Ytong mit der Kettensäge

Diskutiere Ytong mit der Kettensäge im Forum Ketten- + Motorsägen im Bereich Werkzeuge & Maschinen - Servus, Würdet Ihr das Eurer 023 / 026 antun? Nur einen klitzekleinen Türdurchbruch in einer 30er Wand. Unverputzter, geklebter Ytong. Klar, die...
L

Leines

Registriert
05.09.2005
Beiträge
113
Servus,
Würdet Ihr das Eurer 023 / 026 antun?

Nur einen klitzekleinen Türdurchbruch in einer 30er Wand. Unverputzter, geklebter Ytong.
Klar, die Kette ist ist hinterher im Eimer und die Säge braucht eine Generalreinigung. Wird das Schwert leiden? (is eh schon 4 Ketten alt)
Das Kettenöl zumachen, damit alles nicht noch mehr verpappt?
Fragende Grüße
Leines
 
R

rt-andreas

Registriert
18.09.2005
Beiträge
407
Ort
Raum KA
Hallo Leines,

sollte klappen. Ich habe mit einer Elektrosäbelsäge die Gasbetonsteine passgenau zugeschnitten, ging ebenfalls ganz einfach. Der Abrieb am Blatt war aber enorm, gut dass ich die alten ("stumpfen")langen Metallsägeblätter vorher angesammelt hatte :D .
Bei uns gegenüber arbeitet ein Grabsteinfuzzi mit ner Kettensäge, allerdings mit Hartmetallklötzchen statt Schneiden auf der Kette und Wasserschlauchkühlung. Das Schwert ist ne Normalausführung und leidet nicht sonderlich, selbst bei Sandstein.
Wichtig ist wohl nicht zu schnell da es heiß wird und Schmieren nicht vergessen sonst klemmt alles zusammen. Wassernebel wäre wohl auch ganz gut, mit der 5l Pflanzenschutzmittelspritze und 2tem Mann gezielt auf den Schnitt /Kette, nix kühlt so gut wie Wasser und bindet gleichzeitig den Staub.
Wie immer gilt wohl auch da Versuch macht kluch

Gruß
Andi
 
J

jan1980

Registriert
31.01.2006
Beiträge
85
Ort
Idar-Oberstein
Würd ich nicht machen. Wenn ich überlege was das fürn Dreck gibt. Und dann noch die Geschwindigkeit der Kette und der feine Staub gibt ne riesen Sauerei. Nimm lieber ne Stichsäge und ein altes blatt. Egal wie lang das platt ist. Einfach ein Loch bohren , Stichsäge rein und ab dafür. Danach den Rest den das Blatt nicht geschafft hat einfach mal vorsichtig mit dem Hammer gegen den Stein schlagen. Bricht immer sauber ab.
Gruß Jan
 
S

soloornothing

Registriert
09.10.2004
Beiträge
815
Ort
waiblingen (200m vom Stihlwerk 1 entfernt)
hi
hab ich auch schon gemacht-würd ich nicht machen-nicht nur, dass alles im eimer ist-auch der staub ist enorm.
hierfür gibt es säbelsägen, die halten und es staubt weniger.
 
C

chris11

Registriert
12.01.2006
Beiträge
261
Hallo,

warum nicht die Sonderangebotselektrokettensäge vom Baumarkt, Aldi etc. für 59,-€ Wenn Sie danach wirklich kaputt ist, ist es doch ein Garantiefall oder?

Habt ihr 30cm Ytong Wände? 24er kenn ich ja, typisch eher 17,5cm

Mit freundlichem Gruß
Christian
 
L

lauenburger

Registriert
23.12.2005
Beiträge
85
Garantiefall wäre das wohl nicht, eher unsachgemäße Handhabung o.ä. - Womit die Garantie erlischt.
 
W

W-und-F

Registriert
29.09.2005
Beiträge
1.975
Ort
Lkr. Breisgau-Hochschwarzwald
Es gibt spezielle Hartmetallketten zum schneiden von Ziegeln, Ytong, Gasbeton, Tropenholz etc. (Teilung in 3/8" oder .404")
einfach mal bei Interforst schauen.
 
M

Multimot

Registriert
21.10.2005
Beiträge
134
Ausserdem: Oelflecken vom Kettenoel...
 
L

Leines

Threadstarter
Registriert
05.09.2005
Beiträge
113
... für Eure Meinungen.
Vermutlich wird der Elektro-Fuchsschwanz herhalten müssen. Mit der Elektronik ganz runterregeln. Mal schauen, ob ich Bilder davon machen kann.
Wobei die Kühlung / Staubbinden mit der Buckelspritze ganz praktikabel klingt.
Ich glaube das hängt jetzt von der Tageslaune ab.
Ich werde berichten.
Grüße Leines

PS zu den 30er Wänden:
Das hat sich so ergeben. Wir haben einen Einbau in die Scheune gemacht, und 30 erschien uns die richtige Dicke für eine Außenwand, die nicht wirklich nach Außen geht.... Heute würde ich vermutlich Ständerbauweise machen und mit Hanf isolieren[/quote]
 
H. Gürth

H. Gürth

Registriert
02.02.2004
Beiträge
13.497
Ort
MKK
Wohnort/Region
MKK
Besorgen Sie sich dazu Sägeblätter mit HM Bestückung.
Gibt es bis 400 mm Länge.
Kühlung ist nicht erforderlich.

Die Maschine im hinteren Bereich, wo die Hubstange ins Gehäuse eintritt evtl. mit einem Stück Schaumstoff ausfüttern. Die Hubstange ist ja etwas gefettet und schaufelt damit den Sägestaub munter ins Getriebe. Das schmirgelt sämtliche Lagerbuchsen kaputt..

MfG
 
L

Leines

Threadstarter
Registriert
05.09.2005
Beiträge
113
Danke für den Tipp.
Eigentlich würde ich den Durchbruch ja mit dem großen Ytong-Fuchsschwanz machen, aber auf der anderen Seite sind Verputz und Fliesen. Und ich möchte gerne so wenig Flurschaden als möglich im Bad machen. Also von innen an der gewünschen Fliese nach aussen bohren. Vom Bezugspunkt ausssen die Türe abmessen, bis knapp hinter den Putz heranarbeiten, wenn der erste Stein heraussen ist, sollte es eigenlich recht sauber zur Sache gehen können.

Grüße Leines
 
Thema: Ytong mit der Kettensäge
Oben