N
noggadijn
- Registriert
- 26.09.2011
- Beiträge
- 16
- Wohnort/Region
- Trier
Hallo liebes Forum,
seit einiger Zeit lese ich hier nun schon mit und darf mich heute auch direkt mit meinem ersten erstellten Thema unbeliebt machen
Aber kurz eine kleine Einführung:
Nach dem Zusammenziehen mit meiner Freundin und der Verwirklichung kleinerer Auf- und Umbaumaßnahmen, die nur durch Ausleihen von Akkugeräten von Freunden möglich war, sammelte sich nach und nach immer mehr billiges Werkzeug (hauptsächlich aus der Studentenzeit und Beilagen der Möbel) bei mir an. Das erste gute Gefühl stellte sich dann mit dem Kauf von Fischer-Dübeln nach Bedarf und einer Werkzeug-Box von Allit ein...hatte ja schon was "professionelles"
Zu dieser Zeit arbeitete ich immer mit einem Black und Decker Bohr-Schrauber (glaube ich jedenfalls). Mühselig wars schon....weil er nur geliehen war und es immer dauerte bis ich ihn immer mal wieder haben konnte. Da reifte schon die Überlegung einer Selbstanschaffung.
Letztendlich war dann Schluss, als vor ca. 1 Monat besagter Freund den Schrauber abholen kam (er ist mittlerweile auch gerissen nach Fall beim Terassenbau) und mir als kleinen Spaß den kleinen Akkuschrauber von Ikea geschenkt hat, damit ich selbst mal einen habe...
Damit ist jetzt Schluss. Vor 3 Wochen gab es in einem Baumarkt eine Werbung für den Grünen Bosch 12V mit Zubehör für 90€...eigentlich ideal sollte man denken. Kurz die Rezessionen bei Amazon durchgelesen und schon war er gestorben.
Bei meiner Recherche (sowas mache ich immer laaaaange!) stieß ich dann auf den Dealt DCD780C2KX in dieser verdammt heißen Touch-Box und auch noch mit Zubehör!
Seitdem steht fest, ich brauche sowas! Da ich auch nicht unendlich Platz in der neuen Wohnung habe, suche ich ein System bei dem ich alles transportieren kann (besagte Allit Box ist schon zu voll!).
Optisch ist die Toughbox genau mein Ding. ABER ich kann mich auch schwer für die L-Boxx oder den Systainer begeistern. Es sollte halt alles nur in einem preislich günstigen Rahmen bewegen.
Ich brauche nun eure Hilfe. Ich könnte natürlich alles bei meinem veranschlagtem Budget verwirklichen und später nach und nach weiter ausbauen, falls mal mehrere Geräte hinzukommen sollten.
Ich suche einen Akku-Schrauber in der 14,4- 18V Klasse, der mit einem der oben besagten Systeme kommt.
Das wären vorrangigst eben DeWalt oder die blauen Bosch. Leisten sollte das Gerät, dass ich damit kleinere Möbel wie TV-Bank o.ä. bauen kann und auch mal ein Dübelloch in die (Stein-)Wand bohren kann. Mein Budget wären maximalste 230€, da ja noch andere Sachen angeschafft werden müssen.
Ich konnte bisher im Baumarkt die blauen Boschs und den Metabo 14,4, Powermaxx 12 befingern.
Sympathisch in der Hand waren mir die Bochs und der Metabo 14,4. Den neuen Bosch GSR 10,8 fände ich wohl etwas zu schwach, jedenfalls hab ich da Angst vor
und wäre nur bei einem ca. Preis mit 2 Akkus in L-Boxx für 100€ interessant. Der Metabol Powermaxx ist mir vom Griff her einfach zu breit.
Meine besten Freunde sind zur Zeit eBay und Idealo. Ich halte täglich nach Schnäppern Ausschau.
Ich glaube zur Zeit bietet dieses das beste P/L- Verhältnis:
http://www.ebay.de/itm/380315091806...X:IT&_trksid=p3984.m1423.l2649#ht_2929wt_1165
->gleich 2 Geräte unter dem Budget!
oder etwas mehr ausgeben, die nicht benötigten Geräte wieder verkaufen aus:
http://www.svh24.de/bosch-10-8-v-li...lettset-artikel-18020-0-102.aspx?EkiaRef=ps_8
-> wären aber eben "nur" die 10,8V Geräte
hier der "optische" Favorit
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll...stomid=idealo&item=260856920819#ht_1626wt_988
-> ist das sogar das beste Gerät?
der Metabo oder der Press 144/180 AFB kämen ohne Transportsystem, welches separat angeschafft werden müsste+ Einlagen, etc...
Vorteil der L-Boxx gegenüber der Tough-Box wären die vielen erhältlichen Einlagen, wobei ich mir auch eine selbst bauen würde.
Der Systainer wird glaube ich zur Zeit in meinem Budget nicht (mehr) verwendet?!?!
Vorteil der Boschgeräte wäre auch, dass der Akku für weitere, später angeschaffte Geräte zu verwenden wären und so alles von einem Hersteller wäre. Wenn mich nicht alles täuscht, dann müsste ich auch in meiner Stadt einen Service haben, oder muss das Gerät im Falle eines Falles so oder so eingeschickt werden?
Ich würde mich sehr über konstruktive und sachliche Beiträge freuen, bitte bleibt beim Thema und lasst eine Diskussion nicht ausarten, ich denke ihr versteht was ich meine.
Hoffentlich hab ich mich so ausgedrückt, dass man versteht, was ich eigentlich will
greetz
seit einiger Zeit lese ich hier nun schon mit und darf mich heute auch direkt mit meinem ersten erstellten Thema unbeliebt machen

Aber kurz eine kleine Einführung:
Nach dem Zusammenziehen mit meiner Freundin und der Verwirklichung kleinerer Auf- und Umbaumaßnahmen, die nur durch Ausleihen von Akkugeräten von Freunden möglich war, sammelte sich nach und nach immer mehr billiges Werkzeug (hauptsächlich aus der Studentenzeit und Beilagen der Möbel) bei mir an. Das erste gute Gefühl stellte sich dann mit dem Kauf von Fischer-Dübeln nach Bedarf und einer Werkzeug-Box von Allit ein...hatte ja schon was "professionelles"

Zu dieser Zeit arbeitete ich immer mit einem Black und Decker Bohr-Schrauber (glaube ich jedenfalls). Mühselig wars schon....weil er nur geliehen war und es immer dauerte bis ich ihn immer mal wieder haben konnte. Da reifte schon die Überlegung einer Selbstanschaffung.
Letztendlich war dann Schluss, als vor ca. 1 Monat besagter Freund den Schrauber abholen kam (er ist mittlerweile auch gerissen nach Fall beim Terassenbau) und mir als kleinen Spaß den kleinen Akkuschrauber von Ikea geschenkt hat, damit ich selbst mal einen habe...
Damit ist jetzt Schluss. Vor 3 Wochen gab es in einem Baumarkt eine Werbung für den Grünen Bosch 12V mit Zubehör für 90€...eigentlich ideal sollte man denken. Kurz die Rezessionen bei Amazon durchgelesen und schon war er gestorben.
Bei meiner Recherche (sowas mache ich immer laaaaange!) stieß ich dann auf den Dealt DCD780C2KX in dieser verdammt heißen Touch-Box und auch noch mit Zubehör!
Seitdem steht fest, ich brauche sowas! Da ich auch nicht unendlich Platz in der neuen Wohnung habe, suche ich ein System bei dem ich alles transportieren kann (besagte Allit Box ist schon zu voll!).
Optisch ist die Toughbox genau mein Ding. ABER ich kann mich auch schwer für die L-Boxx oder den Systainer begeistern. Es sollte halt alles nur in einem preislich günstigen Rahmen bewegen.
Ich brauche nun eure Hilfe. Ich könnte natürlich alles bei meinem veranschlagtem Budget verwirklichen und später nach und nach weiter ausbauen, falls mal mehrere Geräte hinzukommen sollten.
Ich suche einen Akku-Schrauber in der 14,4- 18V Klasse, der mit einem der oben besagten Systeme kommt.
Das wären vorrangigst eben DeWalt oder die blauen Bosch. Leisten sollte das Gerät, dass ich damit kleinere Möbel wie TV-Bank o.ä. bauen kann und auch mal ein Dübelloch in die (Stein-)Wand bohren kann. Mein Budget wären maximalste 230€, da ja noch andere Sachen angeschafft werden müssen.
Ich konnte bisher im Baumarkt die blauen Boschs und den Metabo 14,4, Powermaxx 12 befingern.
Sympathisch in der Hand waren mir die Bochs und der Metabo 14,4. Den neuen Bosch GSR 10,8 fände ich wohl etwas zu schwach, jedenfalls hab ich da Angst vor

Meine besten Freunde sind zur Zeit eBay und Idealo. Ich halte täglich nach Schnäppern Ausschau.
Ich glaube zur Zeit bietet dieses das beste P/L- Verhältnis:
http://www.ebay.de/itm/380315091806...X:IT&_trksid=p3984.m1423.l2649#ht_2929wt_1165
->gleich 2 Geräte unter dem Budget!
oder etwas mehr ausgeben, die nicht benötigten Geräte wieder verkaufen aus:
http://www.svh24.de/bosch-10-8-v-li...lettset-artikel-18020-0-102.aspx?EkiaRef=ps_8
-> wären aber eben "nur" die 10,8V Geräte
hier der "optische" Favorit
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll...stomid=idealo&item=260856920819#ht_1626wt_988
-> ist das sogar das beste Gerät?
der Metabo oder der Press 144/180 AFB kämen ohne Transportsystem, welches separat angeschafft werden müsste+ Einlagen, etc...
Vorteil der L-Boxx gegenüber der Tough-Box wären die vielen erhältlichen Einlagen, wobei ich mir auch eine selbst bauen würde.
Der Systainer wird glaube ich zur Zeit in meinem Budget nicht (mehr) verwendet?!?!
Vorteil der Boschgeräte wäre auch, dass der Akku für weitere, später angeschaffte Geräte zu verwenden wären und so alles von einem Hersteller wäre. Wenn mich nicht alles täuscht, dann müsste ich auch in meiner Stadt einen Service haben, oder muss das Gerät im Falle eines Falles so oder so eingeschickt werden?
Ich würde mich sehr über konstruktive und sachliche Beiträge freuen, bitte bleibt beim Thema und lasst eine Diskussion nicht ausarten, ich denke ihr versteht was ich meine.
Hoffentlich hab ich mich so ausgedrückt, dass man versteht, was ich eigentlich will

greetz