Also dem Dieselmotor ist Benzinzusatz im Sprit egal, dem Motorenhersteller auch. Nur die Hersteller neuerer Einspritzpumpen haben damit Probleme. in den 50er-70er Jahren war Benzinzumischung winters gang und gebe, stand im Handbuch. Damals wurden motorölgeschmierte Reiheneinspritzpumpen verwendet, denen war die Schmierfähigkeit des Krafstoffes egal, sie schmierten sich ja mit Motoröl. Heute setzen sie auf Billigfertigung und nutzen den Kraftstoff sowohl zur Kühlung wie zur Schmierung (bis über 3kW Antriebsleistung einer HochdruckESP sind keine Seltenheit). daher ist ein Zusatz von Benzin tödlich, da es die Schmierwirkung des Diesels drastisch herabsetzt. Dazu kommt, die ESP ist im Betrieb heiß, Benzin verdampft dann leicht und Dampfblasen wiederum schädigen die ESP - Stichwort Kavitation und Dampf schmier noch weniger.
Petroleum dagegen ist relativ harmlos als Zusatz und dichtungsneutral aber teuer, da kann man gleich bei den moderneren ESP Winterdiesel nehmen. Übrigens reagieren die neuen Hochdruckpumpen auch auf manche Kraftstoffe in östlichen Ländern mit erhöhtem Verschleiß bis Exitus da auch dort die Schmierwirkunbg nicht so DI-artig ist. Abhilfe schafft etwas 2t Öl zum Diesel zu geben.
Gruß
Andi
P.S.
Gutes Öl in alter Mischung setzt sich nicht ab und kann verfahren werden. Sonst halt in einem Benziner zumischen und verfahren.