Hallo D.Mon,
D_Mon schrieb:
Hallo Dieter (da Du aus Franken kommst, sind wir womöglich [mehr oder weniger] Nachbarn)
Ja, und da hier ein Flachdachgeschädigter auf einen Flachdachliebhaber trifft haben wir den Vorteil, dass wir uns außerhalb des Forums noch weiterkloppen können
[*]
Dieter K schrieb:
aber ca. 500qm Flachdach sind noch übrig, gebaut 1964-1980.
Auch wenn es nicht ausdrücklich dasteht, vermute ich mal, dass es sich um bituminöse Abdichtungen handelt. Um diese auch nur ansatzweise bewerten zu können, müsste man einige Einzelheiten der Konstruktion und des Schichtaufbaus sowie über eventuelle Kontrolle,- Pflege- und Wartungsmaßnahmen und deren Zeitpunkt wissen.
Es sind Bitumendächer. Die Unterkonstruktion einspricht den Baujahren. Mauerwerk und gegossene Betonpfeiler, darauf eine Eisenträgerkonstruktion, der Rest sind Holzbalken. Die Bitumenabdeckung der alten Abdeckungen der Anfang 80er besteht offensichtlich aus einer faserverstärkten Unterschicht und einer gegossenen Oberschicht. Bekiest.
Die Abläufe sind an den Betonpfeilern und tragenden Wänden. Da die Balkenkonstruktion irgendwann nachgibt ist das Grad Gefälle, das bestimmt irgendwann mal da war, nicht mehr Vorhanden. Eine Wartungsmaßnahme kann ich mir da nicht vorstellen, entweder du überklebst neu und versuchst ein kleines Gefälle reinzubringen. Aber bei den Flächen, die ich habe kannst du so viel Perlit stampfen wie du willst, es wird nichts Vernünftiges. Den Murx von Fachfirmen bin ich leid. Oder du sanierst komplett mit Dämmung, aber dazu später mehr.
Wie stellst du dir eine Wartungsmaßnahme einer Firma für ein altes Flachdach vor? Die Firma müsste jeden Monat auf dem Dach sein, kritische Stellen werden mit Elektroimpulsverfahren gemessen, das Gerät dafür ist teuer, so auch die Messungen. Du arbeitest ausschließlich für dein Flachdach. Ich will mich demnächst darüber informieren ob ich so ein Gerät nicht selbst bauen kann. Prinzipiell müsste es ähnlich einem Leitungssucher mit Sender und Empfänger sein.
Darüber hinaus kann ich nur dazu raten, Dich über die übliche Lebensdauer von Dachkonstruktionen zu informieren. Die Ziegeldeckung eines Steildachs hält üblicherweise auch keine 60 Jahre.
Die angegebene Lebensdauer von verschiedenen Dachkonstuktionen ist mir sehr wohl bekannt. Die tatsächliche von einigen leider auch. Mein Plan ist, eine Holzkonstruktion, abgedeckt mit Trapezblech.
.
[*]So wie Du das beschreibst, möchte ich mal ganz vorsichtig hinterfragen, ob das, was bei Dir nicht lange hält, wirklich fachgerecht ausgeführt wurde.
Das ist so ein Spruch, der könnte vom Hersteller stammen. Es gibt da nicht viel, was du nicht fachgerecht ausführen kannst, wenn du die Produktdatenblätter und Verarbeitungshinweise lesen kannst und dich an die Vorgaben hältst.
Unbestritten zählen Flachdächer zu den schadensträchtigstigen Konstruktionen am Bau überhaupt. Sie sind deshalb - meiner Ansicht nach völlig zu unrecht - ziemlich in Verruf geraten.
Im ersten Teil gebe ich dir Recht, in Verruf geraten sind sie zu recht. Das Aufstellen von Eimern macht auf Dauer keine Spaß und die Feuchtigkeit zerstört das Dach. Bei mir habe ich das Problem im Griff, ich kenne mein Dach und warte es selbst. In umliegenden Schulen und Kindergärten sieht es da anders aus.
Bei richtiger Planung (!) und Ausführung (!) halte ich Flachdächer für äußerst sicher und zuverlässig, sehr wirtschaftlich und sehr gut zu warten und ggf. zu reparieren. Auch wurden die verwendeten Materialien sehr stark weiterentwickelt. Die heutigen Bitumenbahnen sind mit dem, was vor wenigen Jahrzehnten noch verarbeitet wurden, kaum noch zu vergleichen, aber selbst damit konnten bei richtiger Verwendung sehr sichere Abdichtungen hergestellt werden.
Ja, bei richtiger Planung und Ausführung mag das sein, lässt man die Optik außen vor

Bei neuen Dächern sind die Gefälle schon wesentlich höher berechnet und es gibt eine vernünftige Unterkonstruktion. Die Wartung eines neuen Flachdachs ist aber trotzdem kostenintensiver als ein Ziegel- oder Blechdach.
Und dazu kommt noch ein ganz wunder Punkt: Bei so ziemlich allen alten Flachdächern sind die Abläufe die Entlüftungen für das Abwasser. Du produzierst Mischwasser, das extra bezahlt werden muss. Eine Trennung von Regen- und Abwasser ist wegen der Größe nicht möglich, dafür müsste ich innen das ganze Haus aufreissen. Ein Problem, das nicht nur ich habe.
Die Bitumenbahnen sind besser geworden, kein Frage. Aber eine Pfütze schafft jede Bitumenbahn, ist nur eine Frage der Zeit.
Eine Komplettsanierung wieder als Flachdach kommt für mich absolut nicht in Frage. Klar kann mit Isolierung ein entsprechendes Gefälle geschaffen werden, wäre außer dem Mischwasser nicht noch das Problem, dass Holz sich bewegt. Ich habe an machen Stellen Sommer/Winter an Übergängen einen Unterschied von ca. 3cm. Kann sein, dass das eine neue Dachhaut eine Zeit lang mitmacht, aber auch da gibt es Grenzen. Verlege ich die Isolierung auf das Dach sollte die Hinterlüftung weg sein. Mir ist nicht wohl bei dem Gedanken, dass eine kleine undichte Stelle, die vielleicht jahrelang nicht auffällt, die ganze Unterkonstruktion vergammeln lassen kann.
Ich habe mir im März in der Nähe ein frisch saniertes Flachdach angesehen. Hat auf den ersten Blick wirklich einen guten Eindruck gemach ... hätte es am Vormittag nicht geregnet. Es standen Pfützen auf dem Dach.
Bituminöse Flachdachabdichtungen wurden übrigens schon sehr erfolgreich in der Antike ausgeführt.
Jetzt ist mir klar, warum so wenige überlebt haben
Flachdächer müssen in vernünftigen Abständen kontrolliert und bei Bedarf gewartet werden. Dann halten die ewig. Ich denke aber, dass auch alle anderen Dachkonstruktionen regelmäßig überprüft werden sollten. Von daher ist das für mich jetzt kein echtes Gegenargument.
Ja, die Wartung. Ziegel- oder Blechdach kannst du selbst sauber halten. Wenn du keine Nachbarn hast, die Kondensatorbänke entladen und dadurch Flugzeugteilabstürze verursachen

kann es Leben lang halten, ein neues Flachdach _muss_ von einer Firma gewartet werden. Das ist für mich Geld ausgeben für eine Leistung, die du sehr leicht überflüssig machen kannst.
Ich habe festgestellt, dass in unserer Region wieder mehr Flachdächer gebaut werden. Ich hoffe, du bist dran nicht schuld
