Was ist denn jett mit den Sägeblättern ? Wofür HSS und Bi-Metall ? Kann ich mit HSS auch VA schneiden ?
Güde Bandsäge gut ?
-
- Beiträge: 1799
- Registriert: Samstag 25. Juli 2009, 20:04
- Wohnort/Region: HH
-
- Moderator
- Beiträge: 11943
- Registriert: Freitag 7. Juli 2006, 19:45
- Wohnort/Region: UpperAustria -WL-
Du solltest ein bissl weniger schreiben dafür ein bissl richtiger.
Deine Rechtschreibung läßt stark zu wünschen übrig.
Wer bei gewissen Dingen im Leben der i-Tüpfelchenreiter schlechthin ist darf sich ruhig auch in der deutschen Sprache bemühen.
Danke.
Zur Säge.
Wenn es die mit 400V gibt und Du solchen zur Verfügung hast würd ich die auch nehmen.
Ich seh das bei meinen Maschinen, alles was an der großen Dose hängt hat einfach mehr Leistung.
Die Größe der Sägeblätter wurde Dir doch mittlerweile ausreichend erörtert (auch daß Deine beiden immer wieder genannten Blätter beide verwendet werden können
) und für den Unterschied HSS und Bimetall darfs doch auch ruhig mal Google sein wenns keiner schreiben will oder?
Ich benutze Bi-Metall, das HSS-Band welches bei der Maschine dabei war hat nur die Einfahrphase überlebt, nur um es gesagt zu haben.
Deine Rechtschreibung läßt stark zu wünschen übrig.
Wer bei gewissen Dingen im Leben der i-Tüpfelchenreiter schlechthin ist darf sich ruhig auch in der deutschen Sprache bemühen.
Danke.
Zur Säge.
Wenn es die mit 400V gibt und Du solchen zur Verfügung hast würd ich die auch nehmen.
Ich seh das bei meinen Maschinen, alles was an der großen Dose hängt hat einfach mehr Leistung.
Die Größe der Sägeblätter wurde Dir doch mittlerweile ausreichend erörtert (auch daß Deine beiden immer wieder genannten Blätter beide verwendet werden können

Ich benutze Bi-Metall, das HSS-Band welches bei der Maschine dabei war hat nur die Einfahrphase überlebt, nur um es gesagt zu haben.
Nüchtern betrachtet war es besoffen besser...
-
- Beiträge: 1799
- Registriert: Samstag 25. Juli 2009, 20:04
- Wohnort/Region: HH
Säge
Sorry, hat Jungschwätzer äh Jungschweisser natürlich, schon mal einen Handsägebügel Hier in der Hand gehalten oder ein Stück Metall abgesägt ?Wie lege ich denn das Sägeband ein ? So dass die Zähne auf das Material stechen oder so, dass sie darüber schleifen.
Ja, dann erübrigt sich eigentlich die Frage. Nein, dann sollte er es erst mal damit probieren, damit er verstehen lernt, wie eine Säge funktioniert.
Nichts wissen macht nichts.
..........und mich gar nicht erst fragen !
Ein Problem ist meist schon halb gelöst, wenn es klar und verständlich formuliert wurde.
..........und mich gar nicht erst fragen !
Ein Problem ist meist schon halb gelöst, wenn es klar und verständlich formuliert wurde.
Bi-Metall und HSS sind grundsätzlich das Gleiche. Nur mit dem kleinen Unterschied, dass früher ein HSS-Band vollständig aus HSS bestand, und heute bei den Bi-Metall Bändern nur etwa 3 bis 5mm des Schneidteils aus HHS bestehen. Der Grundkörper besteht meist aus Vergütungsstahl, z.B. 42CrMo4. HSS-Schneidteil und Grundkörper werden mittels Elektronenstrahlschweißung verbunden.moto4631 hat geschrieben:Ich benutze Bi-Metall, das HSS-Band welches bei der Maschine dabei war hat nur die Einfahrphase überlebt, nur um es gesagt zu haben.
Da heute bei allen Bi-Metall Werkzeugen nur der Schneidteil aus HSS besteht, sind diese Werkzeuge die "Billigvarianten" früherer Voll-HSS-Werkzeuge.
Vielleicht meinst du mit "HSS" den HCS, Modebegriff aus dem Englischen: High Carbon Steel, ein un-/ niedriglegierter Kaltarbeitsstahl, z.B. (der billigste) Ck60? Diese Sägebänder haben allerdings auch noch ihre Existenzberechtigung, z.B. zum Sägen von NE-Metallen bzw. Stählen kleiner oder gleich S355.
vgv. Cliff
- chevyman
- Beiträge: 5868
- Registriert: Donnerstag 2. Juni 2005, 19:56
- Wohnort/Region: Krefeld
- Wohnort: Krefeld
Billigvariante würde ich nicht ganz sagen. Klar ist die Bimetallvariante heutzutage günstiger herzustellen. Das Werkzeug gewinnt dabei jedoch auch an Bruchunempfindlichkeit. Säbelsägeblätter, mit denen man bündig an der Wand absägen kann, wären mit Voll-HSS nur machbar, wenn ausschließlich der Zahnbereich gehärtet wäre. Das stelle ich mir fertigungstechnisch nicht unproblematisch vor.
Gruß Steffen
Growing old is mandatory, growing up is optional...
Growing old is mandatory, growing up is optional...
-
- Beiträge: 1799
- Registriert: Samstag 25. Juli 2009, 20:04
- Wohnort/Region: HH
Spätestens Samtag gibt es Neuigkeiten ! Leider mach der händler in der Woche schon zu, wenn mein Vater gerade von der Arbeit kommt.
Wenn ich da keine finde, die meinen Wünschen entspricht hol ich mir die HOLZMANN BS 128HDR 400 V Metallbandsäge. Die soll sehr gut sein und hat viele gute Zubehörteile, wie verstellbaren Bügel, Absenkung über Hydraulikzylinder usw.
400 V an 16 A liegt sowieso für das MAG in der Garage. Warum sollte ich dann nicht die stärkere Säge nehmen ?

