MIG-schweissen vs. MIG-Löten?

Diskutiere MIG-schweissen vs. MIG-Löten? im Forum Schweißtechnik im Bereich Werkzeuge & Maschinen - Schon wieder eine Frage an die Spezialisten: Ich habe ein altes, nicht elektronisches Merkle MIG-MAG, und würde gern mal das MIG-Löten probieren...
R

reibpartner

Registriert
06.12.2005
Beiträge
38
Ort
München
Schon wieder eine Frage an die Spezialisten:
Ich habe ein altes, nicht elektronisches Merkle MIG-MAG, und würde gern mal das MIG-Löten probieren. Hat das schon mal wer mit einem nicht-inverter gemacht? Geht das überhaupt oder muss die Charakteristik fürs Löten anders sein? Und wenn ja, wie?

Danke,
 
R

reibpartner

Threadstarter
Registriert
06.12.2005
Beiträge
38
Ort
München
Danke, der Tip klingt ganz gut, wenn auch der Preis sich ein bisserl weiterentwickelt hat, von 300.- auf 450.-.
 
A

andi333781306

Registriert
16.02.2006
Beiträge
12
Hallo,

mit einer M284 bzw. M285 mußte es eigentlich einigermaßen gehen. hat nen recht weichen Lichtbogen.


MfG Andi
 
G

gismo1978

Registriert
07.11.2005
Beiträge
343
Ort
OWL
Bei Merkle hat man mir gesagt, daß MIG Löten mit dem M285K geht.

Es soll zwar nicht so schön sein, wie mit einer richtigen MIG-Löt Anlage, aber trotzdem problemlos funktionieren (O-Ton Merkle).

SG Björn
 
A

andi333781306

Registriert
16.02.2006
Beiträge
12
Habe selber schon mit der 285 gelötet. geht, aber nicht wirklich toll. Welche Anwendung??

Hobby, oder solls mehr werden??

Beim MIG Löten hast du noch immer nen Zinkschwund!!

Neue Geräte kommen aber !!

Cold Arc, da bleibt der Zink wo er sein soll!!

MfG Andi
 
G

gismo1978

Registriert
07.11.2005
Beiträge
343
Ort
OWL
Hallo Andy,

kannst Du mal beschreiben was du mit "geht, aber nicht wirklich toll" meinst? Reicht es für den Heimgebraucht? So a la "die Nähte sehen nicht schön aus, aber es ist hält"?

Was ist der Unterschied zu anderen Kleinanlagen wie dem Merkle M211K? Denn eine Pulse ARC Anlage wird sich wohl niemand leisten wollen/können.

SG Björn
 
A

andi333781306

Registriert
16.02.2006
Beiträge
12
Für den Heimgebrauch??

Bist du nen guter Schweißer ??? (hast du den Brenner wärend der Arbeit in der Hand???)

Falls nicht, schau mal ob du irgendwie an eine Musterrolle, Vorführrolle kommen kannst. (Kontakt zu nem Schweißfachhandel notwendig) dann versuch es mal.

Die 284/285 ist eine stufengeschaltete Anlage und hat nen anderen Trafo als die M211(stufenlos) . Der Lichtbogen ist einfach härter.

MfG Andi
 
G

gismo1978

Registriert
07.11.2005
Beiträge
343
Ort
OWL
Nein, bin ich nicht. Warum so erbost? Ich verdiene mein Geld als Fremdsprachler am Bürotisch und brauche ab und an einfach mal etwas ehrliche Arbeit. :wink:

Und deshalb die Frage an Dich, der du ja schon genug Erfahrung hast. Das man CuSi3 Draht nicht im Baumarkt bekommt ist mir auch klar.

SG Björn
 
A

andi333781306

Registriert
16.02.2006
Beiträge
12
Hey Björn,

war nicht böse gemeint, sondern ernst!!!

Das mit dem löten ist nicht wirklich einfach, mit einer Puls-Anlage würde ich es einem geübten Schweißer zutrauen, wenn er sagt er macht es alle 8-10 Woche. Soll nicht heißen, daß ich dir das nicht zutraue, Schweißen ist begabung, gut schweißen ist Übung.

War nen ernst gemeinter Rat, zu versuchen, über den Schweißfachhandel an eine Rolle zu testen zu kommen.

Wünsche dir viel Glück,
ohne Ironie!!!

Würde mich freuen wenn es klappt, sag mir mal wies war


Ohne Unterton und ehrlich
Andi
 
G

gismo1978

Registriert
07.11.2005
Beiträge
343
Ort
OWL
Also ich habe gerade erst angefangen. Das schweißen von Dünnblech mit der 285 ging wunderbar. Kein Vergleich zu den Versuchen die ich vorher mit Elektrode machen durfte.

Ob MIG-Löten etwas anderes ist, glaube ich dir einfach. Wenn du das schon gemacht hast.

Aber welche Erfahrungen hast du denn gemacht? Und hast du beruflich damit zu tuen? Ich werde mich demnächst erstmal von meinen beiden Vätern (der echte und der Schwiegervater in Spe) aufschlauen lassen und dann viel üben.

Danach wollte ich dann mal MIG-Löten. Aber bevor ich mir ne zweite Gasflasche mit Argon dahinstelle, will ich erstmal die Mischgasflasche komplett verbrauchen.

SG Björn
 
A

andi333781306

Registriert
16.02.2006
Beiträge
12
Hallo Björn,

ja, ich habe beruflich damit zu zun. Habe nen paar Jahre Merkle Geräte verkauft.

MfG Andi
 
Thema: MIG-schweissen vs. MIG-Löten?

Ähnliche Themen

Schweißhelm gesucht hauptsächlich MIG, wenig WIG für Blecharbeiten an Autos

Welche Taster für Gas-test oder für manuellen Vorschub verbauen? Wie ist das bei euch gelöst?

Umpolen von T.I.P. MIG MAG 145/1

Frage zum Gas MAG-Schweißen

Schweißgerät umbauen auf 15 kg rollen

Oben