Schnittschutz

Diskutiere Schnittschutz im Forum Ketten- + Motorsägen im Bereich Werkzeuge & Maschinen - Hallo ihr da draußen. Muß so einen Kettensägekurs absolvieren und brauche dazu Schnittschutzschuhe und so andere Vollausrüstung. Kostet aber...
M

miky

Registriert
03.12.2006
Beiträge
1
Hallo ihr da draußen.
Muß so einen Kettensägekurs absolvieren und brauche dazu Schnittschutzschuhe und so andere Vollausrüstung. Kostet aber Schweinegeld. Wer kann mir da helfen.
Miky
 
F

flipflop78

Registriert
03.12.2006
Beiträge
13
Hi,
hab vor nem Jahr bei Kox die Schnittschutzhose "Blauer Elch Latzhose" bestellt und bin super zufrieden damit!! Spitzen Preis-Leistungs-Verhältnis.
Schuhe hab ich bei http://www.engelbert-strauss.de/ gekauft, die haben eine riesen Auswahl!
Aber wie bei allem gilt, lieber mal etwas mehr Geld ausgeben und was gescheites kaufen. Damit hat man mehr Spaß und auf lange Sicht ist es billiger.
Gruß Torsten
 
E

erda

Registriert
03.12.2006
Beiträge
1
Hatte vor einigen Wochen das gleiche Problem.
Wurde fündig bei, www.cle-direkt.de, lagen so bei 100.-EUR. Hoffe habe geholfen damit.Gruß erda.
 
W

wmv-dresden

Registriert
13.01.2004
Beiträge
1.501
Ort
Dresden
hallo,

in unserem online-shop bieten wir aktuell ein sicherheits-set der firma dolmar, bestehend aus schnittschutzhose, helm inkl. gehörschutz und visir sowie einem paar arbeitshandshuhe an (preis 100,- euro inkl. versand) - bei interesse mal HIER schauen.
 
C

cades

Registriert
05.07.2005
Beiträge
798
Ort
Ratingen
Hallo zusammen,

die Schnittschutzhose und der Helm sind kein Problem für mich, aber die Schuhe: Normal Größe 49, bei solchen Sachen besser 50.
Hat da einer eine Idee zu halbwegs christlichen Preisen?

300 Piepen finde ich etwas überzogen, auch wenn ich es gewohnt bin, dass Schuhe für mich nie ein Schnäppchen sind.

Schönen Tag noch...

Gregor
 
H

Hellwig

Registriert
25.11.2005
Beiträge
1.910
Ort
Deutschland / Nordhessen / Kassel
Die günstigsten Schuhe mit Schnittschutzeinlage in Deiner Größe gibt es bei Kox. Alternative zu Schnürschuhen aus Leder sind Gummistiefel mit Schnittschutzeinlage , welche ich selbst benutze.

kox-forstversand.de
 
F

Finfin

Registriert
15.01.2006
Beiträge
279
Ort
Hessen/Landkreis Gießen/Vogelsbergkreis
Hallo Helwig.

Gummistiefel mit Schnittschutzeinlage , welche ich selbst benutze.

Hast Du da spezielle Socken an, und wie ist es wenn es richtig kalt im Wald ist ?

Kenne es halt von Gummistiefel, dass man da wenn man sie lange an hat im eigen Saft steht und wenn es richtig kalt ist, dass dann die Füß schnell sehr kalt werden.

Gruß

Volker
 
H

Hellwig

Registriert
25.11.2005
Beiträge
1.910
Ort
Deutschland / Nordhessen / Kassel
Das sind mal ein paar gute Fragen :D
Meine Schnittschutzstiefel sind die von Dolmar. Modell "Novesta" glaube ich. Sie gibt es auch bei Grube zu kaufen. Da ich im Sommer nicht oder nur äußerst selten und dann auch nur kurzzeitig mit der Säge arbeite , habe ich kein Hitzeproblem.
Insgesamt muß ich jedoch immer zwei paar Socken (normale & gestrickte übereinander) tragen da diese Stiefel sonst zu stark scheuern. Sie erfüllen ihre Schutzfunktion so gut , das sie die Beweglichkeit schon etwas einschränken. Alles muß etwas langsamer ablaufen. Dafür muß man sie allerdings nicht ständig pflegen wie es bei Schnürstiefeln aus Leder der Fall ist.

Bei Kälte gibt es solange keine Probleme , wie man (sich warm) arbeitet. Ich ziehe die Stiefel erst im Wald an , die sind dann meist eiskalt , trotzdem arbeitet man sich schnell warm. Bisher habe ich bei Temperaturen bis hinunter zu -12° gearbeitet , kälter wird es bei uns selten.

Früher habe ich BW-Springerstiefel im Wald getragen , zwar ohne Schnittschutzeinlage aber allemal mit besserer Schutzwirkung als Turnschuhe , wie man es selbst heute immer noch manchmal sieht.

Heute empfehle ich zusätzlich Schnürstiefel wie zb. das Modell "Harz 1" von Kox , die kosten nur 106,60 € (neuer Preis) , vergleichsweise wenig.
 
F

flipflop78

Registriert
03.12.2006
Beiträge
13
Hi,
wie obern schon ewähnt, schau mal hier
Engelbert Strauss GmbH
die habe ne Menge Schuhe unter 100 Euro. Wenn du nicht zu weit weg wohnst, lohnt sich der Weg. Ich bin 1 Stunde hingefahren und hab 2 Stunden Schuhe anprobiert. Haben spitzen Verkäufer.
Ich hab die Puma Sicherheitsschuhe als Stiefel, haben 89€ gekostet und sind super. Das Leder muß ich nicht mehr pflegen, da ich mit der Säge schon des öfteren auf die Stahlkappe gekommen bin und da nicht mehr wirklich viel Leder ist! (Also haben die Schuhe auch den Praxistest bestanden!).
Kann den Laden nur empfehlen, und ich bekomme KEINE Provision fürs vermitteln!
Gruß Torsten
 
H

Hellwig

Registriert
25.11.2005
Beiträge
1.910
Ort
Deutschland / Nordhessen / Kassel
Engelbert Strauss ist schon ok , aber wer kann schon dort hinfahren um Schuhe auszuprobieren ? Ansonsten ist das Verhalten dem Kunden gegenüber auch bei kox-forstversand.de vorbildlich.
 
Mr.Ditschy

Mr.Ditschy

Moderator
Registriert
11.08.2015
Beiträge
7.367
Wohnort/Region
Franken
Möchte wegen meinen Fragen keinen neuen Thread eröffnen und meine, dass sie hier ganz gut herpassen:


Möchte nun mal wieder eine Kettensäge schwingen und das Gesetz schreibt ja nun Schnittschutzkleidung vor, nur gildet dies eigentlich auch in privaten Gärten?

Dennoch möchte ich ja alles gegen eine Verletzung getan haben ... doch was benötigt man rechtlich eigentlich?

Benötigt man Schnittschutzschuhe oder genügen Sicherheitsschuhe?

Wie schaut es mit Schnittschutz-Handschuhen aus?

Benötigt man eine Schnittschutzjacke?

Hose ist klar, nur gibt es da evtl. Überwurfhosen, haben die einen bestimmten Namen (finde nur richtige Hosen)?
Zudem sind die immer nur vorne geschützt, gibt es auch welche, die Wadenschutz haben?

Helm hab ich schon von der Motorsense, sollte genügen (hat Gittervisier und Kopf/Ohrschutz).


Klar mag ich nicht zu viel ausgeben, da wenn ich säge dies ein/zwei mal im Jahr geschiet ... im Garten wäre mir auch eine Überwurfhose lieber, die ich kurz beim sägen anziehe und danach gleich wieder ablegen könnte ...

Gruß
 
S

SchwarzeSonne

Registriert
15.02.2011
Beiträge
2.039
Wohnort/Region
Herford bei Bielefeld
Für dich als Privatannutzer ist der Schnittschutz im eigenen Garten natürlich nicht vorgeschrieben. Gehst du in den (öffentlchen) Wald zum Holzwerben sieht das natürlich anders aus - dann wird der Förster dich nach Hause schicken, sofern keine entsprechende Schutzausrüstung vorhanden ist.

Völlig unabhängig von der Gesetzeslage würde ich mir drei mal überlegen auf die Schnittschutzhose und die Schuhe zu verzichten.

Verletzungen mit der Säge sind wirklich übel und heilen aufgrund der Ölverschmutzung der Wunde extrem schlecht - einschlägige Bilder von Verletzungen kann man sich im Netz ansehen.
 
Mr.Ditschy

Mr.Ditschy

Moderator
Registriert
11.08.2015
Beiträge
7.367
Wohnort/Region
Franken
Danke für deine Antwort.

Aber genau, selbst im heimischen Garten kann etwas passieren .... also Schnittschutzhose und Schuhe sind pflicht, werde mir dies dann auf jeden Fall besorgen, danke.
 
L

LucaMeyer

Registriert
06.11.2015
Beiträge
2
Wohnort/Region
Niederfell Rheinland-Pfalz
Hallo zusammen,

ich bin seit 10 Jahren Forstarbeiter in der schönen Eifel und möchte jetzt auch mal meinen Senf dazugeben :wink:

Viele meiner Kollegen haben Arme oder ganze Beine verloren, da sie ohne Schutzkleidung arbeiteten.

Ich habe einen großen Garten in dem ich auch sehr gerne arbeite und natürlich säge :) Hätte nie gedacht, dass ich bei so einer "einfachen" Arbeit, wie das Schneiden eines Busches meinen Zeigefinger verlieren würde. Daher lege ich wirklich jedem Nahe, auch bei einer Sägearbeit von 5 Sekunden, die volle Schnittschutzkelidung zu tragen.
Ich bestelle seit circa 1 Jahr bei ******* und bin dort sehr zufrieden, wenn ich diesen Tipp mal geben darf.

Wenn du privat arbeitest, muss es auch keine Hose für 200 Euro sein, eine billigere Hose reicht aus.

MFG

Luca
*******
Werbelink gelöscht.
H.-A. Losch
********
 
Thema: Schnittschutz

Ähnliche Themen

Suche Bedienungsanleitung für DECAMIG 518 Schweissgerät

Welches Gerät für zum Schleifen dieses Boden verwenden?

Metabo AKKU Schrauber Problem

Suche MEUSER Drehbank MOOL Gewinde- und Vorschubtabelle

Hilti TE 6-S Bohrt nicht mehr

Oben