Beschriftung Schubladen eines Rollcontainers

Diskutiere Beschriftung Schubladen eines Rollcontainers im Forum Holzbearbeitung im Bereich Anwendungsforen - Wir planen einen solchen Schubladencontainer zu bauen: Schubladencontainer Jetzt würden wir die Schubladen gerne beschriften, wissen aber nicht...
T

Tamaris-PA

Registriert
16.02.2005
Beiträge
619
Ort
67126 Hochdorf-Assenheim
Wohnort/Region
Hochdorf-Assenheim
Wir planen einen solchen Schubladencontainer zu bauen:
Schubladencontainer

Jetzt würden wir die Schubladen gerne beschriften, wissen aber nicht wie man das am besten machen könnte und suchen dafür Tips.

Der Container wird aus MDF oder Sperrholz entstehen und mit schwarzem Strukturlack lackiert.

Das kannste soll ein Ordnungssystem für unsere Werkstatt werden.
 
K

knut

Registriert
09.11.2004
Beiträge
3.458
Ort
Hamburg
Mit einem Stift ??






















:D :D :D
Mit diesen label Printern vielleicht ?
Link
Ansonsten PC z.b.
 
T

Tamaris-PA

Threadstarter
Registriert
16.02.2005
Beiträge
619
Ort
67126 Hochdorf-Assenheim
Wohnort/Region
Hochdorf-Assenheim
Stift - zu unsauber
Labelprinter - zu klein
PC Ausdruck - nicht wiederstandsfähig, Laminiergerät ist nicht vorhanden, könnte aber angeschafft werden, wenn das die einzige Lösung bleibt.
 
M

moto4631

Registriert
07.07.2006
Beiträge
12.019
Wohnort/Region
UpperAustria -WL-
Boah ich fall hier gleich vom Sessel.

Also nix gegen Flüchtigkeitsfehler, die mach ich auch aber "kannste" statt "ganze" tut gewaltig weh in den Augen :shock:

PS: Kauf Dich Laminiergerät, kostet nur ganz kleines Geld.
Und für die Laden gibts so fesche Reiter die man annagelt oder anklebt und die Laminierplättchen reinsteckt.
 
T

Tamaris-PA

Threadstarter
Registriert
16.02.2005
Beiträge
619
Ort
67126 Hochdorf-Assenheim
Wohnort/Region
Hochdorf-Assenheim
:D Danke für den schon erwähnten Tip, Laminiergeräte sind nicht teuer, da hast du schon recht. Ist wahrscheinlich die sauberste Lösung.

Für andere Lösungen bin ich weiterhin offen, vielleicht kommt ja noch was, müssen ja erstmal geplant und gebaut werden, hat also noch etwas Zeit.
 
F

Florian 6206

Registriert
30.07.2005
Beiträge
476
Mann echt...

@moto4631 geb dir völlig recht.

Wer so blöde Fragen hier stellen kann, der...

``Jetzt würden wir die Schubladen gerne beschriften, wissen aber nicht wie man das am besten machen könnte und suchen dafür Tips.``

Am besten geh mal in die Grundschule. Ehrliche Antwort von mir.

Mit soviel geballtem Wissen, viel Spaß an dem Rollcontainer...(hehe)

Sperrholz bzw. Spanplatten absolut nicht zu empfehlen, da die Kanten sauber und in Schwarz nicht zu lackieren sind.

MDF erste wahl für Schwarzes Finish.
Beachte: Füller, Füllerschliff, Grundfarbe, Decklack bzw. Strukturlack.

Kanten abolut fein schleifen, sonst kein tolles Lackierergebniss.

Weitere Fragen für kleine Hobbyschreiner werden so gut es geht beantwortet.
 
Alfred

Alfred

Moderator
Registriert
13.01.2004
Beiträge
14.699
Ort
Gauting bei München
ich habe Etikettenrahmen und Muschelgriffe verwendet, gibt es in verschiedenen Ausführungen.
9_133_3352_1.jpg
 
C

cades

Registriert
05.07.2005
Beiträge
798
Ort
Ratingen
Hallo Alfred,

hast Du mal eine Bezugsquelle und einen Preis für die Griffe und Schilderrahmen?
Genau die habe ich gesucht, nicht gefunden und mir vor vier Jahren vom örtlichen Fachhändler acht Sätze besorgen lassen.
Als er dann 9 Euro ausrief, dachte ich, meinetwegen, für so ein bisschen Blech. Er meinte jedoch "je Satz" und ich habe dann zähneknirschend 72 Piepen bezahlt weil er sie extra bestellt hatte und auch sonst sehr nett war, jedoch von weiteren Projekten damit abgesehen.
Nein, die waren nicht aus Gold, sondern die Standard Industriedinger...
Bei einem etwas christlicheren Preis würde ich die auch gerne wieder einsetzen.

Schönen Tag noch...

Gregor
 
T

Tamaris-PA

Threadstarter
Registriert
16.02.2005
Beiträge
619
Ort
67126 Hochdorf-Assenheim
Wohnort/Region
Hochdorf-Assenheim
Florian Hügler schrieb:
Sperrholz bzw. Spanplatten absolut nicht zu empfehlen, da die Kanten sauber und in Schwarz nicht zu lackieren sind.

MDF erste wahl für Schwarzes Finish.
Beachte: Füller, Füllerschliff, Grundfarbe, Decklack bzw. Strukturlack.

Kanten abolut fein schleifen, sonst kein tolles Lackierergebniss.

Weitere Fragen für kleine Hobbyschreiner werden so gut es geht beantwortet.

Mit Strukturlack kann man sozusagen alles lackieren, und da es für die Werkstatt ist, wollen wir schon etwas Geld einsparen.
MDF lässt sich genau lackieren, ev dünn rollen und dann mit der Spritze ordentlich Struktur drauf, funktioniert sauber.

...und ein Forum ist dazu da, Fragen zu stellen, also warum davor scheuen?
 
Alfred

Alfred

Moderator
Registriert
13.01.2004
Beiträge
14.699
Ort
Gauting bei München
du wolltest sie in Gold?
9_gold_1.jpg


diese habe ich mal von einem Quelle Schrank entfernt und durch die verchromten ersetzt.
Groh & Partner
Ich hatte die Griffe und Rahmen damal bei der Fa. Groh und Partner in München gekauft,

dabei ging die erste Sorte aus, das sind die auf dem Bild unten der zweite von rechts, hier ist die Unterkante bündig, die andere Sorte macht mit dem Nagelloch eine Rundung nach unten - ist aber unerheblich. Die Griffe und Rahmenhaben nicht die Welt gekostet, der Rahmen glaube ich DM 0,60 und die Griffe so DM 1,50. Im Häfele und Hetich Katalog habe ich sie nicht gefunden, es gibt aber eben für diese Geschäfte die Bau und Möbelbeschläge/Eisenwaren führen einen eigenen Vertrieb mit Katalog den nur die Geschäfte haben.
Also mal beim Beschlägegeschäft fragen wo Schreiner einkaufen, die Dinger heißen *Muschelgriffe*
Wenn du nicht weiterkommst kannst du mich mal per PN kontakten.
 
H

hs

Guest
Hi,

Tamaris-PA schrieb:
PC Ausdruck - nicht wiederstandsfähig, .

eigentlich schon. Inzwischen sind die Tintenstrahlausdrucke auf hochwertigem Papier auch wasserfest.
Ansonsten mit einem Laserdrucker ausdrucken (lassen) - der Toner ist deutlich lichtstabiler (oder halt den Tintenstrahlausdruck kopieren).
Vermutlich bietet Zweckform o.ä. auch passende, fertige bedruckbare Aufkleber für Drucker an ..... klick

Für meine Sortimentskästchen habe ich seinerzeit Schilder per Hand beschriftet und dann mit Tesafilm überklebt ... hält jetzt bereits gut 10 Jahre.


Gruß, hs
 
S

Schwaenzi

Registriert
03.06.2005
Beiträge
412
Ort
Melle
Ich käme nicht auf die Idee, mir für die paar Etiketten ein Laminiergerät zu kaufen. Gehts eigentlich noch?

Hier in Hannover laminiert Dir jeder bessere Copyshop eine DIN A4 Seite für ca. 1 Euro. Wo ist das Problem? Ausschneiden, aufnageln, fertig. Wenn Du nicht einmal Geld für hinreichend stabiles Material (z.B. Multiplex) ausgeben magst, solltest Du über Beschläge erst gar nicht nachdenken.
 
F

Florian 6206

Registriert
30.07.2005
Beiträge
476
@Tama
Na wenn Sie meinen...dass Sie mit Spanplattenkanten saubere Lackierergebnisse hinbekommen...
Als Qualität kann ich sowas nicht verstehen. Üblich ist hier MDF.
Habe da andere Vorstellungen, schließlich über 10 Jahre Schreiner.
 
G

Guest

Guest
Hallo Tamaris,

sowas gibt es im Apothekenbau. Schau mal bei Häfele nach:

www.haefele.de, dann im Onlinekatalog als Suchbegriff "PHARMA-ORG" eingeben.

Wenn das (wie ich vermute) zu teuer ist, einfach im Copyshop laminieren lassen und gut iss.

Gruß

Heiko
 
T

Tamaris-PA

Threadstarter
Registriert
16.02.2005
Beiträge
619
Ort
67126 Hochdorf-Assenheim
Wohnort/Region
Hochdorf-Assenheim
.....Danke für die Tips......

......hier zahle ich im Moment 27,50/,² für 15mm MPX zugeschnitten, 22,00/m² für Plattenware Qualität ist ok, der Preis meiner Ansicht nach nicht.
Sperrholz ist günstig, wie weit das stabil ist kann ich nicht sagen, habe bis jetzt erst OSB und MPX verarbeitet. OSB würde sich natürlich auch anbieten, aussehen ist Geschmackssache, ist klar.
 
S

schoki

Registriert
07.03.2004
Beiträge
551
Ort
Coburg/Oberfranken
Ohne den ganzen Beitrag aus zeitmangel zu lesen:

Buchstabenschablonen von IKEA zusammen mit passender Schwamm-tupf-Farbe...

Gruß
Schoki
 
P

Patrik

Registriert
31.05.2005
Beiträge
149
Tamaris-PA schrieb:
.....Danke für die Tips......

......hier zahle ich im Moment 27,50/,² für 15mm MPX zugeschnitten, 22,00/m² für Plattenware Qualität ist ok, der Preis meiner Ansicht nach nicht.
Sperrholz ist günstig, wie weit das stabil ist kann ich nicht sagen, habe bis jetzt erst OSB und MPX verarbeitet. OSB würde sich natürlich auch anbieten, aussehen ist Geschmackssache, ist klar.

Kaufst du das Multiplex in ner Apotheke?

Wir zahlen für 18mm FU um die 18 Euro pro m².
Kleiner Unterschied was?
Falls du das bislang im Baumarkt kaufst, guck dich mal im Holzhandel um und kauf da, Qualität besser und so teuer ist es auch nicht.

Also für Schränke für die Werkstatt würde ich gar nicht so viel Geld für diese Griffe mit Etiketthalter ausgeben.
Ich würde das entweder mit Edding schreiben oder wenn es dann ordentlicher sein am PC schreiben, ausdrucken und transparentes Klebeband drüberkleben, bzw. laminieren.
 
D

Dietrich

Moderator
Registriert
26.01.2004
Beiträge
6.594
Wohnort/Region
MTK
Hallo,

für Schubladen im Werkstattbereich bieten sich 2 Materialien an, Buchenholz und Buchensperrholz.
Man bedenke das WS-Schübe mehr als Wohnraumschübe aushalten müssen, deshalb kommt Formalin-MDF und -Spanplatte nicht in Frage.
Idealerweise werden die Eckverbindungen fingergezinkt, mit OF oder TKS (duck und weg:)))
Die Böden in 8 oder 10mm Buchensperrholz werden rundum eingetutet, etwa 30-40% der Seitenwandmaterialstärke.
Eingefräste Griffe in der Schubladenfront in LaLo-Form sehen dazu genial aus und kosten sozusagen nichts.

Schau mal diese schönen Schubladen an, nicht stören lassen vom Wohnambiente, die würden auch in jeder WS gut aussehen.
 
C

cades

Registriert
05.07.2005
Beiträge
798
Ort
Ratingen
Hallo zusammen!

@Alfred
Der Tip mit der Elektrobucht ist es
Danke!

Das war vor vier Jahren aber noch nicht so, weder dass man da nachgeschaut hätte, noch dass man die dort bekommen konnte.
Ich hatte damals fast aufgegeben, als Steinrück in Düsseldorf - ansonsten "der" Beschlaghändler - nicht helfen konnte.

Wenigstens sind die teueren Dinger auch in entsprechendem Umfeld eingesetzt worden: Neue Schubladen für den ehemaligen Kassenschrank aus dem Kolonialwarenladen meiner Urgroßtante, Baujahr 1904 (Der Schrank, nicht die Tante...).

Sonst hätte ich über soviel Kohle noch nicht einmal nachgedacht.

Und trotzdem hat mir das Ding jetzt mein Töchterchen abgeschwatzt...

Aber bei mir steht Arbeitszimmer Version 2.0 an. Da werde ich mich dann mit den entsprechenden Griffen eindecken.


In der Werkstatt habe ich keine Systemschränke, wo einheitliche Griffe notwendig sind. Bei den gebauten Schränken wurde immer was Nettes gefräst und aufgesetzt oder eben LaLo.

Für die Beschriftung habe ich ein Brother Ptouch. Dabei reicht es doch eigentlich, wenn man sie aus Greifweite lesen kann. Und bei 12mm Schrifthöhe kann zumindest ich noch deutlich weiter gucken als greifen!

Die Haltbarkeit ist auch in Ordnung. Die ältesten Beschriftungen stammen aus meiner allerersten Werkstatt, sind damals noch mit einem Gerät aus der Firma gemacht worden und eigentlich frisch wie am ersten Tag. Und locker 15 Jahre alt...

Die Bänder gibt es meines Wissens auch in Transparent.

Schönen Tag noch...

Gregor
 
Thema: Beschriftung Schubladen eines Rollcontainers

Ähnliche Themen

Planung & Einrichtung neuer Werkraum: Werkbank, TKS, Regale etc.

viele Bohrungen in Messingblech

Kapp–Gehrungssäge oder Kreissäge Entscheidungshilfe

T-Nut Aluprofile Sägen + Bohren (Warnung: Buchfassung)

Güde Kompressor 400/10/50N - Probleme beim Austausch des Druckschalters

Oben