Festool Neuheiten

Diskutiere Festool Neuheiten im Forum Elektrowerkzeuge im Bereich Werkzeuge & Maschinen - Hallo zusammen, Das hier habe ich im FOG Forum gefunden, vielleicht interessiert es den ein oder anderen...
HeikoB

HeikoB

Registriert
15.09.2008
Beiträge
5.153
Ort
Uphusen bei Bremen
Festool TS60 die neue Tauchsäge, jetzt auch mit Kappachiene zu kombinieren. Vielleicht muss meine Mafell MT55 jetzt gehen :P
Gruß Heiko
 
Zuletzt bearbeitet:
U

unicque

Registriert
27.02.2020
Beiträge
758
Wohnort/Region
Regierungsbezirk-Schwaben
Alter, der Preis ist doch einfach nur abgehoben 😳
 
HeikoB

HeikoB

Registriert
15.09.2008
Beiträge
5.153
Ort
Uphusen bei Bremen
Schauen wir mal was der Straßenpreis am Ende ist. Die TS55 FEBQ kostet ja auch nur 2/3 des UVP
Gruß Heiko
 
michaelhild

michaelhild

Registriert
11.04.2011
Beiträge
2.322
Wohnort/Region
Im-sonnigen-LDK
Trotzdem kostet die 60er nochmal um 140 Euro mehr (UVP) wie die TS55.

Ne interessante Säge ist es aber schon.
Nur leider auch ohne Spaltkeil.
 
HeikoB

HeikoB

Registriert
15.09.2008
Beiträge
5.153
Ort
Uphusen bei Bremen
Wobei die 55er auch keinen echten Spaltkeil mehr hat sondern nur noch einen halblangen Führungskeil...
Bin mir nicht sicher aber ist die Nut zur Schienenführung jetzt enger wie bei der MT55, das auch bevor die beiden Einstellstücke greifen das Spiel minimiert ist?
Gruß Heiko
 
K

kulturpaeda

Registriert
04.08.2019
Beiträge
146
Wohnort/Region
AT
Finde die TS60 auch super interessant. Leider glänzte Festool mit Abwesenheit auf der Holz-Handwerk.
Leider auch keine Spur von Metabo, Dewalt.
 
U

unicque

Registriert
27.02.2020
Beiträge
758
Wohnort/Region
Regierungsbezirk-Schwaben
Danke für die Info, wollte da heute hin fahren, dann lasse ich das einfach gleich ganz sein.
 
Kony

Kony

Registriert
06.09.2013
Beiträge
1.251
Wohnort/Region
Badisch-Franken
Ja, viele Aussteller fehlten, hat mich auch gewundert.
 
K

kulturpaeda

Registriert
04.08.2019
Beiträge
146
Wohnort/Region
AT
Neue Säge von Festool:
:respekt:
 
U

unicque

Registriert
27.02.2020
Beiträge
758
Wohnort/Region
Regierungsbezirk-Schwaben
eigentlich ganz nett, bis auf den Akkubetrieb und wahrscheinlich den Preis.
 
michaelhild

michaelhild

Registriert
11.04.2011
Beiträge
2.322
Wohnort/Region
Im-sonnigen-LDK
Ich denke mal, die ist für kleine Arbeiten, mal schnell noch zwischendurch. Bei Montage noch was anpassen, Fußboden, ... da denke ich ist ne Akkumaschine ganz nett. Hinstellen, sägen und weg. Die Akku KS60 läuft auch "ewig", denke dafür wurd das mit Akku reichen.

Ob man da den elektronischen Firlefanz mit der Sägeblattverstellung braucht, gerade für so Arbeiten, ist eher die Frage. Das Ding braucht nun wirklich nicht die präzise Einstellung einer Formatkreissäge. Kostet nur Geld oder geht gar auf Einsparungen an wichtigen Stellen.
 
Mr.Ditschy

Mr.Ditschy

Moderator
Registriert
11.08.2015
Beiträge
7.378
Wohnort/Region
Franken
eigentlich ganz nett, bis auf den Akkubetrieb ....
Daher finde ich das Hikoki Akkusystem so genial, denn da könntest nun wahlweise deinen 18V/36V Multivolt Akku oder den 36V/230V Netzadapter für ein und dieselbe Maschine verwenden. Oder ähnlich Milwaukee durch eine Akku-Bank/Speicher eine Netzmaschine betreiben. Ja ist hier OT, dennoch hoffe ich mal, dass da Hersteller solche Sachen schneller untereinander abschauen ...
 
powersupply

powersupply

Registriert
10.04.2005
Beiträge
18.337
Wohnort/Region
Zentrales_Baden-Württemberg
36V bringt genau gar nichts gegenüber 18V solange man damit nicht auch die Zellenzahl verdoppelt!
Weder was die mögliche Leistung einer Maschine angeht noch wenn es um mehr Laufzeit geht.

PS
 
Mr.Ditschy

Mr.Ditschy

Moderator
Registriert
11.08.2015
Beiträge
7.378
Wohnort/Region
Franken
Für die Hikoki Geräte reichts wohl und selbst Makita bringt aus den 40V einlagigen ähnliche Geräte zu 18V zweilagig.

Gibt bei Festool doch einen Alkuspeicher für Netzmaschinen
Wissen wir, aber damit kannst deine Akkus nicht nutzen und zudem die neue Akkusäge nicht betreiben ... und genau das ist das angesprochene Problem.
 
G

Geißlein

Registriert
22.03.2014
Beiträge
535
Wohnort/Region
Ba-Wue
Ist, bzw. wird der "TXS 18" der Nachfolger vom "T18+3" ?
 
K

kulturpaeda

Registriert
04.08.2019
Beiträge
146
Wohnort/Region
AT
Könnte mir eher vorstellen, dass er den TXS 10.8V ablöst. Ein CXS 18 ist ja auch in der Pipeline. Evt. wird das 10.8Volt System fallen gelassen. System war es ja auch nicht. Ausser den TXS/CXS 10.8 gab`s, meines Wissens nach, nichts.
 
Thema: Festool Neuheiten

Ähnliche Themen

Neue Festool Sauger Ende des Jahres Anfang nächstes?

Neuer Festool Schrauber

Starmix iPulse M1635 Safe Plus

Welcher Motor für alte Drehbank?

Oben