Neuling sucht Werkzeuge: Hitachi-Kombination?

Diskutiere Neuling sucht Werkzeuge: Hitachi-Kombination? im Forum Elektrowerkzeuge im Bereich Werkzeuge & Maschinen - Hallo, auf der Suche nach 'ordentlichen' Werkzeugen für den Einsatz im und ums Haus, bin ich zu dem Schluß gekommen, dass eine Kombination aus...
T

Thrawn

Registriert
26.05.2006
Beiträge
29
Ort
Pfälzer Wald
Hallo,
auf der Suche nach 'ordentlichen' Werkzeugen für den Einsatz im und ums Haus, bin ich zu dem Schluß gekommen, dass eine Kombination aus Bohr-/Meisselhammer oder Schlagbohrer und Akkuschrauber ideal für meinen Einsatzbereich ist.
Hauptsächlich werde ich mit Holz arbeiten, seltener mit Stein o.ä. und eher wenig mit Stahl.
Beide Geräte sollten zusammen nicht viel mehr als 300€ kosten. Ich denke mit diesem Budget sollte für den ambitionierten Amateur etwas zu finden sein... :wink:

Nach durchstöbern einiger Threads und diversen Preisvergleichen, bin ich auf die folgende Zusammenstellung gestoßen:
HITACHI DH24PC3 Bohr-/Meisselhammer SDS-plus im Set mit Bohrfutter 183€
HITACHI DS14DVF3(1.4C) Akku-Bohrschrauber 146€

----
329€

(Im Idealfall sollten beide Geräte von der gleichen Firma sein)

Was haltet ihr davon und wie sehen eure Vorschläge aus?

Danke,
Thrawn
 
K

Kalle-Ralle

Registriert
28.07.2005
Beiträge
711
Wohnort/Region
RE
Natürlich gibt es Alternativen, aber da die Hitachi-Geräte hier sehr beliebt sind und auch wohl ganz ordentlich funktionieren...

Greif zu!

Andere Vorschläge?

Klar, die entsprechenden Kombinationen von Bosch, Metabo, Makita, Dewalt, Kress, etc...

Vielleicht einen Akkuschrauber, der eine höhere Drehzahl im zweiten Gang liefert, das bringt Vorteile beim reinen Bohren mit kleinen Durchmessern, in dieser Kombi mit 1200 U/min ist es das untere Ende der Fahnenstange, der Kress kann da z. B. mehr...
 
Matthias_T

Matthias_T

Moderator
Registriert
21.12.2004
Beiträge
1.171
Wohnort/Region
FR
Die Hitachis sind sicher keine schlechte Wahl, nur der Bohrhammer ist für "normale" Bohrarbeiten (also in Holz, Stahl, usw.) wegen des fehlenden zweiten Gangs oft nicht optimal.
Kaufst Du Dir stattdessen eine 2-Gang Schlagbohrmaschine, wirst Du in hartem Stein und Beton keine Freude haben!

Schau Dich mal bei AEG um, die haben diverse gute Kombihämmer, u.a. auch Modelle mit 2-Gang Getriebe und dadurch noch größerer Flexibilität bezüglich des Einsatzspektrums. Sozusagen Bohrhammer und Schlagbohrmaschine in einem.
Die aktuellen Akkuschrauber von AEG sind nach dem, was man z.B. hier im Forum so von den Nutzern hört, ebenfalls sehr zu empfehlen.
Die AEG Multihämmer mit 2-Gang Getriebe sind zwar vom Listenpreis her alleine schon knapp unter oder sogar über der von Dir gesetzten 300 Euro Grenze, aber bei eBay z.B. gehen die gelegentlich recht "günstig" weg.

Sehr gute Multihämmer gibts auch von Metabo (UHE-Reihe), aber mir persönlich gefallen deren Akkuschrauber nicht so gut, wenn denn unbedingt beides von der gleichen Marke sein soll.
Ist aber natürlich Geschmacksache. Wenn möglich am besten einfach mal "live" anschauen, in die Hand nehmen, usw.


P.S.:
Die Meisselfunktion bei den kleinen SDS-Plus Hämmern ist wirklich nur für leichte Arbeiten geeignet; wenn Du hier größeres planst, sollest Du Dir zusätzlich einen größerern Stemmhammer kaufen (hier tuts m.M. auch ein billiger "Chinahammer").
 
chevyman

chevyman

Registriert
02.06.2005
Beiträge
5.868
Ort
Krefeld
Wohnort/Region
Krefeld
Bei den angegebenen Verwendungszwecken würde ich mir drei Maschinen holen:
- 2-Gang Akkuschrauber
- 2-Gang Bohrmaschine ohne Schlag
- billigen 30 Euro Bohrhammer (so einer der aussieht, wie eine alte Hitachi)

Wer einmal in richtigen Stein mit nem Bohrhammer gebohrt hat, schaut eine Schlagbormaschine nur noch an, wenn sein Leben davon abhängt. Jeder Billighammer lässt selbst teure Schlagbohrer in Beton steinalt aussehen. Und für den ab-und-zu Gebrauch sind die Chinadinger nunmal best value for money :wink: Wer nicht gerade ein Haus baut/umbaut hat wahrscheinlich zehn Jahre was davon. Das wären dann 3 Euro/Jahr dafür, daß man zum Bohren in Stein einen Bohrhammer hat. Ich meine, darüber braucht man nicht lange nachzudenken...

In Holz und Stahl ist Schlag deplaziert, also wofür bezahlen und rumschleppen? Die Maschine ohne Schlag ist gesichert leichter und handlicher.
 
Matthias_T

Matthias_T

Moderator
Registriert
21.12.2004
Beiträge
1.171
Wohnort/Region
FR
@ chevyman:

Diese Variante ist auch eine Überlegung wert, wäre mein zweiter Vorschlag gewesen :wink:

Bei der Bohrmaschine würde ich wahrscheinlich aber doch eine mit Schlag nehmen.
Nicht, weil man den Schlag unbedingt bräuchte, sondern weil gute 2-Gang Bohrmaschinen ohne Schlag oft deutlich teurer sind als vergleichbare Modelle mit Schlag (hier im Forum wurde das anhand des Beispiels von Metabo schon mal disskutiert, bei Bosch z.B. ist es ähnlich).
Soo viel schwerer sind die Ausführungen dann doch nicht.
 
chevyman

chevyman

Registriert
02.06.2005
Beiträge
5.868
Ort
Krefeld
Wohnort/Region
Krefeld
Matthias_T schrieb:
...weil gute 2-Gang Bohrmaschinen ohne Schlag oft deutlich teurer sind als vergleichbare Modelle mit Schlag.
Leider korrekt. Man kann dann ja mal durchrechnen wie hoch die Differenz jeweils ist, und ob man bereit ist, den Mehrpreis für weniger auszugeben.
Bei einem vorgegeben Budget würde ich dann wohl auch zur SB greifen und ggf. die Ersparnis z. B. in größere Akkus für den Schrauber oder gute Bohrer investieren.
 
K

Kalle-Ralle

Registriert
28.07.2005
Beiträge
711
Wohnort/Region
RE
wieviel Beton oder ähnlich harte Baustoffe gibt es denn bei dir zu bohren?

Wenn es nur die Decken sind und da schon alle Lampen hängen, würde ich zum Akkuschrauber 'ne Schlagbohrmaschine empfehlen, vielleicht später einen Bohrhammer nachrüsten. Oder billig/gebraucht dazu...

Ansonsten die Kombi Multihammer (UHE von Metabo als Aktion für 200,- €) und Akkuschrauber.

Oder das Budget aufstocken und kleinen Bohrhammer z. B. GBH2-18RE, Schlagbohrmaschine GSB18-2RE oder GSB20-2RE und passendem Akkuschrauber von Bosch.

Oder halt von anderen Herstellern, ganz nach belieben...
 
J

J_Dau

Registriert
13.07.2006
Beiträge
270
Ort
Münster
Hi Thrawn,

den GSR 12V gibt es bei Kortenbrede in Münster für 150,80 Euro. Ich bin mit dem Gerät sehr zufrieden. Keine Ahnung was der Versand kostet. (www.kortenbrede.de)
Die GSB 2-22 habe ich dort nicht gefunden, aber eine GSB 20-2 für 157 und einen GBH 22 für 162.

Ich persönlich bin nicht absolut markentreu und würde ebenfalls einen Bohrhammer empfehlen. Ich bin mit meinen Metabo UHE 28 absolut zufrieden. Er ist ausserhalb Deiner Preisklasse, aber den gibt es ja auch als 20er oder 22er:). Metabo bietet z.B. den UHE 20 im online shop mit einem Meisselsatz für 199 an.

Evtl gibt es das Zeug ja woanders noch preiswerter.

Vor dem Kauf würde ich die Geräte an Deiner Stelle auf jeden Fall mal in die Hand nehmen.
 
M

M.vom.Fach

Registriert
22.01.2006
Beiträge
846
Matthias_T

hat alles schon korrekt gesagt.

Schau dir die neuen AEG Akku-Schrauber und Multihämmer an, die sind sehr interessant.

Ich habe um meine Bedarf m Haus komplett abzudecken eine Hitachi DS12 DM und ein UHE 28 Mulithammer von Metabo und diese Kombination ist ebenfalls top.

Mulithämmer mit 2 Gängen gibts nur von Metabo und AEG.
 
T

Tigger

Registriert
14.02.2005
Beiträge
582
Ort
Lunestedt
Vielleicht einen Akkuschrauber, der eine höhere Drehzahl im zweiten Gang liefert, das bringt Vorteile beim reinen Bohren mit kleinen Durchmessern, in dieser Kombi mit 1200 U/min ist es das untere Ende der Fahnenstange, der Kress kann da z. B. mehr...

1200 sind schon ganz in ordnung für kleinere Durchmesser schnellere Akkuschrauber haben meist auch mehr Gewicht und sind dann auch nicht für kleine Durchmesser geeignet!

Ich würde an deiner stelle den Metabo UHE20 oder UHE22 nehmen und dazu den Hitachi Akkuschrauber im Set.
Der Metabo ist eigentlich der beste allrounder zu einem erträglichen Preis und dazu der ausreichend starke Hitachi Akkuschrauber mit Lampe!
 
M

M.vom.Fach

Registriert
22.01.2006
Beiträge
846
Tigger schrieb:
1200 sind schon ganz in ordnung für kleinere Durchmesser schnellere Akkuschrauber haben meist auch mehr Gewicht und sind dann auch nicht für kleine Durchmesser geeignet!

Ich würde an deiner stelle den Metabo UHE20 oder UHE22 nehmen und dazu den Hitachi Akkuschrauber im Set.
Der Metabo ist eigentlich der beste allrounder zu einem erträglichen Preis und dazu der ausreichend starke Hitachi Akkuschrauber mit Lampe!

Im Grunde alles richtig, aber anstatt der UHE 20 oder 22, würde ich die UHE 28 nehmen.

Mit der schwarzen Hitachi DS12DM und der schwarzen Akkulampe,. (diese passt auch komplett in den Hitachi-Koffer) ist man top ausgerüstet.
 
T

Thrawn

Threadstarter
Registriert
26.05.2006
Beiträge
29
Ort
Pfälzer Wald
Ja, der UHE 28 ist jetzt (nach den vielen guten Berichten) ein fixer Punkt auf der Liste.

Nur beim Schrauber bin ich mir noch nicht so ganz sicher...
Derzeit hab ich den Makita 6317 im Auge.
Viel falsch machen kann man da wohl nicht (außer das Budget etwas sprengen :roll: :twisted: ).
 
M

M.vom.Fach

Registriert
22.01.2006
Beiträge
846
Die UHE 28 habe ich auch, sowie die HItachi DS 12 DM.

Die Makita 6317 ist ein alter Schinken. Die anderen Neuheiten von Makita sind Geräte mit 3 Gängen wers braucht.

Ich würde sonst die Akku-Schrauber von AEG in Betracht ziehen.,
 
M

M.vom.Fach

Registriert
22.01.2006
Beiträge
846
Zu der Kaufentscheidung kann ich nur gratulieren. Hast du auch gleich die passende Akkulampe genommen?
 
T

Thrawn

Threadstarter
Registriert
26.05.2006
Beiträge
29
Ort
Pfälzer Wald
Danke...
Nein, brauche ich nicht. Hab schon zwei Arbeitslampen und eine Stirnlampe. :wink:
 
Thema: Neuling sucht Werkzeuge: Hitachi-Kombination?
Oben