Sägeblattführung Scintilla GEB11

Diskutiere Sägeblattführung Scintilla GEB11 im Forum Service & Ersatzteile im Bereich Werkzeuge & Maschinen - Hallo, weiß jemand, ob es für diese alte Stichsäge noch Ersatz für die Sägeblattführung gibt? Ich habe bisher nicht viel zu diesem Modell...
M

Man

Registriert
17.08.2022
Beiträge
6
Wohnort/Region
Emmendingen
Hallo,
weiß jemand, ob es für diese alte Stichsäge noch Ersatz für die Sägeblattführung gibt? Ich habe bisher nicht viel zu diesem Modell gefunden.
Über Hinweise würde ich mich freuen.

IMG_20220817_162933.jpg
 
Status
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
H. Gürth

H. Gürth

Registriert
02.02.2004
Beiträge
13.497
Ort
MKK
Wohnort/Region
MKK
Aber holla. Das ist der Urvater aller Stichsägen. Ersatzteilversorgung seit ca. 50 Jahren schon eingestellt.
Ich schaue mal, ob die auf meinen alten Microfiches noch drauf ist, was da überhaupt für ein Rollenträger drin war.
 
M

Man

Threadstarter
Registriert
17.08.2022
Beiträge
6
Wohnort/Region
Emmendingen
Das wäre nett, obwohl ich nicht viel Hoffnung habe, daß es da noch passenden Ersatz gibt. Vielleicht haben die Nachfolgermodelle noch genug Ähnlichkeit, daß man aus deren Teilen etwas Brauchbares improvisieren kann. Anbei noch Bilder, wo man die Aufhängung teilweise sehen kann.
 
Status
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
M

Man

Threadstarter
Registriert
17.08.2022
Beiträge
6
Wohnort/Region
Emmendingen
Hat jemand irgend einen Hinweis, wie ich das Röllchen ersetzen bzw. überhaupt erst besorgen kann? Wahrscheinlich über eine billige Ersatzmaschine zum Ausschlachten?
 
L

Luca-wig

Registriert
05.12.2010
Beiträge
494
Ort
Neustadt an der Weinstraße
Wohnort/Region
NW
Hallo,
ja, am besten nach einer defekten Ausschau halten, und dann hoffen das man die Teile untereinander austauschen kann.
 
powersupply

powersupply

Registriert
10.04.2005
Beiträge
18.337
Wohnort/Region
Zentrales_Baden-Württemberg
Das zweite Bild hatte mich bislang etwas irritiert. Dachte, da wäre links und rechts was abgebrochen.
Dabei ist im Ersten etwas innerhalb der Maschine ein schwarzes Klötzchen mit Loch zu erkennen. Da wird ein Halter für das Stützrädchen eingesteckt gewesen sein. Wenn dieser gerade nach vorne herausragt sollte man diesen auch von Hand nachfertigen können.

PS
 
M

Man

Threadstarter
Registriert
17.08.2022
Beiträge
6
Wohnort/Region
Emmendingen
Danke für eure Antworten!
-Nach einer Maschine zum Ausschlachten schaue ich immer wieder mal, hab´ bisher aber noch nichts gefunden, das kaputt und günstig war. Ich mache ungern etwas anderes kaputt um etwas Kaputtes zu reparieren.
Die Rollenhalterung vom Nachfolgermodell, welches noch häufiger auf dem Gebrauchtmarkt zu finden ist, passt im übrigen meines Erachtens nicht, wenn ich die Bilder, die aus einem Bosch-Forum sind, richtig interpretiere. Sowohl der Gleitfuß als auch das Röllchen sind etwas anders konstruiert (s. Bilder)
Und eine Halterung komplett selber machen oder eine neue auf diese Maschine anpassen ist sicher der mühsamere Weg, das möchte ich mir gerne ersparen.
 
Status
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
powersupply

powersupply

Registriert
10.04.2005
Beiträge
18.337
Wohnort/Region
Zentrales_Baden-Württemberg
Das Teil, im Bild zur alten Version unter der Fußplatte liegend, sollte doch einigermaßen "einfach nachbaubar sein.
Ein Vierkant auf der einen Seite U-förmig aussparen, querbohren, ein Röllchen oder kleines Kugellager einsetzen und auf der Rückseite ein (vermutlich) M4 Gewinde einbringen.
Am Abdruck der gegenstütze lässt sich evtl auch der Querschnitt des ursprünglichen Vierkantes abmessen und je nach Einbauhöhe lässt sich evtl sogar die Rolle einer neuen Maschine einsetzen..
Eine Pendelbewegung wird mit dem Stützrad ja nicht realisiert.

PS
 
Zuletzt bearbeitet:
Dieter K

Dieter K

Registriert
28.11.2019
Beiträge
1.347
Wohnort/Region
Franken
Hallo,

wenn ich es richtig sehe, fehlt bei dir dieses Teil komplett, es sind auch keine Reste mehr in der Maschine

1672937137037.png

Es wurde vermutlich in genau einer Stichsäge verbaut. Ich habe es noch nie gesehen. Hmmm, falls @H. Gürth keine weiteren Infos aus seinen Microfiches zaubern kann, hilft nur, sich auf die Lauer zu legen.

Grüße,
Dieter

Edit: Falls der Vorschlag von PS nicht realisierbar ist.
 
Status
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
M

Man

Threadstarter
Registriert
17.08.2022
Beiträge
6
Wohnort/Region
Emmendingen
Ja,
wahrscheinlich läuft´s darauf hinaus, daß ich mir dieses Klötzchen, so wie von PS skizziert, nachbauen werde. Vielleicht läuft mir aber auch noch eine günstige Kaputte über den Weg. Zum Glück eilt es nicht. Wenn ich fertig bin, zeig´ ich´s mal!
 
Dieter K

Dieter K

Registriert
28.11.2019
Beiträge
1.347
Wohnort/Region
Franken
Ja, du kannst auch zwischendurch beim Basteln ein update posten. Hier im Forum tummeln sich ein paar Menschen, die wie du altes Werkzeug nicht wegschmeißen können und die deine Fortschritte interessieren :wink:

Grüße,
Dieter
 
powersupply

powersupply

Registriert
10.04.2005
Beiträge
18.337
Wohnort/Region
Zentrales_Baden-Württemberg
Vielleicht läuft mir aber auch noch eine günstige Kaputte über den Weg.
Ja, bau lieber das Klötzchen nach. Sonst hast Du, so wie Du schon geschrieben hast, zwei zu reparierende Maschinen! :mrgreen:

PS
 
Thema: Sägeblattführung Scintilla GEB11

Ähnliche Themen

Lesto SCINTILLA SA-Stichsäge

Metabo Bohrhammer

Fein aste 649-1 Ersatzteile

Frank Hochdruckreiniger Diesel Pumpe defekt

Hobel Bosch grün Scintilla oder Bosch blau besser?

Oben