
D_Mon
- Registriert
- 19.02.2017
- Beiträge
- 901
- Wohnort/Region
- Nordbayern-nördlich-von-Mittenwald
Hallo zusammen,
ich habe in nächster Zeit einige Basteleien vor, wo ich Gewindestangen M6 bis M10 (Edelstahl) mit Baustahl 2 bis 3 mm (vielleicht auch mal 4 bis 5 mm) verschweißen muss. Es geht um Platten und Rohre. Ich kann WIG und E-Hand verwenden, würde aber WIG bevorzugen. Die Möglichkeit Gewinde zu schneiden habe ich auch.
Wie geht man da am Besten vor (Schweißstrom, Zusatz, Verzug etc.).
Ich hab mir gedacht, dass es (zumindest bei Platten) vielleicht sinnvoll sein könnte, Gewinde zu schneiden, die Stangen einzuschrauben und von der Rückseite zu verschweißen.
Worauf. muss man besonders achten?
Bin für alle Tipps offen.
Gruß
D.Mon
ich habe in nächster Zeit einige Basteleien vor, wo ich Gewindestangen M6 bis M10 (Edelstahl) mit Baustahl 2 bis 3 mm (vielleicht auch mal 4 bis 5 mm) verschweißen muss. Es geht um Platten und Rohre. Ich kann WIG und E-Hand verwenden, würde aber WIG bevorzugen. Die Möglichkeit Gewinde zu schneiden habe ich auch.
Wie geht man da am Besten vor (Schweißstrom, Zusatz, Verzug etc.).
Ich hab mir gedacht, dass es (zumindest bei Platten) vielleicht sinnvoll sein könnte, Gewinde zu schneiden, die Stangen einzuschrauben und von der Rückseite zu verschweißen.
Worauf. muss man besonders achten?
Bin für alle Tipps offen.
Gruß
D.Mon