
amix
- Registriert
- 24.12.2022
- Beiträge
- 182
- Wohnort/Region
- Main-Taunus-Kreis
Hallo,
ich habe folgendes versucht zu beheben: Vernietetes (?) Verteiler Gehäuse öffnen?
Dabei ist aus dem hier
und
(Bilder sind in der verlinkten Post größer)
das hier
und 
geworden.
Ich hatte gehofft, ich könnte die Nieten einfach ausbohren, einfach zerstören mit gewöhnlichen Metallbohrern. Aber sie stecken immer noch fest.
Ich habe es mit dem 12V-35 FC Schrauber gebohrt und dabei immer vorher die Löcher mit Bohrmilch gefüllt. Dabei ist mir der kleine 3mm Bohrer auch gleich in drei Stücke gebrochen (einerseits, weil Marke "Kraftixx" andererseits weil's zu stark geeiert hat und sich dadurch die Kräfte ungleichmäßig verlagert haben)... Momentan sieht es so aus, daß ich nicht mehr ins Metall rein komme, dazu sind die erzeugten Bohrungen bereits zu dominant. Ich rutsche ab. Statt dessen geht es nun in den Kunststoff an den Seiten, was nur das Gehäuse zerstört.
Ich muß da an das Innere, da der Wippschalter an dieser Steckdosenleiste kaputt ist, ich keinen Ersatz habe und das Ding so modifizieren möchte, daß es sich so verhält, als wäre der Wippschalter immer an. Das Ding zu gut, um es wegzuwerfen.
An die Erfahrenen: Hat jemand eine Idee? Fräsbohrer? Mit einem feinen Stufenbohrer bin ich schon in das obere auf "verbohrt-1.jpg" ganz gut rein, aber jetzt dreht die Niete sich einfach mit und ich komme deshalb nicht tiefer...
Und hat jemand eine Empfehlung für ein gutes Metall-Bohrer Set (für Bohrfutter, nicht Bitaufnahme) im mittleren Preissegment? Oder einen Geheimtipp/Preiskracher?
Danke.
ich habe folgendes versucht zu beheben: Vernietetes (?) Verteiler Gehäuse öffnen?
Dabei ist aus dem hier


(Bilder sind in der verlinkten Post größer)
das hier


geworden.
Ich hatte gehofft, ich könnte die Nieten einfach ausbohren, einfach zerstören mit gewöhnlichen Metallbohrern. Aber sie stecken immer noch fest.
Ich habe es mit dem 12V-35 FC Schrauber gebohrt und dabei immer vorher die Löcher mit Bohrmilch gefüllt. Dabei ist mir der kleine 3mm Bohrer auch gleich in drei Stücke gebrochen (einerseits, weil Marke "Kraftixx" andererseits weil's zu stark geeiert hat und sich dadurch die Kräfte ungleichmäßig verlagert haben)... Momentan sieht es so aus, daß ich nicht mehr ins Metall rein komme, dazu sind die erzeugten Bohrungen bereits zu dominant. Ich rutsche ab. Statt dessen geht es nun in den Kunststoff an den Seiten, was nur das Gehäuse zerstört.
Ich muß da an das Innere, da der Wippschalter an dieser Steckdosenleiste kaputt ist, ich keinen Ersatz habe und das Ding so modifizieren möchte, daß es sich so verhält, als wäre der Wippschalter immer an. Das Ding zu gut, um es wegzuwerfen.
An die Erfahrenen: Hat jemand eine Idee? Fräsbohrer? Mit einem feinen Stufenbohrer bin ich schon in das obere auf "verbohrt-1.jpg" ganz gut rein, aber jetzt dreht die Niete sich einfach mit und ich komme deshalb nicht tiefer...
Und hat jemand eine Empfehlung für ein gutes Metall-Bohrer Set (für Bohrfutter, nicht Bitaufnahme) im mittleren Preissegment? Oder einen Geheimtipp/Preiskracher?

Danke.