
MSG
Moderator
Holzheld89 schrieb:Hauptaufgaben für die Kreissäge werden sein:
Schalungsbretter zuschneiden, Kanthölzer ablängen und Ausbauplatten zurechtschneiden. Prinzipiell soll sie also universell auf der Baustelle eingesetzt werden.
Nachdem die Diskussion hier jetzt schon 2 Seiten lang ist, hab ich mir mal das Ursprungsposting durchgelesen.
Meine ehrliche Meinung: Kauf dir vom Bauhaus die Alphatools-Billigsäge oder so etwas in der Art. Die kostet - wenn ich mich recht entsinne - um die 30 € und sollte zum Ausbauplatten & Schalungsbretter zusägen auf jeden Fall reichen. In den Fällen wird ja an die Schnittgüte nicht wirklich eine Anforderung gestellt. Und wenn die Bodenplatte von gebrauchten Schaltafeln mit Betonresten total verhunzt ist, interessiert das dann auch keinen. Die 30€ fürs Grobe habe ich gerne investiert.
Für Kanthölzer ablängen eine ne billig-Kappsäge. Kostet ungefähr 40 €.
Wenns dann mal um den Innenausbau geht (Türen ablängen, Hölzer im Sichtbereich schneiden): Kauf dir was gescheites mit Führungsschiene. Du wirst dich wundern wie sauber man sägen kann. Ich hab ne alte Festo Tauchkreissäge mit Führungsschiene. Genial.
Aber wie Raubsau schon sagte: Wenn man ohne Säge etwas grob zusägen möchte, dann ists ne Pendelhaubenstichsäge einfach praktischer, da man da besser sieht wo man sägt.