
Schlorg
Hi Leute,
ich bilde mir was ein und brauche dafür eine Idee... Geht um folgendes: Ich habe zum Woidln einen Ecoval Spindelkeil von Bast-Ing...
https://bast-ing.de/produkt/ecoval-spindelkeil/
Der hat am Ende der Spindel einen 13mm Sechskant.
Außerdem habe ich einen Minifix Schubkegelkeil, der hat eine 10 und 24mm Sechskantaufnahme:
MiniFix | Schubkegelkeil | Bat-Ing
Zusätzlich habe ich noch etwas das vergleichbar ist mit diesem Kegelkeil, allerdings aus Stahl und selbstgedreht... Der hat im Moment noch gar keinen Sechskant, aber ein 24mm Sechskant wäre für mich jetzt hier das am einfachsten zu realisierende....
https://bast-ing.de/produkt/valquick-der-kegelkeil/
Jetzt isses halt blöd, weil ich quasi immer 2 Schlagnüsse für den Schlagschrauber mitnehmen muss... und spätestens nach einer Stunde eine von beiden irgendwo verloren habe....
Ich hätte jetzt also gerne irgendeine Möglichkeit in Form eines Adapters aus dem 13mm Sechskant des Ecoval Fällkeils einen 24mm Sechskant zu machen... am liebsten mit einem Spannstift o.ä fest verbunden.... Das ganze sollte aber entfernbar sein um die Spindel im Fall der Fälle aus dem Keil entfernen zu können.
Hat jemand eine Idee, wie das am besten zu realisieren sein könnte? Oder gibts was fertiges des ich nicht auf dem Schirm habe?
Meine beiden Ideen bis jetzt: Schraubenkopf mit 24er Schlüsselweite von der Schraube abtrennen, auf der Drehbank zentrisches Loch herstellen und mit der Feile den Innensechskant rausfeilen und dann halt noch einmal quer durch für die Spannhülse... Da ist halt die Frage... Mal außen vorgelassen, dass ich noch nicht weiß, wie hart der Sechskant der Spindel des Fällkeils ist... mit 8.8er Schrauben geht das wohl noch... mit 10.9 und 12.0er Schrauben wirds schon wieder eher eine mittelschöne Fleißaufgabe mit Bohren und Feilen... Wäre was für einen Drahterodierer, der auch noch Startlocherodieren kann... Muss mal schauen ob ich da jemand finde der das machen würde...
Andere Idee:
13er Schlagnuss und hinten drauf auch wieder einen Schraubenkopf schweißen... Ich denke mal, dass man eine Schlagnuss schon irgendwie durchbohrt bekommt... Dafür müsste man halt am harten Schraubenkopf nicht bohren und hätte einen schön hochvergüteten Sechskant hinten dran...
Hat noch irgendwer eine Idee, wie das Ganze mit einfachstmöglichen Mitteln bestmöglich umzusetzen ist?
ich bilde mir was ein und brauche dafür eine Idee... Geht um folgendes: Ich habe zum Woidln einen Ecoval Spindelkeil von Bast-Ing...
https://bast-ing.de/produkt/ecoval-spindelkeil/
Der hat am Ende der Spindel einen 13mm Sechskant.
Außerdem habe ich einen Minifix Schubkegelkeil, der hat eine 10 und 24mm Sechskantaufnahme:
MiniFix | Schubkegelkeil | Bat-Ing
Zusätzlich habe ich noch etwas das vergleichbar ist mit diesem Kegelkeil, allerdings aus Stahl und selbstgedreht... Der hat im Moment noch gar keinen Sechskant, aber ein 24mm Sechskant wäre für mich jetzt hier das am einfachsten zu realisierende....
https://bast-ing.de/produkt/valquick-der-kegelkeil/
Jetzt isses halt blöd, weil ich quasi immer 2 Schlagnüsse für den Schlagschrauber mitnehmen muss... und spätestens nach einer Stunde eine von beiden irgendwo verloren habe....
Ich hätte jetzt also gerne irgendeine Möglichkeit in Form eines Adapters aus dem 13mm Sechskant des Ecoval Fällkeils einen 24mm Sechskant zu machen... am liebsten mit einem Spannstift o.ä fest verbunden.... Das ganze sollte aber entfernbar sein um die Spindel im Fall der Fälle aus dem Keil entfernen zu können.
Hat jemand eine Idee, wie das am besten zu realisieren sein könnte? Oder gibts was fertiges des ich nicht auf dem Schirm habe?
Meine beiden Ideen bis jetzt: Schraubenkopf mit 24er Schlüsselweite von der Schraube abtrennen, auf der Drehbank zentrisches Loch herstellen und mit der Feile den Innensechskant rausfeilen und dann halt noch einmal quer durch für die Spannhülse... Da ist halt die Frage... Mal außen vorgelassen, dass ich noch nicht weiß, wie hart der Sechskant der Spindel des Fällkeils ist... mit 8.8er Schrauben geht das wohl noch... mit 10.9 und 12.0er Schrauben wirds schon wieder eher eine mittelschöne Fleißaufgabe mit Bohren und Feilen... Wäre was für einen Drahterodierer, der auch noch Startlocherodieren kann... Muss mal schauen ob ich da jemand finde der das machen würde...
Andere Idee:
13er Schlagnuss und hinten drauf auch wieder einen Schraubenkopf schweißen... Ich denke mal, dass man eine Schlagnuss schon irgendwie durchbohrt bekommt... Dafür müsste man halt am harten Schraubenkopf nicht bohren und hätte einen schön hochvergüteten Sechskant hinten dran...
Hat noch irgendwer eine Idee, wie das Ganze mit einfachstmöglichen Mitteln bestmöglich umzusetzen ist?
