T
Thomas1969
- Registriert
- 29.04.2018
- Beiträge
- 2
- Wohnort/Region
- OWL
Hallo Leute,
nach 12 Jahren Betrieb (nur 5h pro Jahr) brummte der Reiniger nur noch. Kein Druckaufbau. Da hatte ich gerade 3h lang ohne Probleme Gehwegplatten mit der Dreckfräse gereinigt.
Da habe ich mir mal gedacht, wie wärs mal mit einer ersten Wartung. (Achtung Ironie). Erstmal habe ich die 6 Ventile ausgebaut, gereinigt, in Entkalker gelegt, auf Dichtheit und Leichtgängigkeit überprüft und alle wieder eingebaut.
Als nächstes war der erste Ölwechsel dran. Die rote Einlaßschraube geöffnet und dann die Ablaßschraube. Es sollen ja 250ml drin sein. Heraus kamen etwa 2cl also ein kleines Schnapsglas. Das sah auch nicht nach Öl aus, sondern nach weißer Creme.
Aber was soll man auch erwarten ohne Wartung, noch nicht mal dran gedacht den Ölstand zu kontrollieren. Nun gut, habe neues Öl eingefüllt. Am nächsten Tag sollte das Reinigen weiter gehen.
Ging es erstaunlicher Weise auch. Habe 2h lang gereinigt. Keine Probleme und guter Druck.
Allerdings 2 Sachen. Das Manometer zeigt im Betrieb gar keinen Druck mehr an, und der rote Griff zur Druckeinstellung bewegt sich nicht mehr axial. Vorher ging er beim betätigen der Lanze immer hin und her.
Was sollte ich noch machen? Messingkopf runter und mal nach den Wellendichtringen und den Plunger schauen?
Danke für eure Hilfe
P.S. Ich benutze diese Anleitung: https://glossboss.de/anleitungen/kraenzle-hochdruckreiniger-wartung/
Ist zwar für einen 1151, aber einen großen Unterschied wird es wohl nicht geben.
nach 12 Jahren Betrieb (nur 5h pro Jahr) brummte der Reiniger nur noch. Kein Druckaufbau. Da hatte ich gerade 3h lang ohne Probleme Gehwegplatten mit der Dreckfräse gereinigt.
Da habe ich mir mal gedacht, wie wärs mal mit einer ersten Wartung. (Achtung Ironie). Erstmal habe ich die 6 Ventile ausgebaut, gereinigt, in Entkalker gelegt, auf Dichtheit und Leichtgängigkeit überprüft und alle wieder eingebaut.
Als nächstes war der erste Ölwechsel dran. Die rote Einlaßschraube geöffnet und dann die Ablaßschraube. Es sollen ja 250ml drin sein. Heraus kamen etwa 2cl also ein kleines Schnapsglas. Das sah auch nicht nach Öl aus, sondern nach weißer Creme.
Aber was soll man auch erwarten ohne Wartung, noch nicht mal dran gedacht den Ölstand zu kontrollieren. Nun gut, habe neues Öl eingefüllt. Am nächsten Tag sollte das Reinigen weiter gehen.
Ging es erstaunlicher Weise auch. Habe 2h lang gereinigt. Keine Probleme und guter Druck.
Allerdings 2 Sachen. Das Manometer zeigt im Betrieb gar keinen Druck mehr an, und der rote Griff zur Druckeinstellung bewegt sich nicht mehr axial. Vorher ging er beim betätigen der Lanze immer hin und her.
Was sollte ich noch machen? Messingkopf runter und mal nach den Wellendichtringen und den Plunger schauen?
Danke für eure Hilfe
P.S. Ich benutze diese Anleitung: https://glossboss.de/anleitungen/kraenzle-hochdruckreiniger-wartung/
Ist zwar für einen 1151, aber einen großen Unterschied wird es wohl nicht geben.