehen. Im ersten Step habe ich beide via Y-Stück mit einem dritten Kessel verbunden und versucht die beiden synchron zu bekommen (Einschaltdruck). Leider ist der Verbrauch nicht stark genug, um beide schnell in den Einschaltdruck zu leeren. Einer ist immer schneller..
Nun möchte ich den nächsten Schritt gehen und beide Aggregate mit einem gemeinsamen Druckschalter steuern. Die Kompressoren verfügen über eine Entlastung, diese muss dementsprechend vom Druckschalter bedient werden.
Mithilfe von zwei Skizzen möchte ich euch meinen Plan erläutern.
Pneumatisch:
Ich demontiere jeweils die originalen Druckschalter und nutze die Öffnungen für die Verbindung zu einem dritten Kessel (=>3 * 90L). Am dritten Kessel wird der neue Druckschalter (Condor MDR2/11) montiert. Diesen verbinde ich via T-Stück mit beiden Rückschlagventilen und bestücke ihn ansonsten standardmäßig (Überdruck, Manometer, Ausgang)

Zum elektrischen Part:
Beide Motoren der Kompressoren werden an einer eigenen Steckdose betrieben (230V), der Druckschalter über eine dritte. Mithilfe von je einem Schütz (https://www.amazon.de/heschen-Haush...=1&keywords=230V+Relais&qid=1604950209&sr=8-5) werden Nullleiter und Phase geschalten. Die Schütze werden über den Druckschalter angezogen.

Soweit ist mein Plan.. Meint ihr, dass es so umsetzbar wäre oder seht ihr Probleme? Ich bin kein Profi, so dass ich sicher einiges übersehen kann. Daher Frage ich lieber vorher

Ich hoffe es artet nicht in eine Sinnesfrage aus..
Beste Grüße,
Max