C
Christoph1968
- Registriert
- 07.08.2014
- Beiträge
- 13
- Wohnort/Region
- MS
Hallo zusammen,
ich habe zwei Fragen zu einer alten Stichsäge. Die Säge ist von Scintilla SA (inzwischen Bosch) von 1986, hergestellt in der Schweiz.
Die Typnummer lautet 0 601 582 703.
Die erste ist eine Kompatibilitätsfrage:
An der Säge fehlt leider die Rolle für den Pendelhub; das Teil ist auch lt. Bosch nicht mehr lieferbar. Zwar gibt es noch eine Ersatzteilnummer für den kompletten Rollenhebel (2 601 321 901) mit Preisangabe, aber wenn man es bestellen will, wird es als nicht mehr verfügbar angezeigt.
Nun gibt es allerdings für das Nachfolgegerät(?) 0 601 582 603 den Rollensatz auch einzeln; dieser hat die Ersatzteil-Nr. 0 600 326 903, der dem Aussehen nach möglicherweise passen könnte.
Meine Frage: Hat jemand von Euch genauere Informationen zu den Teilen und weiß ggf., ob sie untereinander passen?
Bei der Säge selbst hat das eine der beiden Löcher für den Rollenbolzen einen Durchmesser von 3mm und das andere 4mm. Der innere Abstand zwischen den Haltern beträgt ca. 7mm. Den Rollendurchmesser weiß ich leider nicht, da ich die Säge schon ohne Rolle bekommen habe.
Ich hätte auch kein Problem damit, etwas zu feilen/schmirgeln, falls die Rolle zu breit ist, oder Unterlegscheiben einzulegen, wenn es zu schmal ist.
Bin für alle Informationen dankbar, auch genauere Abmessungen der Originalteile, falls jemand eines der beiden Geräte haben sollte.
Zweite Frage:
Das Gleitstück, an dem das Sägeblatt befestigt ist, hat in Höhe der Blattaufnahme etwa 1mm seitliches Spiel, darum würde ich gerne das obere Sinterlager sowie die untere Lagerbuchse ersetzen.
Letztere ist aber ebenso nicht mehr als Ersatzteil verfügbar.
Kann ich einfach zwei "obere" Lager bestellen, und was muß ich ggf. ändern, um eines davon auch für unten verwenden zu können? Äußerlich erscheinen sie ja recht ähnlich, aber da sie schon viel Spiel haben, kann ich leider nicht ausmessen, ob z.B. der Innendurchmesser ein anderer ist. Denn das Blatt muß ja pendeln können, und darum dürfte die Buchse innen leicht oval sein, so daß der in Längsrichtung gemessene Durchmesser der unteren Hülse etwas größer ist (wenn ja: wieviel?).
Auch hier bin ich für alle Anregungen offen.
Die Säge ist nämlich sonst noch ein sehr schönes und solides Stück; da wäre es aus meiner Sicht eine Schande, sie wegwerfen zu müssen, nur weil es solche lumpigen Teile nicht mehr gibt …
Viele Grüße und schonmal vielen Dank
Christoph
ich habe zwei Fragen zu einer alten Stichsäge. Die Säge ist von Scintilla SA (inzwischen Bosch) von 1986, hergestellt in der Schweiz.
Die Typnummer lautet 0 601 582 703.
Die erste ist eine Kompatibilitätsfrage:
An der Säge fehlt leider die Rolle für den Pendelhub; das Teil ist auch lt. Bosch nicht mehr lieferbar. Zwar gibt es noch eine Ersatzteilnummer für den kompletten Rollenhebel (2 601 321 901) mit Preisangabe, aber wenn man es bestellen will, wird es als nicht mehr verfügbar angezeigt.
Nun gibt es allerdings für das Nachfolgegerät(?) 0 601 582 603 den Rollensatz auch einzeln; dieser hat die Ersatzteil-Nr. 0 600 326 903, der dem Aussehen nach möglicherweise passen könnte.
Meine Frage: Hat jemand von Euch genauere Informationen zu den Teilen und weiß ggf., ob sie untereinander passen?
Bei der Säge selbst hat das eine der beiden Löcher für den Rollenbolzen einen Durchmesser von 3mm und das andere 4mm. Der innere Abstand zwischen den Haltern beträgt ca. 7mm. Den Rollendurchmesser weiß ich leider nicht, da ich die Säge schon ohne Rolle bekommen habe.
Ich hätte auch kein Problem damit, etwas zu feilen/schmirgeln, falls die Rolle zu breit ist, oder Unterlegscheiben einzulegen, wenn es zu schmal ist.
Bin für alle Informationen dankbar, auch genauere Abmessungen der Originalteile, falls jemand eines der beiden Geräte haben sollte.
Zweite Frage:
Das Gleitstück, an dem das Sägeblatt befestigt ist, hat in Höhe der Blattaufnahme etwa 1mm seitliches Spiel, darum würde ich gerne das obere Sinterlager sowie die untere Lagerbuchse ersetzen.
Letztere ist aber ebenso nicht mehr als Ersatzteil verfügbar.
Kann ich einfach zwei "obere" Lager bestellen, und was muß ich ggf. ändern, um eines davon auch für unten verwenden zu können? Äußerlich erscheinen sie ja recht ähnlich, aber da sie schon viel Spiel haben, kann ich leider nicht ausmessen, ob z.B. der Innendurchmesser ein anderer ist. Denn das Blatt muß ja pendeln können, und darum dürfte die Buchse innen leicht oval sein, so daß der in Längsrichtung gemessene Durchmesser der unteren Hülse etwas größer ist (wenn ja: wieviel?).
Auch hier bin ich für alle Anregungen offen.

Die Säge ist nämlich sonst noch ein sehr schönes und solides Stück; da wäre es aus meiner Sicht eine Schande, sie wegwerfen zu müssen, nur weil es solche lumpigen Teile nicht mehr gibt …
Viele Grüße und schonmal vielen Dank
Christoph