M
mapo
- Registriert
- 02.06.2005
- Beiträge
- 12
Hallo zusammen,
habe einen E-Motor, älteres Modell von Loher & Söhne mit folgenden Daten:
2kW
Dreieck/Stern
220V/380V
9,1A/5,25A
Bisher war der Motor im Stern angeschlossen. Bin am überlegen, ob ich ihn im Dreieck anschließe, weil er dann doch mit 3-facher Leistung laufen würde.
Eine Angabe macht mich dabei zögerlich: 220V/380V.
Normalerweise ist damit die maximale Spannung an einem Strang 220 V (immer die kleinere Spannung). Damit dürfte ich kein Dreieck verschalten, denn da wären es ja neuerdings 380V(400V) am Strang.
Widersprüchlich ist aber die Angabe Dreieck.
Oder heißt das, dass Dreiceck zwar verschalten werden darf, aber nicht mit unserem Netz in Deutschland 230/400V?
Irgendwie verwirrend.
Die 3-fache Leistung wäre schon nicht schlecht, da der Motor einen Kompressor mit Kessel treibt und in Sternschaltung auert es ziemlich lange.
Kennt sich jemand aus mit der Angabe auf dem Typenschild?
Würde mich freuen über fachkundige Beiträge.
Schöne Grüße, Mapo.
habe einen E-Motor, älteres Modell von Loher & Söhne mit folgenden Daten:
2kW
Dreieck/Stern
220V/380V
9,1A/5,25A
Bisher war der Motor im Stern angeschlossen. Bin am überlegen, ob ich ihn im Dreieck anschließe, weil er dann doch mit 3-facher Leistung laufen würde.
Eine Angabe macht mich dabei zögerlich: 220V/380V.
Normalerweise ist damit die maximale Spannung an einem Strang 220 V (immer die kleinere Spannung). Damit dürfte ich kein Dreieck verschalten, denn da wären es ja neuerdings 380V(400V) am Strang.
Widersprüchlich ist aber die Angabe Dreieck.
Oder heißt das, dass Dreiceck zwar verschalten werden darf, aber nicht mit unserem Netz in Deutschland 230/400V?
Irgendwie verwirrend.
Die 3-fache Leistung wäre schon nicht schlecht, da der Motor einen Kompressor mit Kessel treibt und in Sternschaltung auert es ziemlich lange.
Kennt sich jemand aus mit der Angabe auf dem Typenschild?
Würde mich freuen über fachkundige Beiträge.

Schöne Grüße, Mapo.