J
Janik
Moderator
Mahlzeit,
vielleicht hat es der ein oder andere schon gesehen, dass ich mir am Montag dieses Schweißgerät zugelegt habe. Ein Stahlwerk ARC 200 Elektrodeninverter mit 200A
Schon am Mittwoch kam das Gerät trotz Eisregen per UPS bei mir an.
Verpackung war absolut in Ordnung und mit dem Versand ging auch alles prima.
Im Lieferumfang enthalten ist das Gerät, 5m lange Schweißkabel 16mm² für Masse und Elektrodenzange.
Ein Schutzschild mit Glas sowie eine Drahtbürste mit Schlackehammer.
Das Gerät selber ist gut verarbeitet, an den Kunststoffteilen ist hier und da noch ein leichter Grat dran, der sich aber schnell entfernen lässt.
Das Anschlusskabel vom Gerät ist ausreichend lang und in sehr guter Qualität. 3x2,5mm² Querschnitt und H07RN-F Ummantelung. Bin positiv überrascht
Der Schweißstromregler und der Schalter sowie die Buchsen für die Schweißkabel sind weit hinter der Kunststofffront verbaut.
Für meinen Geschmack etwas zu weit, man muss also ein wenig fummeln um das Gerät zu starten bzw. beim montieren der Schweißkabel.
Dafür ist aber alles geschützt und es ragt nichts hinaus, perfekt für den Einsatz auf Montage.
Das Gerät verfügt leider nur über einen Tragegurt, ein kleiner Griff oben am Gehäuse hätte nicht geschadet. Das wusste ich aber weil es auf dem Auktionsbild zu sehen war.
Ich habe schon einen schönen Griff hier liegen, den ich nach der Garantiezeit montieren werde, sofern das Gerät dann noch lebt
Die Schweißkabel sowie Masseklemme und Elektrodenzange sind soweit OK.
Sie werden über 9mm Dinsekupplungen am Gerät angebracht.
Bei mir waren wohl die Kupplungen nicht richtig mit dem Kabel verbunden, sodass gleich die Kupplung beim einen Schweißkabel abgefallen ist
Für mich war es kein Problem diesen defekt schnell zu beheben. Ein Anfänger, der sich mit den Dinsekupplungen nicht auskennt hätte wohl schon die Garantie in Anspruch nehmen müssen.
Masseklemme und Elektrodenhalter funktionieren, ich werde aber beide Teile bei nächster Gelegenheit durch etwas besseres ersetzen
Zum Zubehör wie Schweißschirm und Drahtbürste/Schlackehammer möchte ich nichts schreiben, besser gleich in die Mülltonne schmeißen. Diese Rohstoffe hätte man besser nutzen können
Die Bedienungsanleitung ist nicht so der Bringer, ein paar Sicherheitshinweiße und ein paar technische Daten zum Gerät, das wars.
Jemand der noch nie geschweißt hat wird damit wohl nicht zurecht kommen.
Mir persönlich fehlen ein paar Angaben wie z.B. unter welchen Bedingungen das Gerät betrieben / nicht betrieben werden darf, wie das Gerät zum schweißen vorbereitet werden muss und wie es sich mit dem Thermoschutz verhält.
Diese Dinge kann man hier scheinbar nur durch ausprobieren erfahren.
Wenn das Gerät betriebsbereit ist, kann mit dem Schweißen begonnen werden.
Der Lüfter läuft schön leise und die Stromanzeige zeigt auch im Leerlaufbetrieb recht genau den eingestellten Schweißstrom an.
Zu den Schweißeigenschaften werde ich euch demnächst noch etwas mehr erzählen.
Habe heute nur drei oder vier Elektroden verschweißt, um zu testen, ob das Gerät funktioniert.
Dann habe ich abgebrochen, weil ich durch die Nässe draußen ständig eine gewischt bekommen habe
Außerdem bin ich nur das Schweißen mit Wechselstrom gewohnt, das ist ein großer Unterschied zum Schweißen mit Gleichstrom.
Soviel kann ich aber sagen, die Elektroden zünden zuverlässig, ganz selten, dass es mal klebt.
Der Lichtbogen brennt gleichmäßig und die Nähte sehen ganz passabel an. Wie gesagt, schweißen mit Gleichstrom ist für mich Neuland, muss mich da auch erst umgewöhnen
Irgendwas hat aus der Nähe des Geräts mal leise gezischt. Ich weiß nicht, ob es das Gerät selber war oder ob heiße Schlacke auf den nassen Boden gefallen ist. Es hat aber weiterhin geschweißt, keine Ahnung was das war
Ich mache mir da aber keine großen Sorgen, zum einen gibts zwei Jahre Garantie und außerdem sind die Leute bei BenRoyal sehr zuverlässig und hilfsbereit.
All meine Fragen wurden schnell und kompetent beantwortet und die Kaufabwicklung war vorbildlich
Ich habe ein positives Gefühl, sollte es zum Garantiefall kommen.
Langzeiterfahrungen kann ich euch noch keine liefern, das sollte klar sein.
Und zu den Schweißeigenschaften werde ich euch demnächst mehr berichten.
Bislang hat mich das Gerät überzeugt, schön handlich, robust gebaut und ausreichend Power mit guter ED und das zu einem günstigen Preis.
Genau das, was ich für Montageeinsätze gesucht habe.
Wenns jetzt nicht kaputt geht, wars für mich ein guter Deal
Hier noch ein kurzes Video (3,25mm Elektrode RC mit ca. 130A)
vielleicht hat es der ein oder andere schon gesehen, dass ich mir am Montag dieses Schweißgerät zugelegt habe. Ein Stahlwerk ARC 200 Elektrodeninverter mit 200A

Schon am Mittwoch kam das Gerät trotz Eisregen per UPS bei mir an.
Verpackung war absolut in Ordnung und mit dem Versand ging auch alles prima.
Im Lieferumfang enthalten ist das Gerät, 5m lange Schweißkabel 16mm² für Masse und Elektrodenzange.
Ein Schutzschild mit Glas sowie eine Drahtbürste mit Schlackehammer.
Das Gerät selber ist gut verarbeitet, an den Kunststoffteilen ist hier und da noch ein leichter Grat dran, der sich aber schnell entfernen lässt.
Das Anschlusskabel vom Gerät ist ausreichend lang und in sehr guter Qualität. 3x2,5mm² Querschnitt und H07RN-F Ummantelung. Bin positiv überrascht

Der Schweißstromregler und der Schalter sowie die Buchsen für die Schweißkabel sind weit hinter der Kunststofffront verbaut.
Für meinen Geschmack etwas zu weit, man muss also ein wenig fummeln um das Gerät zu starten bzw. beim montieren der Schweißkabel.
Dafür ist aber alles geschützt und es ragt nichts hinaus, perfekt für den Einsatz auf Montage.
Das Gerät verfügt leider nur über einen Tragegurt, ein kleiner Griff oben am Gehäuse hätte nicht geschadet. Das wusste ich aber weil es auf dem Auktionsbild zu sehen war.
Ich habe schon einen schönen Griff hier liegen, den ich nach der Garantiezeit montieren werde, sofern das Gerät dann noch lebt

Die Schweißkabel sowie Masseklemme und Elektrodenzange sind soweit OK.
Sie werden über 9mm Dinsekupplungen am Gerät angebracht.
Bei mir waren wohl die Kupplungen nicht richtig mit dem Kabel verbunden, sodass gleich die Kupplung beim einen Schweißkabel abgefallen ist

Für mich war es kein Problem diesen defekt schnell zu beheben. Ein Anfänger, der sich mit den Dinsekupplungen nicht auskennt hätte wohl schon die Garantie in Anspruch nehmen müssen.

Masseklemme und Elektrodenhalter funktionieren, ich werde aber beide Teile bei nächster Gelegenheit durch etwas besseres ersetzen

Zum Zubehör wie Schweißschirm und Drahtbürste/Schlackehammer möchte ich nichts schreiben, besser gleich in die Mülltonne schmeißen. Diese Rohstoffe hätte man besser nutzen können

Die Bedienungsanleitung ist nicht so der Bringer, ein paar Sicherheitshinweiße und ein paar technische Daten zum Gerät, das wars.
Jemand der noch nie geschweißt hat wird damit wohl nicht zurecht kommen.
Mir persönlich fehlen ein paar Angaben wie z.B. unter welchen Bedingungen das Gerät betrieben / nicht betrieben werden darf, wie das Gerät zum schweißen vorbereitet werden muss und wie es sich mit dem Thermoschutz verhält.
Diese Dinge kann man hier scheinbar nur durch ausprobieren erfahren.

Wenn das Gerät betriebsbereit ist, kann mit dem Schweißen begonnen werden.
Der Lüfter läuft schön leise und die Stromanzeige zeigt auch im Leerlaufbetrieb recht genau den eingestellten Schweißstrom an.
Zu den Schweißeigenschaften werde ich euch demnächst noch etwas mehr erzählen.
Habe heute nur drei oder vier Elektroden verschweißt, um zu testen, ob das Gerät funktioniert.
Dann habe ich abgebrochen, weil ich durch die Nässe draußen ständig eine gewischt bekommen habe

Außerdem bin ich nur das Schweißen mit Wechselstrom gewohnt, das ist ein großer Unterschied zum Schweißen mit Gleichstrom.
Soviel kann ich aber sagen, die Elektroden zünden zuverlässig, ganz selten, dass es mal klebt.
Der Lichtbogen brennt gleichmäßig und die Nähte sehen ganz passabel an. Wie gesagt, schweißen mit Gleichstrom ist für mich Neuland, muss mich da auch erst umgewöhnen

Irgendwas hat aus der Nähe des Geräts mal leise gezischt. Ich weiß nicht, ob es das Gerät selber war oder ob heiße Schlacke auf den nassen Boden gefallen ist. Es hat aber weiterhin geschweißt, keine Ahnung was das war

Ich mache mir da aber keine großen Sorgen, zum einen gibts zwei Jahre Garantie und außerdem sind die Leute bei BenRoyal sehr zuverlässig und hilfsbereit.
All meine Fragen wurden schnell und kompetent beantwortet und die Kaufabwicklung war vorbildlich

Ich habe ein positives Gefühl, sollte es zum Garantiefall kommen.
Langzeiterfahrungen kann ich euch noch keine liefern, das sollte klar sein.
Und zu den Schweißeigenschaften werde ich euch demnächst mehr berichten.
Bislang hat mich das Gerät überzeugt, schön handlich, robust gebaut und ausreichend Power mit guter ED und das zu einem günstigen Preis.
Genau das, was ich für Montageeinsätze gesucht habe.
Wenns jetzt nicht kaputt geht, wars für mich ein guter Deal

Hier noch ein kurzes Video (3,25mm Elektrode RC mit ca. 130A)
