A
attackbasti
Moin Moin,
in diesem Jahr wollte ich selbst mit dem Brennholz machen beginnen. Wir Besitzen einen Kamin schon 20 Jahre und haben so gut wie nichts verbrannt. Aber in diesem kaltem Winter haben wir eine ganze Menge verbrannt. Deswegen wollte ich jetzt selber im Wald Holz machen und zu Hause auf 30-35 cm Stücke spalten Mein Vater hat von einem Holzbauern immer gespaltenes Holz bekommen, weil er das selber machen nicht mag. Nun Lese ich hier schon eine ganze Zeit und habe einige Beiträge geschrieben. Ich besitze zwei Motorsägen eine Dolmar 33&112 und habe mir dieses Wochenende eine Ochsenkopf Spalt-Fix 2500g gekauft. Mache in diesem Jahr einen Motorsägen Kurs. Jetzt zu meiner Frage: Was brauche ich noch für Zubehör? Worauf muss ich alles achten? Wie groß muss der Hauklotz sein? Wie ihr seht bin ich auf dem Brennholzmarkt ein Neuling.
Würde mich freuen wenn ich hilfreiche Tipps bekommen würde.
Würde mich auch freuen wenn mir jemand sagen könnte, was ich noch allas brauche um vernünftig Brennholz machen zu können.
Wünsche noch einen Schönen Abend.
Gruß
ATTACKBASti
in diesem Jahr wollte ich selbst mit dem Brennholz machen beginnen. Wir Besitzen einen Kamin schon 20 Jahre und haben so gut wie nichts verbrannt. Aber in diesem kaltem Winter haben wir eine ganze Menge verbrannt. Deswegen wollte ich jetzt selber im Wald Holz machen und zu Hause auf 30-35 cm Stücke spalten Mein Vater hat von einem Holzbauern immer gespaltenes Holz bekommen, weil er das selber machen nicht mag. Nun Lese ich hier schon eine ganze Zeit und habe einige Beiträge geschrieben. Ich besitze zwei Motorsägen eine Dolmar 33&112 und habe mir dieses Wochenende eine Ochsenkopf Spalt-Fix 2500g gekauft. Mache in diesem Jahr einen Motorsägen Kurs. Jetzt zu meiner Frage: Was brauche ich noch für Zubehör? Worauf muss ich alles achten? Wie groß muss der Hauklotz sein? Wie ihr seht bin ich auf dem Brennholzmarkt ein Neuling.
Würde mich freuen wenn ich hilfreiche Tipps bekommen würde.

Wünsche noch einen Schönen Abend.
Gruß
ATTACKBASti
