Reparatur Messer Griesheim Autoboy2

Diskutiere Reparatur Messer Griesheim Autoboy2 im Forum Schweißtechnik im Bereich Werkzeuge & Maschinen - Hallo zusammen, als Werkzeugfan halte ich natürlich die Augen offen, ob es mal ein Schnäppchen gibt. Jetzt ist mir ein MIG/MAG Schweißgerät in...
B

beredel

Registriert
18.05.2013
Beiträge
11
Ort
NRW
Hallo zusammen,
als Werkzeugfan halte ich natürlich die Augen offen, ob es mal ein Schnäppchen gibt.

Jetzt ist mir ein MIG/MAG Schweißgerät in die Arme gelaufen.

Ein "Messer Griesheim Autoboy 2"

Das Gerät ist defekt. Bisher haben wir zwei Mängel gefunden.

1. Der Drahtvorschub lässt sich nicht einstellen (Poti funktioniert)
2. Das Ventil für den Gasfluß öffnet nicht

Zum Glück hilft mir bei der Reparatur ein Elektroprofi.

Jetzt hat er mich gebeten, dass ich mal versuche an einen Schaltplan zu kommen. Jede Unterlage die mir in der Richtung weiterhelfen kann wäre hilfreich.

Gruß
Bernhard
 
beredel schrieb:
1. Der Drahtvorschub lässt sich nicht einstellen (Poti funktioniert)
2. Das Ventil für den Gasfluß öffnet nicht

Hallo Bernhard

1. Wie habt ihr festgestellt, dass das Poti funktioniert? Nach dem Motto : "lässt sich kratzfrei dehen?" :glaskugel:

2. Wird die Steuerplatine überhaupt mit Strom versorgt?

Was hat denn dein Elektroprofi bislang alles gemessen?
Mach mal Bilder der Platine und ggf geöffnetem Gerät, lad sie hier hoch und beschreibe wo was gemessen wurden.

PS
 
powersupply schrieb:
beredel schrieb:
1. Der Drahtvorschub lässt sich nicht einstellen (Poti funktioniert)
2. Das Ventil für den Gasfluß öffnet nicht

Hallo Bernhard

1. Wie habt ihr festgestellt, dass das Poti funktioniert? Nach dem Motto : "lässt sich kratzfrei dehen?" :glaskugel:

2. Wird die Steuerplatine überhaupt mit Strom versorgt?

Was hat denn dein Elektroprofi bislang alles gemessen?
Mach mal Bilder der Platine und ggf geöffnetem Gerät, lad sie hier hoch und beschreibe wo was gemessen wurden.

PS

1. Ausgebaut & ausgelötet, dann mit einem Multimeter überprüft. Der Poti is ein Mega-Ohm groß. Dazu haben wir die Leitungen des Potis bei laufenden Motor kurzgeschlossen & auseinander gehalten, das alles hatte keinen Einfluss auf die Geschwindikeit des Vorschubsmotors.

2. Die Steuerplatine wird mit Strom versorgt und am Ausgang der Platine liegen 24V an. Auf der Platine ist gekennzeichnet wo der Ausgang ist und wo 24+ bzw 0V anliegen sollen.

DomiAleman schrieb:
Ältere Messer Griesheim Geräte waren oft vom Drehsinn der Steckdose abhängig. Bei falschem Drehfeld läuft nix.

Wegen des Schaltplanes könntest du bei der Fa. MSP anfragen.

http://www.ms-projektierung.de/pages/agb.php

DoMi

Ja danke, habe MSP freundlich angeschrieben und nach Schaltplänen angefragt. Also das Drehfeld passt, soweit ich es beurteilen kann, da die sonstigen Funktion (Lüfter, Relais ziehen an) funktionieren und der Drahtvorschub läuft soweit, aber nur auf höchster Geschwindigkeit.

edit: Bilder folgen gleich
 
14555282iq.jpg


14555283ad.jpg


14555285rq.jpg


Zur Platine:

Das türkis umkreiste Bauteil haben wir auf Verdacht ausgetauscht (das gleiche Bauteil nur neu) .

Was für ein Bauteil das gelb umkreiste ist, würde mich sehr interessieren.

Auf dem roten steht BZX 75C 3V6. Wir haben versucht zu überprüfen ob es noch funktioniert (mit Multimeter und Oszi.) doch ohne konkretes Ergebnis, also wir sind uns nicht sicher,ob es in Ordnung ist oder defekt . Wir haben ein ähnliches Bauteil dafür eingesetzt, also nicht das BZX 75C 3V6 sondern ein ähnliches . Das ganze aber ohne Auswirkungen.

Das Symbol darunter:
14555347cx.jpg
 
beredel schrieb:
Auf dem roten steht BZX 75C 3V6. Wir haben versucht zu überprüfen ob es noch funktioniert (mit Multimeter und Oszi.) doch ohne konkretes Ergebnis, also wir sind uns nicht sicher,ob es in Ordnung ist oder defekt . Wir haben ein ähnliches Bauteil dafür eingesetzt, also nicht das BZX 75C 3V6 sondern ein ähnliches.
Ich fürchte, da wird es schwierig werden ewtas "ähnliches" zu finden. Das ist eine Zenerdiode mit 3,6V. Sollte sich im Ausgebauten Zustand mit der Diodentestfunktion eines Multimeters testen lassen (Duchlass im Bild von oben nach unten) und im eingebauten Zustand sollten sich 3 bis 3,6V messen lassen (Masse in deinem Bild oben, Plus unten).

Bei dem gelben Ding habe ich auch keine Ahnung.... evtl. ein Überspannungsableiter o.ä.
 
MSG schrieb:
beredel schrieb:
Auf dem roten steht BZX 75C 3V6. Wir haben versucht zu überprüfen ob es noch funktioniert (mit Multimeter und Oszi.) doch ohne konkretes Ergebnis, also wir sind uns nicht sicher,ob es in Ordnung ist oder defekt . Wir haben ein ähnliches Bauteil dafür eingesetzt, also nicht das BZX 75C 3V6 sondern ein ähnliches.
Ich fürchte, da wird es schwierig werden ewtas "ähnliches" zu finden. Das ist eine Zenerdiode mit 3,6V. Sollte sich im Ausgebauten Zustand mit der Diodentestfunktion eines Multimeters testen lassen (Duchlass im Bild von oben nach unten) und im eingebauten Zustand sollten sich 3 bis 3,6V messen lassen (Masse in deinem Bild oben, Plus unten).

Bei dem gelben Ding habe ich auch keine Ahnung.... evtl. ein Überspannungsableiter o.ä.

Hab gerade nach gefragt. Also wir haben ne Zenerdiode mit 3,3V stattdessen eingebaut (hatte keine Auswirkungen). Die andere Diode spukt keine Werte aus, wenn man sie mit dem Diodentester prüft. Also entweder ist sie defekt oder lässt sich allgemein nicht so prüfen, obwohl die 3,3V Diode sich so prüfen lies.

Ich poste nachher nochmal Bilder, vom Motor etc. Naja im Notfall haben wir uns überlegt evt. etwas zu basteln, womit man die Drehzahl vom Motor steuern kann. Also den Motor platinenunabhänig laufen zu lassen. Viel schönerer wäre natürlich den jetzigen Fehler zu finden, da das ''basteln'' bestimmt auch nicht so einfach wird :weld: :weld: :weld:
 
beredel schrieb:
...
Auf dem roten steht BZX 75C 3V6. .

Ich sehe aufg dem Foto niczhts rot markiertes?


Das gelbe ist ein Überspannungsableiter, funktioniert ähnlich wie eine Glimmlampe und fängt so bei 70V an zu leiten. Mit dem Multimeter kann man da nichts testen, allerdings funktioniert die Schaltung auch ohne dieses Teil.

DoMi
 
Achja noch etwas:

Auf der Platine die du fotografiert hast, gibt es KEINE BAUTEILE, die die Motorgeschwindigkeit steuern können.

Vermutlich wird bei deinem Gerät die Geschwindigkeit genau wie auch bei Euromag 16 per Stelltrafo verändert.

Ein Stelltrafo sieht im Prinzip wie ein riesengroßes Poti aus, und lässt sich mit einem Multimeter NICHT trocken durchmessen. (es werden immer wenige OHM angezeigt)

Das Poti mit 1MegOHM dürfte für die Punktzeit oder die Freibrennzeit zuständig sein, hat mit der Drahtgeschwindigkeit eher GAR NICHTS zu tun.

Hast du noch paar mehr Fotos? Von der Gerätefront, von oben drin, und vom Innern?

DoMi
 
DomiAleman schrieb:
Die Platine sieht stark nach Euromag 16 aus.

Unter:

http://domi.sytes.net/euromag16.zip

findest du Pläne zu diesem Gerät. Die Platine ist anscheinend gleich.

Geduld..die Datei ist 9MB groß!

DoMi

Also ersteinmal vielen vielen dank. Es war nämlich genau, dass was wir gesucht und gebraucht haben.

Jetzt haben wir paar Dinge festgestellt.

a) du hast vollkommen recht gehabt, dass das 1 MOhm Poti nicht für den Drathvorschub zuständig war.

b) wir vermuten einfach, dass unser Schweißgerät ein low Buget Model ohne Drathvorschubverstellung ist, da wir kein Poti finden. Siehe auch Bilder:

14569321ed.jpg


14569323sl.jpg


Jetzt möchten wir einen Poti einbauen, der den Drahtvorschub steuert. Die frage die wir nun haben, ist was für ein Poti (Ohm, Watt) brauchen wir? Das ist aus dem Plan leider nicht zu erkennen.

14569679om.jpg


Könnten wir diese zb. benutzen?

http://such002.reichelt.de/?SID=13UZzAuH8AAAIAAG9Ak2A4c67d98d1bbcc85e96bec8114493737c;ACTION=446

lg
 
Moin..

LowBudget kann ich nicht wirklich glauben. Sitzt denn oben in der Nähe des Steuersteckers bzw. des Vorschubes nichts (innen im Gerät)?


Das gesuchte Teil ist KEIN POTI !!!!

Es handelt sich um einen Stelltrafo, der hat eine grundlegend andere Funktionsweise.

Der Durchmesser entspricht etwa dem einer Coladose. Ein Stelltrafo sieht so aus:

http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/3/35/Stelltrafo-kl.JPG

Laut Schaltplan ist der STECKBAR angeschlossen...gibt es irgendwo am Gerät einen Steckverbinder?

DoMi
 
Hab gerade das "Kleingedruckte" auf dem Plan entdeckt:

Der Einsteller Argon/CO² , ist das bei diesem Gerät ein Schalter? Oder ein stufenlos verstellbares Teil?

Der verstellt nämlich "einfach nur" die Drahtgeschwindigkeit.

DoMi
 
Guten morgen,

DomiAleman schrieb:
Ist das das gleiche Gerät?

Da sitzt ein Einstellregler oben drin.

http://www.erdos-gmbh.de/b2012/8519schweissmaschine/5.JPG


Ja unser Gerät sieht von oben genau so aus.

DomiAleman schrieb:
Hab gerade das "Kleingedruckte" auf dem Plan entdeckt:

Der Einsteller Argon/CO² , ist das bei diesem Gerät ein Schalter? Oder ein stufenlos verstellbares Teil?

Der verstellt nämlich "einfach nur" die Drahtgeschwindigkeit.

DoMi

Erstmal paar bilder:

14578325qw.jpg


14578326ov.jpg


Der Argon/CO² ist ein Stufenschalter (V42265 - D143 -B61/1 L9 / J12) und ausgebaut sieht er ca so aus:
http://www.ebay.de/itm/Siemens-Dreh...r-5930-12-323-7748-/360556369772#ht_405wt_904


Kann mir gerade nicht so recht vorstellen, dass durch diesen Stufenschalter sich der Drathvorschub regeln lässt.

DomiAleman schrieb:
Moin..

LowBudget kann ich nicht wirklich glauben. Sitzt denn oben in der Nähe des Steuersteckers bzw. des Vorschubes nichts (innen im Gerät)?


Das gesuchte Teil ist KEIN POTI !!!!

Es handelt sich um einen Stelltrafo, der hat eine grundlegend andere Funktionsweise.

Der Durchmesser entspricht etwa dem einer Coladose. Ein Stelltrafo sieht so aus:

http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/3/35/Stelltrafo-kl.JPG

Laut Schaltplan ist der STECKBAR angeschlossen...gibt es irgendwo am Gerät einen Steckverbinder?

DoMi

Ich schaue mir gleich das Gerät nochmal genau an, dann suche ich ob es irgendwo offene Steckverbinder gibt und wo der Argon/Co² Schalter genau angeschlossen ist.

danke nochmal

lg
 
Der Argon/CO²-Stufenschalter ist tatsächlich, am Trafo L5 angeschlossen (Steckverbinder) und an der Platine b1.28/29, also so wie beim EUROMAG16 der Stelltrafo angeschlossen ist. Die Sicherung E4 ist an der Platine B.30/31 und geht auf den Argon/CO².

14578667gh.jpg


Also hoffe einfach mal, dass es quasi ein Bedienerfehler unsererseits war und was den Drathvorschub angeht, die ganze Zeit alles in Ordung war. Wir schließen das Ding jetzt erstmal an, und testen es.

lg
 
Das prinzip habe ich glaub ich jetzt auch verstanden. Man hat früher mit Argon oder CO² geschweißt, und beim Autoboy2 hatte man 6 verschiedene Drahtvorschubgeschwindikeiten zur Verfügung.

vielen vielen dank nochmals, hoffe wir bekommen das ganze jetzt auch noch richtig angeschlossen. :thx:
 
Thema: Reparatur Messer Griesheim Autoboy2

Ähnliche Themen

T
Antworten
46
Aufrufe
4.135
Thomas18TE
T
AndreB
Antworten
10
Aufrufe
6.884
Dirk
D
S
Antworten
3
Aufrufe
2.242
hampes
H

Neueste Themen

Zurück
Oben