Hi,
jan schrieb:
Ja, ich schon wieder........
Ich bin immernoch am überlegen, ob ich mir die Hazet-Kästen einzeln holen soll.
Ein Koffer wäre schon praktisch. Kann mir jemand so einen Koffer empfehlen?
Er sollte:
Ratschen mit Nüssen in 1/4", 3/8" und 1/2", lange Nüsse und den üblichen Schnickschnack enthalten.
'Schnickschnack' ?

... wie Matthias schon geschrieben hat : 1/4"+1/2" deckt eigentlich alles ab.
---
Du möchtest ja die deutsche Wirtschaft mit dem Werkzeugkauf unterstützen - ob das was bringt, will ich mal dahingestellt lassen.
In jedem Fall solltest Du Dir aber bewußt sein, daß Du beim Kauf eines solchen Knarrenkasten gut €50,- zum Fenster hinauswirfst.
Damit meine ich nicht die
vielleicht möglichen Unterschiede bei relevanten Teilen wie Knarren - sondern die Stecknüsse, welche in diesen Kästen enthalten sind und man (fast) nie benötigt ... oder zumindest nicht in hoher Qualität. So wirst Du auch mit Stecknüssen <10mm eines günstigen Kastens nie an irgendwelche Belastungsgrenzen kommen (oder wie oft und mit welchen Drehmomenten hast Du die SW 4, 4,5, 5, 5,5, 6 und 7 z.B. verwendet - allein diese kosten von Stahlwille ~ €18,-)
Als 'Heimwerker' halte ich es daher, zumindest wenn man objektiv entscheidet, besser einen günstigen Kasten zu kaufen - und dann erst bei einer Notwendigkeit diesen mit hochwertigen Komponenten nachzurüsten.
Manchmal können die günstigeren Anbieter auch gegenüber den teuren mit netten Ideen oder Ausstattungen punkten. So habe ich seinerzeit z.B. den 1/4"-Steckhandgriff von Stahlwille gekauft, weil er am Griffende einen Innenvierkant für die Knarre besaß - beim aktuellen Modell von Stahlwille gibt es dieses praktische Feature nicht mehr, ich glaube die Hazet-Handgriffe gab es noch nie damit. Wo hingegen in vielen günstigeren Kästen Handgriffe mit diesem Ausstattungsmerkmal zu finden sind. Genauso wie lange Stecknüsse, die bei Stehbolzen o.ä. praktisch sein können.
In der von Black-Gripen erwähnten Steckschlüsselgarnitur finden sich z.B. 16er und 18er Stecknüsse ... Größen, welchen nicht soo häufig vorkommen. Schraubt man aber z.B. an Opel (möglicherweise auch an anderen Herstellern - 15 ist auch so eine 'Sonder'-KFZ-Größe), so finden sich dort massenweise 15er Schlüsselweiten. 15 aber fehlt in dem erwähnten Stahlwillekasten völlig. Ähnlich bei älteren Fahrzeugen : dort wurde sehr häufig SW 14 bei M8 verwendet - auch 14 fehlt in diesem Kasten.
Der kombinierte 1/4"&1/2"-Kasten von KS-Tools enthält beispielsweise SW 14 als 1/4"
und 1/2", sowie SW 15 in 1/2" und zus. noch SW 14 und 15 in 1/2" als extra lange Ausführung.
Mit anderen Worten : der erwähnte Stahlwillekasten bietet zwar gute Qualität, aber evtl. nicht besonders praxisnahe Ausstattung.
Gruß, hs
Nachtrag : sehe gerade, daß die Kästen nicht für Heimwerker gedacht sind, sondern für die Montage (sollte man als Fragesteller gleich mal anfangs erwähnen

). Dann ist teures Werkzeug o.k. .... an evtl. Ausstattungs-Defiziten ändert das aber nichts
