X
xrated
- Registriert
- 18.02.2008
- Beiträge
- 916
- Wohnort/Region
- KF
Hat jemand eine Empfehlung für Schraubzwingen >350mm? Ausladung ist egal.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion erfordert derzeit den Zugriff auf die Seite über den integrierten Safari-Browser.
Allesmassiv schrieb:Ich habe hier in der Werkstatt seit zwei Jahren 6 Billigzwingen von Berlan mit 1200mm hängen, diese gab es für 14,50€/ Stück. Für den gelegentlichen Einsatz bin ich damit zufrieden.
Die "beißen" eigentlich sehr gut. Natürlich ist die Ausführung eher leicht, so dass sie bei höheren Klemmkräften deutlich einfedern. Allerdings habe ich sie weder dauerhaft verbogen, noch hat sich der Kopf gelöst.
Für den Preis hätte ich bei Bessey nur eine Zwinge in der Größe bekommen, damit verleimt es sich schlecht.
Leider sind die Zwingen aktuell nicht mehr erhältlich, aber ich es gibt einen Haufen ähnliche. Im Zweifelsfall zurückschicken wenn sie nichts taugen und wo anders probieren.
xrated schrieb:Hat jemand eine Empfehlung für Schraubzwingen >350mm? Ausladung ist egal.
J-A-U schrieb:Was ist von Rohrzwingen zu halten?
J-A-U schrieb:Zusätzliche Fragen die da dran hängen:
- Bekommt man solche 3/4" oder 1" Gewinde vernünftig von Hand geschnitten? Was für Werkzeug wäre ratsam.
Naja, geht ein wenig in die Richtung haben ist besser als brauchen. Da käme mir der relativ geringe Anschaffungspreis entgegen.traut schrieb:Gut, wenn man sehr lange Zwingen braucht. Ist das bei dir der Fall?
Hab ich schon gemacht.traut schrieb:Noch billiger sind z.B. Spanngurte
Ja, ist schon auffällig das es die einzige Leimpresse ist zu der Bessey auf der HP keine Presskraft angibt.Senkblei schrieb:Belastbarkeit ist sehr begrenzt da es sich um ein 1/2" oder 3/4" Rohr handelt.
Hmm, also ich hätte mir wenn die neuen Bessey Getriebezwingen als nächste gekauft, denn finde die Technik und deren Handhabung nicht verkehrt ... doch denkst du wirklich, dass die GK 1:1 mit den EZ gleich zu stellen sind ... wobei die mit der selben Spannkraft beworben werden, schade (habe selbst die EZS von Bessey und finde die zum Teil einfach zu groß)!?Senkblei schrieb:Getriebezwingen, Einhandzwingen, usw. stufe ich in die Kategorie Plastikspielzeuge ein. Bei niedrigen Belastungen und leichten Einsatzumgebungen können die Getriebezwingen u.U. praktisch sein. Kaufen würde ich sowas wegen der Firlefanz Mechanik dennoch nicht.
Ist für mich jetzt keine so große Überraschung. Man sieht anderen Zwingen, nicht ganz so langen aber dafür mit Ausladung, ja auch an wie sie nachgeben.Senkblei schrieb:Auch die 3 m lange Bessey GSV Schiene (30x15 mm) ist nicht sonderbar stabil wenn man die Einspannweite voll ausnutzt.