Baut Kawasaki noch Klein-Standmotore?

Diskutiere Baut Kawasaki noch Klein-Standmotore? im Forum Gartengeräte im Bereich Werkzeuge & Maschinen - Kawasaki Viertakt-Industriemotoren waren früher gelegentlich in höherpreisigen Gartengeräten wie Universal-Geräteträgern oder Einachsern (u.a. von...
H

Hacki V

Registriert
17.03.2011
Beiträge
87
Kawasaki Viertakt-Industriemotoren waren früher gelegentlich in höherpreisigen Gartengeräten wie Universal-Geräteträgern oder Einachsern (u.a. von Hako oder Viking) verbaut und hatten einen guten Ruf. Ich selbst hab noch eine Variette mit diesem Motor, welcher völlig vergammelt (Winterdienst mit Schneeschleuder) ist, aber immer noch auf den ersten Zug anspringt.

Aber ich kenne kein aktuelleres Gerät mehr mit diesen Motoren.
Sind die noch am Markt mit derartigen Kleinmotoren <10PS ?
 
J

Jjthiel

Registriert
04.08.2013
Beiträge
133
Wohnort/Region
66xxx
Das ist absolut nicht mein thema.
ich kann nur von meinem john deere ( sabo) Rasenmäher sagen dass der gekauft vor fünf Jahren noch einen Kawasaki Motor hat . Das Nachfolge Modell hat einen Motor von Subaru ( glaub ich mich zu erinnern)
 
T

Trabold

Registriert
26.01.2004
Beiträge
6.662
Ort
Mannheim/Baden-Württ.
KAWA baut keine Horz.-Motoren für Kleingeräte mehr.
Hochwertige Ersatzmotoren bekommst du von Honda die GX Serie. nicht GCV Serie
oder bei Briggs-Vanguard-/Kohler/Subaru-Robin
 
H

Hacki V

Threadstarter
Registriert
17.03.2011
Beiträge
87
Hatte ich auch schon vermutet; danke.
Aber manchmal liegt die Präsenz auf dem deutschen Markt auch nur am Interesse des Herstellers, hier einen Distributor zu installieren.
Deutschland ist in den Augen der Produzenten wohl nicht mehr ein Ziel der ersten Reihe.

Die größeren Zweizylinder Zweitakter von Kawasaki wurden ja noch Jahre später in Japan für den internationalen Markt produziert, nachdem die hier schon lange nicht mehr erhältlich waren.
 
P

panzer-oddo

Registriert
30.08.2016
Beiträge
41
Wohnort/Region
RT
Ich kann zwar zum eigentlichen Thema nichts beitragen, bin aber echt begeistert von diesen kleinen Kawasaki-Motoren. Auf einer Motorhake Viking VH3 läuft ein Kawasaki FA130D wie ein Uhrwerk. Wenn der so im Standgas vor sich hin tuckert, möchte man ihn kaum ausmachen..:D:allesgut:
Die gleiche Motorhacke gabs damals auch parallel mit Briggs&Stratton Motor, aus welchem Grund weiß ich nicht.
 
G

Gerhard46

Registriert
10.11.2017
Beiträge
2
Wohnort/Region
OHZ
Zu Kawasaki, wen es interessiert:
Seit 29 Jahren schnurrt mein Kawasaki FA 76 D mit seinen nur 1,2 Kw wie am ersten Tag.
Verbaut auf einem Wolf Vertikutierer 32 B, ist er etwas schwach auf der Brust, aber funktioniert.
Mit Tank immer randvoll inkl. Benzinstabilisator von Liqui Moly, gibt (gab) es keine Startprobleme.
 
0

08fünfzehn

Registriert
12.05.2016
Beiträge
489
Wohnort/Region
Holdorf-Niedersachsen
Hab auf meinem Einachser auch noch einen Kawasaki FG200G verbaut.
Der springt immer zuverlässig an und hat noch nie Probleme gemacht.
Sehr guter Motor!
 
Thema: Baut Kawasaki noch Klein-Standmotore?
Oben