Die flüssigkeitsgekühlten Spiegelchen im Resonator des RF erregten CO2-Lasers... Been there done that...

Als Gag in hundert Metern Entfernung Gegenstände Entzündet (Shutter Control von Hand).
Wer Trumpf nicht kennt, hier mit Originalsound, keine Musik, TruPunch 5000, ältere reine Stanze (hydraulisch):
Bystronic ist zwar eine CH Firma, die Amada mit Direct Drive finde ich jedoch irgendwie besser:
Altere Amada mit Originalsound:
Neuere Amada, leider mit Musik:
OT falls es jemand interessiert was man mit Servoantriebe erreichen kann. Gehe jedoch nicht davon aus, dass es sehr komplex ist, die Antriebstechnik zu entwickeln, nur sind Linear Direct Drives mit den Servoverstärkern sehr teuer.
Heikler sind hingegen die Laser, da steckt wirklich einiges an F&E dahinter.
Back on-topic:
Für Heimgebrauch ist IMO ein guter China Rangierheber ausreichend. Wichtig ist eine doch seriöse Ausführung, die relativ schwer (schätze so um die 15 kg).
Marken-Rangierheber sind ab so etwa 3 mal teuer (so grob umgerechnet ab EUR 300 aufwärts), soviel ich feststellen konnte.
Wichtig ist, dass man insbes. bei den Billig-Ausführungen ausreichend Reserve hat. Der kleine 2 t Rangierheber würde ich niemals über so um die 1000 kg belasten. Unterstellböcke setze ich auch beim Radwechsel zu Hause ein.
Beim Reifenwechsel, insbes. in der Reifenwerkstatt, werden oft spezielle pneumatische Reifenwechsel-Wagenheber eingesetzt.
Eigentlich sollte man je nach Herstellerangabe nicht unter dem Differenzial anheben, machen jedoch wohl viele.