F
firefox4711
- Registriert
- 14.01.2020
- Beiträge
- 80
- Wohnort/Region
- TF
Hallo zusammen,
aufgestellt werden soll eine sogenannte Kletterschaukel, bestehend aus 3 umgedrehten V und einem Schaukelbalken. Zwischen V Nr. 1 und 2
(Abstand ca. 1,80 m) ist die Schaukel, zwischen V Nr. 2 und 3 eine kleine Plattfform, auf der man eine Rusche befestigen kann.
Herausforderung: Boden weist etwas Gefälle (ca. 10cm auf 2m) auf.
Mein Plan war, das Gefälle beim Einbetonieren der Schaukelanker zu berücksichtigen; also an der höheren Seite tiefer einzubetonieren.
Leider habe ich mich beim Einbetonieren der Schaukelanker vertan und muss noch 3 cm ausgleichen.
Folgende Lösungsmöglichkeiten sehe ich:
- alles abreißen und neu machen -- > habe ich wenig Lust drauf
- Schaukelbeine auf der höheren Seite um 3 cm absägen --> präferiere ich im Moment
- Betonsockel auf der niedrigeren Seite aufstocken --> Verletzungsgefahr / Gegenlaufen
- niedrigere Seite "frei schwebend" an der Verankerung anschrauben --> ist mir zu riskant, weil es keine H- oder U-Träger sind, sondern sogenannte "Schaukelanker" (Rundstahl mit einer Öse oben)
- mit dem Gefälle leben (das Gefälle wäre zumindest in die geplante Rutsch- und Schaukelrichtung) --> ich kann nicht beurteilen, wie das die Stabilität der Konstruktion verschlechtert
Für eure Meinungen dankbar,
ff
aufgestellt werden soll eine sogenannte Kletterschaukel, bestehend aus 3 umgedrehten V und einem Schaukelbalken. Zwischen V Nr. 1 und 2
(Abstand ca. 1,80 m) ist die Schaukel, zwischen V Nr. 2 und 3 eine kleine Plattfform, auf der man eine Rusche befestigen kann.
Herausforderung: Boden weist etwas Gefälle (ca. 10cm auf 2m) auf.
Mein Plan war, das Gefälle beim Einbetonieren der Schaukelanker zu berücksichtigen; also an der höheren Seite tiefer einzubetonieren.
Leider habe ich mich beim Einbetonieren der Schaukelanker vertan und muss noch 3 cm ausgleichen.
Folgende Lösungsmöglichkeiten sehe ich:
- alles abreißen und neu machen -- > habe ich wenig Lust drauf
- Schaukelbeine auf der höheren Seite um 3 cm absägen --> präferiere ich im Moment
- Betonsockel auf der niedrigeren Seite aufstocken --> Verletzungsgefahr / Gegenlaufen
- niedrigere Seite "frei schwebend" an der Verankerung anschrauben --> ist mir zu riskant, weil es keine H- oder U-Träger sind, sondern sogenannte "Schaukelanker" (Rundstahl mit einer Öse oben)
- mit dem Gefälle leben (das Gefälle wäre zumindest in die geplante Rutsch- und Schaukelrichtung) --> ich kann nicht beurteilen, wie das die Stabilität der Konstruktion verschlechtert
Für eure Meinungen dankbar,
ff