J
JürgenS
- Registriert
- 16.03.2004
- Beiträge
- 172
Hallo,
ich sprach gestern mit meinem Nachbarn über die Unterseite des Dachüberstandes (dafür gibts bestimmt einen Fachbegriff...)meines Hauses. Dieser ist weiß gestrichen, aber der Anstrich muss erneuert werden. Der Lack blättert ab und ich habe das Gefühl das dort noch eine weitere blätternde Lackschicht darunter ist.
Nun ja ich fragte mich mit welchem Gerät der Lack wohl vor einem neuen Anstrich entfernt weden könnte. Dabei dachte ich an einen Schwingschleifer oder eventuell an rotierende Drahtbürsten an einer Bohrmaschine oder ähnliches.
Mein Nachbar wollte mir nun glaubhaft machen, dies ginge am effektivsten mit einem Winkelschleifer
und einer speziellen Scheibe dafür.
Kann man tatsächlich mit einem Winkelschleifer alten Lack auf Holz entfernen ohne das Holz stark zu beschädigen ?
Ich kenne als Einsatzgebiet für Winkelschleifer nur das Trennen von Steinen oder Fliesen oder das Schleifen und Trennen von Metall.
MfG Jürgen
ich sprach gestern mit meinem Nachbarn über die Unterseite des Dachüberstandes (dafür gibts bestimmt einen Fachbegriff...)meines Hauses. Dieser ist weiß gestrichen, aber der Anstrich muss erneuert werden. Der Lack blättert ab und ich habe das Gefühl das dort noch eine weitere blätternde Lackschicht darunter ist.
Nun ja ich fragte mich mit welchem Gerät der Lack wohl vor einem neuen Anstrich entfernt weden könnte. Dabei dachte ich an einen Schwingschleifer oder eventuell an rotierende Drahtbürsten an einer Bohrmaschine oder ähnliches.
Mein Nachbar wollte mir nun glaubhaft machen, dies ginge am effektivsten mit einem Winkelschleifer

Kann man tatsächlich mit einem Winkelschleifer alten Lack auf Holz entfernen ohne das Holz stark zu beschädigen ?
Ich kenne als Einsatzgebiet für Winkelschleifer nur das Trennen von Steinen oder Fliesen oder das Schleifen und Trennen von Metall.
MfG Jürgen