Ich habe nicht den Eindruck, dass das hier ankommt, wenn ich mir so die Reaktion durchlese.
Das gehört IMHO zu den Dingen, die absolut nicht zulässig sind (und wo ich mir mal über eine Stunde Mehrarbeit gemacht habe, um genau das zu vermeiden). Genau wie IMHO mehrere Stromkreise nicht ohne mech. Trennung in eine Abzweigdose gehören.
Das erzähle dann mal dem Laien, der ein Leuchtmittel ersetzen will und währenddessen dran kleben bleibt. Natürlich sind solche Spots "für Laien zugänglich" - jedenfalls so lange man nicht im Knast lebt.
Du weißt nicht, was das ist, bist aber der Meinung, dass man sich das sparen kann. Aha. Zur Info: Nein, kann man sich nicht sparen!
Sorry, aber das machen nur Pfuscher. Das sieht grottenhäßlich aus.
Was ist daran "kriminell"? Netzwerkleitung ist SELV.
Auch hier hast Du offenbar nicht verstanden, worum es geht. Es geht nicht um die Verlegeart "Untertapete", sondern um das Lautsprecherkabel. Lautsprecherkabel ist nur einfach isoliert -> unzulässig.
Die VDE ist keine Norm, sondern eine Richtlinie. Und ja, sie ist nicht zwingend immer bindend. Aber wenn etwas passiert, darf der Anlagenersteller einem Richter erläutern, warum er der Meinung ist, dass seine (fehlerhafte) Installation fach- und sachgerecht und seiner Meinung nach auch dem Stand der Technik entsprechend war. Und in diesem Falle, also wenn etwas passiert ist, steht derjenige schonmal mit ziemlich runtergelassenen Hosen da...
Und ich denke, dass man dann den falschen Job gewählt hat, wenn man auf diese Weise fahrlässig wird.
Die gibt es sicherlich, und das ist auch durchaus bei jeder Gegebenheit neu Abwägungssache. Wenn man das aber aus Bequemlichkeit oder um 1,50€ pro Klemmstelle zu sparen so macht, dann ist es gefährlicher Pfusch.
Wenn Du das wirklich so handhabst, würdest Du bei mir sofort achtkantig rausfliegen, denn ich lese daraus (korrigier' mich gerne, wenn ich daneben liege): Ich mache es so, wie ich es für richtig halte, alles andere sind "Sonderlocken, die man mir aktiv beauftragen muss."
Insgesamt lesen sich Deine Beiträge für mich, als ob Du diesen Job etwas zu sehr auf die leichte Schulter nimmst.
Um mal deine Aufzählung abzuarbeiten:
- Ich führe das weiterhin so aus, wie es mir erklärt wurde UND wie ich es bisher IMMER vorgefunden habe.
-„durch den Bereich der schukodose„ heißt für mich bewegt sich irgendwo in der Wand. Durch die Dose selbst ist ja ohnehin unsinnig.
wozu trennstege oder etwas andere nutzen, wenn man das ganze ohnehin von vornherein getrenntverlegen kann?
Stromkreise sollte nur einer pro Dose vorzufinden sein bin ich der Meinung…
- ab einer gewissen Montagehöhe zählt es als für Laien nicht zugänglich.
- doch man spart es sich, weil man es von vornherein getrennt verlegt, alles andere ist doch völlig unsinnig
- tatsächlich machen das nicht nur „Pfuscher“
ich kenne es tatsächlich nicht anders.
mir wurde erklärt das wird unter Getrennte abdeckungen gelegt & dann wird das Ganze so abgeliefert (Ist für die LV fetischisten hier sogar häufig gefordert)
- ganz einfach, weil der Leitung mechanisch extrem schnell und einfach beschädigt ist. Die Spannung ist in dem Fall peng, die Leitung kann beim ziehen extrem schnell beschädigt werden und wenn sie an kritischen Stellen offen liegt schlägt zB der Gipser die Leitung beim abziehen durch.
- das Lautsprecherkabel unzulässig ist steht Garn ich zur Debatte, das ist selbstverständlich, dazu kommt es handelt sich um flexible Leitung, welche sowieso nicht verlegt werden darf UP
- doch VDE ist teilweise eine Norm. Bitte genau informieren

Richtlinie ist sie nur noch zum Teil.
Solang man das ganze sinnvoll begründen kann und das ganze auch ansonsten vertretbar ist gibt es da keine Nennenswerte Angriffsfläche.
- fahrlässig ist es erst, wenn man auch fahrlässig handelt. An den spot keine Abzweigdose setzen sehe ich nicht als fahrlässig an.
- es geht nicht um 1,50€ pro klemmstelle, sondern darum, dass es schlicht und ergreifen nicht nötig ist an dieser Stelle. Wenn man die Klemmen ordentlich montiert kann man sich die Dose im Falle des Spots nunmal sparen.
- ihr seid gerade die beiden ersten die ich kennen lerne, die auf die Idee kommen Dosen um leuchtenklemmen an Spots zu setzen.
habe ich bisher in keiner Firma erlebt, hat kein Prüfer bemängelt, hat niemand bei Abnahmen kritisiert.
Ich glaube also eher, dass ihr entweder überzogen reagiert oder es scheinbar der Rest der Welt völlig gelassen sieht.
klar nehme Ich den Beruf auf die leichte Schulter. Ist ja auch alles nichts wildes. Wenn man seine Arbeit ordentlich und gewissenhaft macht passiert ich nichts.
wie gesagt, Spots/leuchten sind tatsächlich das Einzige, was ich ohne Dose montiere.
ist auch wie bereits erwähnt üblich.
Mach mal 99% aller Spots auf die von einer Elektrofirma montiert wurden, ich verspreche dir niemand hat eine Dose darum gesetzt.
ist schlicht und ergreifend nich’s üblich.
Ja ist in dem Fall eine absolute „Sonderlocke“ (cooles Wort kannte ich ich noch nicht) von der ich wie erwähnt bis eben noch nie was gehört habe.
Rauswerfen könntest du mich sicherlich nicht

Da würde ich nämlich sicherlich nicht arbeiten
