X
xellos
- Registriert
- 10.07.2013
- Beiträge
- 23
- Wohnort/Region
- austria
Hallo Forengemeinde,
ich habe vor Jahren ein Dalex CGW 402 gebraucht erworben, Ich bin MAG Schweiß-Anfänger, habe die letzten 20 Jahre nur mit Elektroden geschweisst. Bedienungsanleitung und Schaltplan ist vorhanden. Das Gerät funktioniert teilweise. Eine Gasflasche muss ich mir erst zulegen. Der Wasserdruckwächter ist derzeit überbrückt, Wasserkühlung schließe ich erst dazu, wenn alles andere funktioniert.
Die Steckkarte ist für manuelle Einstellung des Drahtvorschubs.
* Ich kann noch nicht sagen, ob die volle Leistung zur Verfügung steht - wie messe ich das am besten, zB Stromaufnahme der 3 Phasen im Primärkreis? (ist aber nicht so wichtig jetzt)
* Der Drahtvorschub funktioniert im unteren Drittel nicht, erst ab ca 6m/Minute. Das Kreuz beim Stelltrafo habe nicht ich gemalt das war schon drauf. Als letztes wurde wohl nur 1,2mm Draht geschweisst (Andruckrollen, Stromdüse). An den Stelltrafo komm ich schlecht ran, der ist hinter dem Stufenschalter. Getriebe des Drahtvorschubs habe ich geschmiert (Motorradkettenschmiermittel)
1.) Drahtvorschub einstellen
In der Anleitung steht etwas von einem Taster, um den Drahtvorschub manuell zu bedienen. Ich nehme an, der Drahtvorschub soll laufen ohne dass der Hauptschütz anzieht und damit Strom auf den Draht gibt, weil die Vorschubkraft an der Düse soll man mit der Hand kontrollieren: Also nur 2 Rollen spannen, sodass man den Draht noch festhalten kann an der Düse, dann nur die anderen 2 Rollen spannen und genauso die Vorschubkraft einstellen dass man den Draht gerade noch festhalten kann. Dann alle 4 Rollen spannen für den Betrieb. Oder die Masse schön isoliert befestigen? - dann kann man problemlos den Draht anfassen bei gedrückter Brennertaste und angezogenem Hauptschütz?
Die Andruckrollen sind die richtigen für 0,8mm Draht.
2.) Was ist die Einstellung mit dem Regler/Schalter links unten an der Front? siehe Bild.
Erste Photos anbei.
Danke für alle Anregungen.
xellos
ich habe vor Jahren ein Dalex CGW 402 gebraucht erworben, Ich bin MAG Schweiß-Anfänger, habe die letzten 20 Jahre nur mit Elektroden geschweisst. Bedienungsanleitung und Schaltplan ist vorhanden. Das Gerät funktioniert teilweise. Eine Gasflasche muss ich mir erst zulegen. Der Wasserdruckwächter ist derzeit überbrückt, Wasserkühlung schließe ich erst dazu, wenn alles andere funktioniert.
Die Steckkarte ist für manuelle Einstellung des Drahtvorschubs.
* Ich kann noch nicht sagen, ob die volle Leistung zur Verfügung steht - wie messe ich das am besten, zB Stromaufnahme der 3 Phasen im Primärkreis? (ist aber nicht so wichtig jetzt)
* Der Drahtvorschub funktioniert im unteren Drittel nicht, erst ab ca 6m/Minute. Das Kreuz beim Stelltrafo habe nicht ich gemalt das war schon drauf. Als letztes wurde wohl nur 1,2mm Draht geschweisst (Andruckrollen, Stromdüse). An den Stelltrafo komm ich schlecht ran, der ist hinter dem Stufenschalter. Getriebe des Drahtvorschubs habe ich geschmiert (Motorradkettenschmiermittel)
1.) Drahtvorschub einstellen
In der Anleitung steht etwas von einem Taster, um den Drahtvorschub manuell zu bedienen. Ich nehme an, der Drahtvorschub soll laufen ohne dass der Hauptschütz anzieht und damit Strom auf den Draht gibt, weil die Vorschubkraft an der Düse soll man mit der Hand kontrollieren: Also nur 2 Rollen spannen, sodass man den Draht noch festhalten kann an der Düse, dann nur die anderen 2 Rollen spannen und genauso die Vorschubkraft einstellen dass man den Draht gerade noch festhalten kann. Dann alle 4 Rollen spannen für den Betrieb. Oder die Masse schön isoliert befestigen? - dann kann man problemlos den Draht anfassen bei gedrückter Brennertaste und angezogenem Hauptschütz?
Die Andruckrollen sind die richtigen für 0,8mm Draht.
2.) Was ist die Einstellung mit dem Regler/Schalter links unten an der Front? siehe Bild.
Erste Photos anbei.
Danke für alle Anregungen.
xellos
- Status
- Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.