Wohin mit alter Mischung?

Diskutiere Wohin mit alter Mischung? im Forum Ketten- + Motorsägen im Bereich Werkzeuge & Maschinen - Hallo! Ich habe hier schon öfters gelesen, dass man Mischung nicht länger als ein paar Wochen aufbewahren soll. Was soll ich aber mit der...
A

amateursäger

Registriert
24.11.2006
Beiträge
30
Ort
bei Karlsruhe
Hallo!

Ich habe hier schon öfters gelesen, dass man Mischung nicht länger als ein paar Wochen aufbewahren soll.
Was soll ich aber mit der restlichen Mischung machen, wenn die Holzsaison zu Ende ist?
Habe meisten 1 bis 2 Liter übrig.

Was macht ihr mit alter Mischung?

Danke für Eure Hilfe!

stefan
 
S

speedy c.

Registriert
07.09.2006
Beiträge
193
Ort
Bochum
Hallo,

Gemisch hält sich nicht ein paar Wochen sondern viel länger. Ich halte das Thema viel zu übertrieben. Ich mische seit Jahren selber und habe noch nie Probleme gehabt. Ich habe immer 5 Liter in meinem Sägekanister. Wenn dieser leer ist puste ich in mit Druckluft aus. Habe dann schon neues Gemisch in einem anderen Kanister bereit stehen. Wenn ich dann umfülle nehme ich immer einen Trichter mit Kaffefilter und laße es dort durch laufen. Fertig !

Probier das mal aus, kannst du dann mal sehen was du schon für einen Dreck von der Tankstelle mitnimmst, wenn du dir danach den Filter anguckst.

Deinem alten Sprit würde ich eimal Filtern und mit neuem Gemisch versetzen. Alles für 1.50 fertig machen !


Mfg speedy
 
M

marc4mac

Registriert
02.03.2006
Beiträge
26
Ort
Rheine
...ab ins Auto damit. Ich sehe nur zu dass der Tank relativ voll ist.
Ich denke der Ölanteil ist dann verschwindend gering.

Gruß aus Rheine
Marcus
 
B

Boesman

Registriert
31.10.2006
Beiträge
861
Wohnort/Region
Sachsenwald-Region
In den Tank eines Dieselfahrzeugs, aber nicht mehr als einen Liter auf 30 - 40 l Diesel. VW Passat und Zetor-Schlepper zumindest kommen gut damit klar.

Allerdings habe ich mich folgendes gefragt. Manche 2-Takt-Mischöle sind rot eingefärbt, so daß der Sprit rotfarbig wird. Und dieser Rotfarbstoff ist derselbe, den die Heizöl-Lieferanten dem steuerbegünstigten Heizöl zusetzen, damit es bei Nutzung im PKW von Polizei und Steuerfahndung erkannt wird. Die Rotfärbung schlägt selbst bei hoher Verdünnungsrate durch. Ob man da ggf. bei Diesel-Kontrollen nicht einigen Erklärungsbedarf haben könnte?

Gruß

Boesman
 
J

joeschle

Registriert
18.09.2006
Beiträge
78
Ort
Niederrhein
Boesman schrieb:
In den Tank eines Dieselfahrzeugs, aber nicht mehr als einen Liter auf 30 - 40 l Diesel. VW Passat und Zetor-Schlepper zumindest kommen gut damit klar.

Allerdings habe ich mich folgendes gefragt. Manche 2-Takt-Mischöle sind rot eingefärbt, so daß der Sprit rotfarbig wird. Und dieser Rotfarbstoff ist derselbe, den die Heizöl-Lieferanten dem steuerbegünstigten Heizöl zusetzen, damit es bei Nutzung im PKW von Polizei und Steuerfahndung erkannt wird. Die Rotfärbung schlägt selbst bei hoher Verdünnungsrate durch. Ob man da ggf. bei Diesel-Kontrollen nicht einigen Erklärungsbedarf haben könnte?

Gruß

Boesman

Beim alten Diesel ist das unbedenklich, bei allen neuen egal ob TDI, CDI, HDI und wie die alle heisen können selbst kleine Benzinbeimengungen die Kratstoffpumpe zerstören !

Ich denke nicht das der Farbstoff identisch ist, da man beim alten diesel im Winter teilweise noch benzin dazugibt, damit der Diesel nicht im Kraftstofffilter, oder der Spritleitung ausflockt.

 
T

TS22553

Registriert
25.12.2005
Beiträge
388
Ort
Fellbach / Stuttgart / Weinstadt
[/quote]

Ich denke nicht das der Farbstoff identisch ist, da man beim alten diesel im Winter teilweise noch benzin dazugibt, damit der Diesel nicht im Kraftstofffilter, oder der Spritleitung ausflockt.

Jö[/quote]

Hallo
Er meinte ja nicht den Krafstoff, sondern das rote 2T Öl.
 
H

Husky357XP

Registriert
05.01.2006
Beiträge
127
Ort
Hürtgenwald
Ich glaube er meinte das MischÖl mit der Rotfärbung nicht den Benzin selber.

Die meisten Dieselmotorenhersteller verbieten Benzin beizumischen das war auch in den 50ern so, selbst kleine Mengen können den Motor zerstören.
Das einzigste was freigegeben ist, ist Petroleum, darf aber bei neueren Motoren nicht angewand werden das es Dichtungen angreifen kann, aber zum glück gibt es ja den Winterdiesel oder Dieseladjetive zum beimischen.

Gruß,
Aaron
 
R

rt-andreas

Registriert
18.09.2005
Beiträge
407
Ort
Raum KA
Also dem Dieselmotor ist Benzinzusatz im Sprit egal, dem Motorenhersteller auch. Nur die Hersteller neuerer Einspritzpumpen haben damit Probleme. in den 50er-70er Jahren war Benzinzumischung winters gang und gebe, stand im Handbuch. Damals wurden motorölgeschmierte Reiheneinspritzpumpen verwendet, denen war die Schmierfähigkeit des Krafstoffes egal, sie schmierten sich ja mit Motoröl. Heute setzen sie auf Billigfertigung und nutzen den Kraftstoff sowohl zur Kühlung wie zur Schmierung (bis über 3kW Antriebsleistung einer HochdruckESP sind keine Seltenheit). daher ist ein Zusatz von Benzin tödlich, da es die Schmierwirkung des Diesels drastisch herabsetzt. Dazu kommt, die ESP ist im Betrieb heiß, Benzin verdampft dann leicht und Dampfblasen wiederum schädigen die ESP - Stichwort Kavitation und Dampf schmier noch weniger.
Petroleum dagegen ist relativ harmlos als Zusatz und dichtungsneutral aber teuer, da kann man gleich bei den moderneren ESP Winterdiesel nehmen. Übrigens reagieren die neuen Hochdruckpumpen auch auf manche Kraftstoffe in östlichen Ländern mit erhöhtem Verschleiß bis Exitus da auch dort die Schmierwirkunbg nicht so DI-artig ist. Abhilfe schafft etwas 2t Öl zum Diesel zu geben.

Gruß

Andi

P.S.

Gutes Öl in alter Mischung setzt sich nicht ab und kann verfahren werden. Sonst halt in einem Benziner zumischen und verfahren.
 
G

grisu3000

Registriert
13.04.2005
Beiträge
87
warum nicht einfach in den Benzinbetriebenen PKW leeren? den stört das bisschen Öl doch nicht!

ich weis die meisten von eucht fahren vermutlich Diesel, ich bin allerdings ein Benzinfahrer!


mfg

Grisu
 
A

Amur

Registriert
15.01.2005
Beiträge
313
Ort
Im Süden
Die paar Liter kann man beim Auto ohne weiteres beimischen. Das macht dem Kat nix aus.
Ich würds in den alten IHC tanken. Dem machts auch nix aus bei 60l Diesel.
Oder, wenns nur noch 1 Liter ist, dann tanke ich die neue Mischung drauf. Hat noch nie was ausgemacht. Wobei der Sprit bei mir nur selten so alt wird.

mfg
 
Thema: Wohin mit alter Mischung?

Ähnliche Themen

Welches Motoröl? Muss es unbedingt ein spezielles Gartengeräteöl sein?

Stihl 034 AVEQ

Metabo LiHD Akku mit neuen Zellen ausstatten

welchen Scherenwagenheber der gute Qualität hat ?

SABO Rasenmäher zu schnell für meinen Vater.

Oben