Reparaturversuch Esseti Query 350i

Diskutiere Reparaturversuch Esseti Query 350i im Forum Schweißtechnik im Bereich Werkzeuge & Maschinen - Hi zusammen, wollte ja schon länger neben der Röwac noch ein größeres MIG/MAG-Gerät mit Wasserkühlung. Jedenfalls hab ich über Kleinanzeigen ein...
Hi

Wenn du zum Aktivieren der Durchgangsprüffunktion mehrmals die blaue Taste betätigen musst will ich nicht ausschließen, dass das Piepsen beim Diodentest deaktiviert ist.
Bin das halt von meinem Messgerät so gewöhnt. :allesgut:

PS
 
Edith ist schon wieder weg...

Grmpf. :evil:
Mal wieder voll in die RTFM-Falle getappt!
Im Manual auf Seite 8 ist die Funktion beschrieben...
Und da steht bei Diodetest nix von Buzzer. :schlaubi:

PS
 
Servus PS!

powersupply schrieb:
Grmpf. :evil:
Mal wieder voll in die RTFM-Falle getappt!

Sorry, da hätte ich auch selbst mal draufkommen können, wobei ich ja sogar die Printversion zu Hause hätte. :oops:

Hab die von DoMi markierten Dioden auf der Leistungsplatine durchgemessen.

Für alle blauen Dioden (sind das evtl. auch BA46?) ergab sich ein Wert von 0,084 V (Bild 1) in der Stellung Diodenmessung. Beim Tauschen der Kabel (also rot und schwarz) lag derselbe Wert vor.

Bei den schwarzen Dioden konnte ich (ebenfalls beidseitig, sprich mit dem Tauschen der Kabel) einen Wert von 0,059 V (Bild 2) messen.

Die Frage ist jetzt was genau das im eingebauten Zustand der Dioden heißt bzw. ob ich so überhaupt was Sinnvolles messen kann, wenn die Dioden eingelötet sind? Hätte ich noch ne andere Möglichkeit zu messen? Mit unter Spannung ist ja nicht.

Hab mir heute nen neuen Dremel besorgt und den Teil des Kühlkörpers, an dem der Körperschluss vorlag, weggenommen.

powersupply schrieb:
Wenn Du messen magst kannst Du ja vor dem Zusammenbau die C-E Strecken der IGBTs mit der Diodenmessung nach messen.

Wie würde ich denn das messen?

LG und dank euch!

Andre
 

Anhänge

  • bild4.JPG
    bild4.JPG
    712,8 KB · Aufrufe: 88
  • bild3.JPG
    bild3.JPG
    903,5 KB · Aufrufe: 83
  • bild2.JPG
    bild2.JPG
    767,8 KB · Aufrufe: 87
  • bild1.JPG
    bild1.JPG
    761 KB · Aufrufe: 86
Hi
Das sieht entweder nach kabbud aus oder ist noch ein Widerstand parallel. :glaskugel:
Kannst ja mal versuchen ein Bein hochzunehmen und nochmal messen.


PS
 
Hi PS!

Da sind schon noch Widerstände parallel. Unten noch mal das Bild, in dem DoMi die Dioden markiert hat.

Ich hab übrigens die IGBTs im Netz gefunden. Die wären nicht mal so teuer, wenn man die in China bestellt. Ich glaube, dass ich jetzt auch weiß, wie man die messen müsste.

Bezeichnung der IGBTs: Toshiba GT60M104

Hier wäre ein kompaktes Datenblatt.

LG!

Andre
 

Anhänge

  • file.jpg
    file.jpg
    501,4 KB · Aufrufe: 81
Da sind Widerstände parallel.. NULL Volt hätte mich stutzig gemacht.

Ich habe noch ein Bedienteil von einem 300A Elektrodeninverter, das könnte kompatibel mit deinem Leistungsteil sein, so dass du dieses alleine ohne das ganze Drumherum auf Funktion testen könntest.

Schau dir mal das Foto an, inwieweit das mit deinem identisch ist.

DoMi

essetiplatine.jpg
 
Hi DoMi! :)

hab mal aus der Perspektive von meiner Platine ein Foto gemacht um abzugleichen. Sind leider schon einige Unterschiede zwischen der Platine vom Query und der Platine vom geposteten Bild.

Hatte mal in dem von dir verlinkten Bild für mich angefangen die Unterschiede mit Zahlen zu markieren, wobei ich bei 5 dann wieder aufgehörte. Bei meiner Platine:

1.) kleiner blauer Kondensator
2.) erst ein weiterer Widerstand und dann der Elko
3.) paralle zur Diode verlaufen 2 47NJ400-Folienkondensatoren sowie ein weiterer Widerstand
4.) Transistor anstatt des Folienkondensators
5.) hier sitzt eine Diode

Sind schon noch einige Unterschiede (die beiden Kabel neben den Leuchtdioden, anderer Verlauf der Leiterbahnen...).

Das Bedienteil dürfte somit vermutlich eher nicht passen, oder?

Egal ob's jetzt passt oder nicht.... :thx:

LG!

Andre
 

Anhänge

  • bild2.jpg
    bild2.jpg
    450,2 KB · Aufrufe: 75
  • bild1.JPG
    bild1.JPG
    859 KB · Aufrufe: 75
Ist bei dir die lange Steckerleiste am Platinenrand denn auch belegt? Oder nur die kurze wie bei mir? Dass da mal das eine oder andere Bauteil etwas unterschiedlich ist, kann vorkommen..deshalb könnte jedoch die Belegung gleich sein. Das sollten wir noch mal genauer untersuchen.

DoMi
 
Hi Domi!

Ne, nur die kurze wie bei dir, wobei das Flachkabel dann bei mir zur Motorsteuerplatine verläuft. Von dort aus wird dann die Steuerplatine mit Infofluss versorgt.

Unten auch noch mal der Schaltplan.

LG!

Andre
 

Anhänge

  • Schaltplan-Esseti-Query-350i.pdf
    223,9 KB · Aufrufe: 46
AndreB schrieb:
Ich hab übrigens die IGBTs im Netz gefunden. Die wären nicht mal so teuer, wenn man die in China bestellt. Ich glaube, dass ich jetzt auch weiß, wie man die messen müsste.
Bezeichnung der IGBTs: Toshiba GT60M104

Falls welche defekt sind, sag bescheid.
Die waren auf einer Spenderplatine von DoMi für meine Cloos-Rettungs-Aktion drauf.
Dann wandern sie weiter zu dir...
Auf Funktion geprüft sind die allerdings nicht...

:mrgreen:
 
Die schlechte Verfügbarkeit und der vergleichsweise horrende Preis bei Darisus waren bei mir der Beweggrund zu Fairchild IGBTs zu greifen.
So was kann gut gehen muss es aber nicht... Bei 6 Stück war es mir aber das Risiko wert.

PS
 
Hi zusammen,

hier gäb's die IGBTs für 4,90 Euro das Stück. Käme eben aus China, wobei es fraglich wäre, ob das tatsächlich Toshibas sind und wann so etwas ankommt.

@ rincewind: :thx:

LG!

Andre
 
Servus zusammen,

hatte gestern und heute leider fast gar keine Zeit mal nach dem Esseti zu gucken, aber zumindest konnte ich heute schnell die IGBTs durchmessen.

Messung der C-E-Strecken in Diodenfunktion ergab dabei bei allen 6 Toshibas einen Wert von 0,480 V (Bild1). Beim Tausch der Messspitzen stellte sich bei allen 6 IGBTs das Phänomen ein, dass der Wert bis knapp 3,000 V (Bild 2) anstieg und dann .0L (Bild 3) abgelesen werden konnte. Okay soweit?

Hab mich dann noch ein wenig mit der Hauptsteuerplatine und der Motorsteuerplatine vom Esseti auseinandergesetzt, um mal zu gucken welche ICs, etc. für welchen Part (in Bezug zur jeweiligen Steckleiste) in etwa zuständig sind. Beim genauen Durchschauen der Steckleisten hab ich dann einen vollkommen banalen, aber mit Sicherheit für den Drahtvorschub wichtigen "Defekt" entdeckt, wobei mir auffiel, dass eines der Kabel aus der Adernendhülse gerutscht war und keinerlei Kontakt mehr zur Steckleiste/zur Steuerung bestand (Steuerkabel 34 im Schaltplan, das über X10 bzw. X7 mit der Motorsteuerplatine verbunden ist). Dachte zunächst, dass das mir evtl. das Kabel beim Ausbau der Hauptsteuerplatine rausgerutscht sein könnte, beim Durchgucken der vorherigen Fotos konnte ich allerdings sehen, dass die Litze schon von Beginn an keinen Kontakt mehr zur Steckleiste hatte.

Warte jetzt noch auf die Electrolub-Schutzmaske von Onkel Conrad und würde dann das Esseti einfach mal zusammenschrauben testen.

DomiAleman schrieb:
deshalb könnte jedoch die Belegung gleich sein. Das sollten wir noch mal genauer untersuchen.DoMi

Hab auch mal nach der Belegung der Steckleiste geschaut, wobei beim Query Pins in Reihe 1, 4, 5, 8 und 10 (von links nach rechts) belegt sind. Denkst du, dass das so hinhauen würde?

LG!

Andre
 

Anhänge

  • bild5.JPG
    bild5.JPG
    797,7 KB · Aufrufe: 104
  • bild4.JPG
    bild4.JPG
    755 KB · Aufrufe: 110
  • bild3.JPG
    bild3.JPG
    643,6 KB · Aufrufe: 106
  • bild2.JPG
    bild2.JPG
    549,7 KB · Aufrufe: 109
  • bild1.JPG
    bild1.JPG
    753,1 KB · Aufrufe: 106
Moin moin

Bei den IGBTs hast Du bei der 3V Messung wohl die Snubberkondensatoren mitgemessen. :glaskugel:

Der gebrochene Draht ist ein Paradebeispiel für das Crimpen mit zu kleinem Werkzeug :top:

PS
 
Hi miteinander,

mal noch eine Frage fernab jeglicher direkter Geräteelektronik. Insofern das Esseti tatsäch-lich wieder seinen Dienst tun sollte, müsste ich der Wasserkühlung langfristig etwas Kühlmittel spendieren. Füllstandsanzeige wäre zwar noch im grünen Bereich, allerdings trotzdem eher in Richtung Min.. Aktuell ist ein grünes Kühlmittel in der Anlage, wobei ich nicht weiß, was der/die Vorbesitzer dort reingekippt haben.

Wäre jetzt die Frage, wie man mit der Kühlmittelgeschichte umgeht, wobei ich mir ursprüng-lich eigentlich dachte, dass ich das Kühlmittel einfach mit einem zugekauften Kühlmittel auf-füllen kann und gut ist. Nachdem ich mich jetzt im Netz versucht habe etwas schlau zu ma-chen, musste ich feststellen, dass das mit dem Kühlmittel (elektrisch leitend, unter Strom korrodierend, etc.).

Google-Suche hat natürlich u.a. auch wieder auf WZN verwiesen, wobei ich vorhin in dem Thread gelesen hab, dass PS in seinem Cloos anscheinend evtl. das gleiche Kühlmittel (grün) drin hatte. Die Stimmen, was man in eine WaKü kippen kann, reichen von „Ach… Au-tofrostschutz…“ bis hin zu „Nur HKF15“.

Wollte jetzt kurz nachfragen, ob ein Auffüllen des jetzigen Kühlmittels (grün) überhaupt mög-lich ist, oder ob eigentlich nur ausschließlich eine Füllung mit HKF15 in Frage kommt? Zudem wollte ich fragen, ob das HKF15 auch für das Esseti passen könnte?

LG und danke euch! :)

Andre
 
Moin Andre,
Wenn keine Frostgefahr besteht, kannst du destilliertes Wasser verwenden. Bei Frostgefahr Brennspiritus zumischen.
Autofrostschutz ist je nach Gerätekonstruktion und Leitfähigkeit des Frostschutzmittels (nicht vorhersagbar), ungünstig wegen Galvanischer Effekte. Glykolbasierter Frostschutz klebt auch oft Kreiselpumpen fest.
HKF15 bekommst du vermutlich nicht in kleinen Mengen mal eben irgendwo.
DoMi
 
Hi DoMi,

prima. Danke! :)

LG!

Andre

P.S.: Hoffe mal, dass heute evtl. das Conrad-Zeug da ist. Dann wird fix nachbeschichtet und dann wieder für den ersten Test zusammengebaut. :)
 
AndreB schrieb:
...wobei beim Query Pins in Reihe 1, 4, 5, 8 und 10 (von links nach rechts) belegt sind..

Hmm..wie hast du das gesehen bzw. ausgezählt?

Die Platine ist doppelseitig und unter den Stecker kann man nicht gut drunter schauen.

Sieht die Leiterbahnführung bei dir so ähnlich aus wie auf dem Foto?
Die Numerierung beim Pfostenstecker ist so wie eingezeichnet.

essetistecker.jpg

DoMi
 
Hi DoMi,

hab nur die Leiterbahnführung (obere Seite der Platine) als Referenz genommen. Leider kann ich dein Bild aus deinem letzten Beitrag nicht sehen, wobei zwar angezeigt wird, dass dort ein Bild sein soll, aber beim Klick nix sichtbar wird.

LG!

Andre

Edit: Kommando zurück, jetzt ist's sichtbar. Bei mir siehts wie unten aus. Muss grad noch mal vergleichen. Dank dir! :)

Noch mal Edit: Kleine Abweichungen gibt's schon in der Leiterbahnführung, aber evtl. passt's. Hättest du Bedenken, dass ich mit dem Bedienteil die Inverterplatine grille?

LG!

Andre
 

Anhänge

  • bild5.JPG
    bild5.JPG
    797,7 KB · Aufrufe: 97
Hi zusammen! :)

Der erste Teil funktioniert wieder. :mrgreen: Heute kam die Lieferung von Conrad und nachdem ich zum x-ten Mal den Strom in meiner Werkstatt etwas modifiziert habe, wurde das Leistungsteil an den entsprechenden Stellen nachbeschichtet. Alles wieder fix zusammengebaut, über die Steuerung am Drahtvorschub MMA eingestellt, Altmetall rausgesucht und... jetzt leuchtet auch wieder mehr auf dem Inverterteil und das Ding schweißt wieder auf E-Hand. :mrgreen:

Im Anschluss wollte ich dann natürlich noch schnell MAG testen. Also gesagt, getan, allerdings funktioniert das noch nicht so ganz. Schweißstrom an der Drahtelektrode ist vorhanden und es lässt sich auch die Lichtbogenlänge einstellen, wobei mir beim ersten Schweißversuch gleich mal der Draht mit der Düse verschmolzen ist.

Problem bei MAG schaut wie folgt aus, dass der Drahtvorschub noch immer langsam läuft, weshalb sich nicht schweißen lässt. Insofern geht das Reparieren am Esseti weiter, aber zumindest funktioniert der Leistungsteil schon mal wieder.

Schau mir morgen mal Steuerung und Drahtvorschub noch mal genau an. Hab heute auch nur ohne Gas geschweißt, wobei manche Querys anscheinend eine Prüffunktion für Gas und Draht (steht zumindest in der BDA) haben. Evtl. lässt sich das Problem mit Gas ja bereits beheben.

LG!

Andre
 

Anhänge

  • bild5.JPG
    bild5.JPG
    661,1 KB · Aufrufe: 75
  • bild4.JPG
    bild4.JPG
    799,8 KB · Aufrufe: 79
  • bild3.JPG
    bild3.JPG
    975,3 KB · Aufrufe: 81
  • bild2.JPG
    bild2.JPG
    946,6 KB · Aufrufe: 78
  • bild1.JPG
    bild1.JPG
    623,6 KB · Aufrufe: 75
Thema: Reparaturversuch Esseti Query 350i

Ähnliche Themen

D
Antworten
2
Aufrufe
750
Drehmomentapostel
D
K
Antworten
20
Aufrufe
4.987
uli518
U
R
Antworten
13
Aufrufe
3.822
powersupply
powersupply
R
Antworten
25
Aufrufe
14.219
DomiAleman
D

Neueste Beiträge

Neueste Themen

Zurück
Oben