D
d00d
- Registriert
- 28.02.2006
- Beiträge
- 157
- Wohnort/Region
- Trier
Hallo, ich besitze gerade einen Kärcher NT25/1 AP Profi-Sauger und bin mit der Saugleistung nicht zufrieden. Ich saugte bisher hauptsächlich Schleifstäube und verwende ihn neuerdings auch zusammen mit einer Kappsäge, jedoch selbst nach Reinigung des Luftfilters kommt die Saugstärke gefühlt bei weitem nicht an den Neuzustand heran. Da ich nun eine zweite Wohnung beziehe, suche ich für die zweite Wohnung einen neuen Staubsauger, der hauptsächlich für den Pakettbogen und auch mal das Auto herhalten muss. Meine Idee ist, den NT25/1 für die Wohnung zu nehmen und für die Heimwerkerei einen neuen zu kaufen. Zur Auswahl stehen die beiden Geräte:
WD 6P
NT 30/1 Ap Te L
Von der Ausstattung sind beide Ähnlich (Gerätesteckdose, Behältergröße etc.). Der Preisunterschied beträgt jedoch etwa 210 €. Meine Frage lautet: was genau bekomme ich beim NT30/1 für das Geld mehr geboten? Die Saugleistung kann ich kaum vergleichen, da beim WD6 die Angaben auf der Webseite fehlen. Lediglich der Energieverbrauch wird mit 1300W angegeben. Beim NT30/1 finde ich hingegen neben Energieaufnahme von 1380W noch Vakuum und Luftmenge.
WD 6P
NT 30/1 Ap Te L
Von der Ausstattung sind beide Ähnlich (Gerätesteckdose, Behältergröße etc.). Der Preisunterschied beträgt jedoch etwa 210 €. Meine Frage lautet: was genau bekomme ich beim NT30/1 für das Geld mehr geboten? Die Saugleistung kann ich kaum vergleichen, da beim WD6 die Angaben auf der Webseite fehlen. Lediglich der Energieverbrauch wird mit 1300W angegeben. Beim NT30/1 finde ich hingegen neben Energieaufnahme von 1380W noch Vakuum und Luftmenge.