Von der kaputten Dachrinne bis zum Loch im Zaun soll euch hier geholfen werden.
Moderator: Alfred
-
norinofu
- Beiträge: 1368
- Registriert: Donnerstag 7. April 2011, 14:36
- Wohnort/Region: Unterland - BaWue
Beitrag
von norinofu » Montag 15. Februar 2021, 21:52
Hallo,
wir haben eine Grohe Unterputzarmatur an der Badewanne an der der Umsteller zwischen Badewannenauslauf und Handbrause defekt ist.
Steht der Umsteller auf Wannenauslauf, läuft auch immer Wasser aus der Handbrause. Stellt man um auf Handbrause, passt es und am Wannenauslauf kommt kein Wasser.
Ich hab die außen liegenden Teil mal demontiert und mir den Grundkörper angeschaut. Undicht st schon mal nichts, daher wollte ich den Umsteller ausbauen um das richtige Ersatzteil zu identifizieren. Allerdings sitzt dieser bombenfest. Wenn ich versuche ihn mit ner 17 Nuss und Ratsche auszudrehen bewegt sich eher der ganze Grundkörper. Ich will da nicht übermäßig Gewalt anwenden daher die Frage, ginbt es einen bestimmten Kniff das Ding auszudrehen oder einen Tipp wie ich es lockern kann?
20210116_092907004_iOS.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Alle Menschen sind schlau - die Einen vorher, die Anderen hinterher
-
MrDitschy
- Moderator
- Beiträge: 5773
- Registriert: Dienstag 11. August 2015, 08:03
- Wohnort/Region: Franken
Beitrag
von MrDitschy » Dienstag 16. Februar 2021, 01:15
Danke für den Thread und da hänge ich mich mal dran, evtl. kann ich das Problem bei mir auch lösen?!
Also habe den ähnlichen mist und würde so einen Dreck nie mehr verbauen - aber man hörte ja auf die "Fachleute".

Doch bei mir geht nur noch die Handbrause ...
-
powersupply
- Beiträge: 15885
- Registriert: Sonntag 10. April 2005, 17:25
- Wohnort/Region: BB
- Wohnort: BB
Beitrag
von powersupply » Dienstag 16. Februar 2021, 02:38
Ich habs jetzt mehrmals gehabt, dass solche Messinggewinde einen kurzen Schlag zum Lösen benötigen. So zuletzt bei meinem
Wasserhahn im Bad.
Daher evtl mal eine Nuss mit der starren Betätigungsstange ansetzen(möglichst kurze bis keine Verlängerung) und an der Stange mit dem 1kg Hammer in Löserichtung dagegen klopfen.
PS
-
Alfred
- Beiträge: 13923
- Registriert: Dienstag 13. Januar 2004, 20:01
- Wohnort/Region:
- Wohnort: Gauting bei München
Beitrag
von Alfred » Dienstag 16. Februar 2021, 08:06
kann man unterhalb der Schraube an dem kurzen Rohrstück evtl. mit einer Zange gegenhalten?
kein Soja- Rindfleisch- und Holzimport zum Schutz der Regenwälder
-
norinofu
- Beiträge: 1368
- Registriert: Donnerstag 7. April 2011, 14:36
- Wohnort/Region: Unterland - BaWue
Beitrag
von norinofu » Dienstag 16. Februar 2021, 08:18
Danke für die Tipps. Ich werd mal eine Kombination aus beiden versuchen.
Verlängerung hab ich keine genommen, nur eine lange Nuss. Der Mechanismus ragt ca. 2,5 cm über das Gewinde raus. Mal schauen, ob ich ne passende Zange finde, damit man da zu zweit werkeln kann. Ohne Gegenhalten will ich da keine Gewalt anwenden. Das Ding trägt sich in der Vorwandinstallation quasi selbst.
Alle Menschen sind schlau - die Einen vorher, die Anderen hinterher
-
powersupply
- Beiträge: 15885
- Registriert: Sonntag 10. April 2005, 17:25
- Wohnort/Region: BB
- Wohnort: BB
Beitrag
von powersupply » Dienstag 16. Februar 2021, 08:45
norinofu hat geschrieben: ↑Montag 15. Februar 2021, 21:52
Hallo,
wir haben eine Grohe Unterputzarmatur an der Badewanne an der der Umsteller zwischen Badewannenauslauf und Handbrause defekt ist.
20210116_092907004_iOS.jpg
Jetzt sehe ich auch wie simpel so eine Grohe Kartusche fixiert ist. Da brauchts für die Küchenarmatur im
Nachbarthread ja noch nicht mal Spezialwerkzeug.
PS
-
moto4631
- Moderator
- Beiträge: 11968
- Registriert: Freitag 7. Juli 2006, 19:45
- Wohnort/Region: UpperAustria -WL-
Beitrag
von moto4631 » Dienstag 16. Februar 2021, 09:39
Nicht ganz, das hier ist die Standardkartusche von Grohe, es gibt aber noch 5-6 andere.
Und in den Küchenarmaturen der untersten Schublade von Grohe sind die kleinen Kartuschen drin.
Die sind anders befestigt, wobei es auch dort keine Wissenschaft ist.
Zum Umsteller hier wurde eigentlich eh schon alles gesagt.
Auch wenns jetzt nix mehr bringt, wenn der ganze Apparat sich mitbewegt dann hat der Installateur schlicht gepfuscht, denn das muss auch in der Vorwand stabil halten und sich nicht selbst tragen...
Nüchtern betrachtet war es besoffen besser...
-
norinofu
- Beiträge: 1368
- Registriert: Donnerstag 7. April 2011, 14:36
- Wohnort/Region: Unterland - BaWue
Beitrag
von norinofu » Dienstag 16. Februar 2021, 21:29
moto4631 hat geschrieben: ↑Dienstag 16. Februar 2021, 09:39
dann hat der Installateur schlicht gepfuscht
Definitiv. Das ist aber leider nicht der erste Pfusch von ihm, den wir finden.
Alle Menschen sind schlau - die Einen vorher, die Anderen hinterher
-
norinofu
- Beiträge: 1368
- Registriert: Donnerstag 7. April 2011, 14:36
- Wohnort/Region: Unterland - BaWue
Beitrag
von norinofu » Samstag 27. Februar 2021, 22:50
So, der Umsteller ist getauscht.
Geholfen haben ein paar leichte Schläge mit dem Hammer auf die Schlüsselverlängerung. Irgendwer hat wohl gemeint, das Ding muss metallisch dicht sein. Der Dichtungsring war total zerquetscht.
Ursache für den Defekt war schlicht Verkalkung.
Alle Menschen sind schlau - die Einen vorher, die Anderen hinterher