Sägekette schärfen

Diskutiere Sägekette schärfen im Forum Ketten- + Motorsägen im Bereich Werkzeuge & Maschinen - Hallo Ich habe eine Dolmar 115i mit Oregon Kette bestückt. Wenn ich mit der Schwertspitze schneide muss ich stark drücken um einen Schnitterfolg...
E

EUMK

Registriert
06.02.2006
Beiträge
8
Ort
Saarland
Hallo Ich habe eine Dolmar 115i mit Oregon Kette bestückt. Wenn ich mit der Schwertspitze schneide muss ich stark drücken um einen Schnitterfolg zu haben im hinteren Bereich schneidet sie noch gut. Kann das daran liegen dass die Mitnehmer zu lang sind?
Hier meine Frage
Wann, und Wie viel müssen die Mitnehmer der Kette abgeschliffen werden?
 
H

hano

Registriert
26.12.2005
Beiträge
155
Hallo

das hört sich an als wäre es ein anderes Problem :D
Die Kette müsste vorn wie hinten gleich gut schneiden oder auch nicht. :)
Hast du mal nachgeschaut ob sich vorne oder in dem Bereich wo die Säge nicht gut schneidet ein Grat an der Führungsnut des
Schwerts ist das vermute ich stark 8)

Kette runter und mit einer Flachfeile das Schwert abziehen das der Grat weg ist dann sollte auch das Sägen wieder gehen 8)
 
E

EUMK

Threadstarter
Registriert
06.02.2006
Beiträge
8
Ort
Saarland
Hallo Hano,
bei einer neuen Kette schneidet die Säge auch hinten wie vorne gleich gut.
Ich glaube ich habe den Tiefenbegrenzer zu weit runter gefeilt.
Kann das sein?
Das Schwert entgrade ich nach jedem 3 Arbeittag

Gruß
EUMK
 
W

W-und-F

Registriert
29.09.2005
Beiträge
1.975
Ort
Lkr. Breisgau-Hochschwarzwald
So oft braucht muss man das Schwert gar nicht entgraten. Wenn es allerdings erforderlich ist, in so kurzen abständen, dann ist vielleicht das Schwert schon etwas verschließen.
 
R

Reiner

Registriert
28.05.2004
Beiträge
220
Ort
Mittlerer Neckarraum
Hallo,

ääähm, ´mal eine dumme Frage: Warum muss man denn die Schiene eigenlich entgraten ? Die Kettenglieder laufen ja wohl auch auf dem Grat ordentlich, oder ? Wenn der Grat nur ein paar Zehntel mm über die Schiene hinaussteht, dann ist das ja immer noch weniger als die Breite der Zähne - "verhaken" kann sich die Schiene dann ja eigentlich auch nicht?

Gruß

Reiner
 
M

MS034

Registriert
28.10.2004
Beiträge
1.747
Ort
Wolfenbüttel
EUMK schrieb:
Hallo Hano,
bei einer neuen Kette schneidet die Säge auch hinten wie vorne gleich gut.
Ich glaube ich habe den Tiefenbegrenzer zu weit runter gefeilt.
Kann das sein?
Das Schwert entgrade ich nach jedem 3 Arbeittag

Gruß
EUMK

Moin,

Das sagt die Benennung schon "Tiefenbegrenzer" - damit beeinflußt du die Spantiefe - sollte ca. 0,6mm von Zahndach sein.
Ein Schwert braucht man jeden dritten Tag entgraten, entweder ist die Kette zu stramm oder du fährst ohne Öl, oder beides.
Würde ich nur machen bei fühlbaren Grat.
 
F

flo

Registriert
13.09.2005
Beiträge
59
Ort
Achern i.d. Ortenau
hallo,

ja, steht wirklich sehr viel in der oregon-anleitung! dort wird für 3/8 zoll halbmeißelketten mit 1,3mm nutbreite zum schärfen eine 5,5mm rundfeile empfohlen. ich habe bisher immer 4mm feilen benutzt. hat da schon jemand erfahrung mit grösseren feilen bei dieser kette gemacht?

viele grüsse,
florian
 
H

hinack

Registriert
03.03.2005
Beiträge
387
Ort
Leipzig
MS034 schrieb:
... "Tiefenbegrenzer" - damit beeinflußt du die Spantiefe - sollte ca. 0,6mm von Zahndach sein.

Vorsicht mit so Zahlen bitte. Ich hab' jetzt hier 2 PMN-Ketten rumliegen, die ich nicht mehr für lebendes Holz nehmen kann, weil die vom Schärfdienst auf die 0.65mm abgenommen wurden. Die PMN-Kette verlangt aber einen Tiefenbegrenzer von 0.45mm. Bei vielen Ketten werden wohl weil die dann aggresiver sind, die Tiefenbegrenzer zu weit weggebügelt. Für schöne und vor allem saubere Schnitte sind solche Ketten, dann nicht mehr zu gebrauchen.

Oft ist ein Nacharbeiten der Tiefenbegrenzer bei normalem Nachfeilen von Hand ohnehin nicht notwendig. Wenn aber eine Schärf-Maschine mal wieder Grund rein geschliffen hat oder eine Kette wirklich auf den kürzesten Zahn nachgeschliffen wurde, dann muß da nachgefeilt werden. Eigentlich nur dann, denn die normale Abnutzung verkürzt den Tiefenbegrenzer ja ohnehin, manchmal sogar mehr als mir lieb ist.
 
M

MS034

Registriert
28.10.2004
Beiträge
1.747
Ort
Wolfenbüttel
@hinack!

Wir reden hier von einer Profikette und nicht von einer 3/8" - Hobby :D
 
H

hinack

Registriert
03.03.2005
Beiträge
387
Ort
Leipzig
Ist meine PMN mit ihren exotischen 1,1mm tatsächlich eine Hobbykette? (... und kann ich damit leben? :roll: )

Wahrscheinlich hat der Schärfdienst gedacht, dat wär' ne supertolle Profikette und hat deshalb dir Tiefenbegrenzer wegrasiert. Schade, hätte der die doch bloß für Hobbykram gehalten, dann könnte ich jetzt beim Baumschnitt noch frasenfrei damit sägen.

Ich wollte nur ganz vorsichtig darauf hinweisen, daß es keine pauschalen Angaben für die Tiefenbegrenzer gibt. Die sind kettenabhängig. Und dann weise ich mal gleich noch darauf hin, daß man je älter und klappriger die Kette wird und je kürzer der Zahn (also je größer der Abstand zwischen Begrenzer und Zahn) mehr Tiefenbegrenzer stehen lassen soll.
 
F

frapa

Registriert
04.10.2004
Beiträge
97
Ort
Marl - Ruhrgebiet
@ hinack
Warum fragst Du nicht mal den Schärfdienst was er sich dabei gedacht hat?
Die Aussage würde mich mal interessieren.
 
H. Gürth

H. Gürth

Registriert
02.02.2004
Beiträge
13.495
Ort
MKK
Wohnort/Region
MKK
hinack schrieb:

Was will uns Hinack damit sagen :?:
Ist das jetzt Denglisch (Deutsch-Englisch)
oder gar Sänglisch (Sächsisch-Englisch)
oder was ganz was anderes :?:

Fragen über Fragen
 
H

hinack

Registriert
03.03.2005
Beiträge
387
Ort
Leipzig
Sorry, das war nur ein kleiner Mehrdeutigkeitserguß.
 
Thema: Sägekette schärfen

Ähnliche Themen

Stihl 024 AV: Kettenspannung nicht einstellbar: Kette fest

"Professionelle" Elektro-Kettensägen

Elektro-Kettensäge Makita UC4051A (baugleich Dolmar ES2141TLC)

Draht im Schlauchpaket flutscht nicht richtig, an was kann das liegen?

Meterk LTM-T3-40 E9981EU (Vistreck VS-9981) 5m Maßband mit 40m Laser-Entfernungsmesser vs. DeWalt 7,5m Massband

Oben