H
heyde
- Registriert
- 09.06.2021
- Beiträge
- 23
- Wohnort/Region
- Köln
Hallo alle zusammen,
mein zweiter Post hier, daher grüße ich noch mal freundlich in die Runde....
Zur Frage: Ich (Privatmann, Heimwerker) habe in meinem ca 100 Jahre alten 100m2 Haus schon in 2 Räumen Schlitze in die Altbauwände gekloppt mit einem Kombihammer von Aldi (dem besagten Workzone WPBH 1500). Der war ein "könnte man ja mal brauchen"-Kauf für 40 Euro, hat dann einige Jahre noch eingepackt im Schrank gelegen und nun trotz relativ kurzer aber recht erfolgreicher Benutzung gestreikt- der Regler für die Drehzahl scheint defekt. Erst liess er sich nach und nach immer schwerer drehen (obwohl ich meist ohnehin nur auf Stufe 2 oder 3 von 6 gestelle hatte), dann hing er bei knapp unter 2 fest und der Motor zuckte nur noch.
Ich hab das Gerät zerlegt, durchgepustet und den Regler im Internet gesucht- in China einen einzigen Treffer mit enorm vielen Fragen, die ich nicht beantworten kann. Daher: Regler nahezu zerstörungsfrei geöffnet, gefühlt 2KG an Baustaub herausgepustet und vorsichtig gereinigt sowie mit TESLANOL Kontaktspray eingedieselt. Gut ablüften gelassen, dreht wieder... zusammengebaut und getestet- keine Reaktion des Motors, ausser einem kurzen Zucken mal beim 3. Test. Scheint nicht möglich zu sein, das Regler-Teil zu retten, also- Gerät Schrott?
Ich hab noch 2 Ideen: Regler gegen feste Reduktion ersetzen (mit was?) so dass von den 1500W etwa die Hälfte rauskommen (also die Stellung 3) oder einen Regler finden, der diese Arbeit macht- ausserhalb von China. Hat irgend jemand sachdienliche Hinweise für mich, die das Teil vor dem Wertstoffhof retten könnten? Es geht mir hier nur um etwas "Nachhaltigkeit", wenn es nur "Sinn" ergeben sollte, wäre er schon längst weg...
Für alle Infos: Danke!
Viele Grüße aus Köln
H.Heyde
mein zweiter Post hier, daher grüße ich noch mal freundlich in die Runde....

Zur Frage: Ich (Privatmann, Heimwerker) habe in meinem ca 100 Jahre alten 100m2 Haus schon in 2 Räumen Schlitze in die Altbauwände gekloppt mit einem Kombihammer von Aldi (dem besagten Workzone WPBH 1500). Der war ein "könnte man ja mal brauchen"-Kauf für 40 Euro, hat dann einige Jahre noch eingepackt im Schrank gelegen und nun trotz relativ kurzer aber recht erfolgreicher Benutzung gestreikt- der Regler für die Drehzahl scheint defekt. Erst liess er sich nach und nach immer schwerer drehen (obwohl ich meist ohnehin nur auf Stufe 2 oder 3 von 6 gestelle hatte), dann hing er bei knapp unter 2 fest und der Motor zuckte nur noch.
Ich hab das Gerät zerlegt, durchgepustet und den Regler im Internet gesucht- in China einen einzigen Treffer mit enorm vielen Fragen, die ich nicht beantworten kann. Daher: Regler nahezu zerstörungsfrei geöffnet, gefühlt 2KG an Baustaub herausgepustet und vorsichtig gereinigt sowie mit TESLANOL Kontaktspray eingedieselt. Gut ablüften gelassen, dreht wieder... zusammengebaut und getestet- keine Reaktion des Motors, ausser einem kurzen Zucken mal beim 3. Test. Scheint nicht möglich zu sein, das Regler-Teil zu retten, also- Gerät Schrott?
Ich hab noch 2 Ideen: Regler gegen feste Reduktion ersetzen (mit was?) so dass von den 1500W etwa die Hälfte rauskommen (also die Stellung 3) oder einen Regler finden, der diese Arbeit macht- ausserhalb von China. Hat irgend jemand sachdienliche Hinweise für mich, die das Teil vor dem Wertstoffhof retten könnten? Es geht mir hier nur um etwas "Nachhaltigkeit", wenn es nur "Sinn" ergeben sollte, wäre er schon längst weg...
Für alle Infos: Danke!
Viele Grüße aus Köln
H.Heyde
