neue Makita-Akku-Werkzeuge

Diskutiere neue Makita-Akku-Werkzeuge im Forum Akkuwerkzeuge im Bereich Werkzeuge & Maschinen - Auf der japanischen Makita-Website sieht man schon einige der in nächster Zeit auch bei uns erhältlichen neuen Akkuwerkzeuge. 230V (kein...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
F

flat

Registriert
26.10.2004
Beiträge
784
Ort
Berlin
Auf der japanischen Makita-Website sieht man schon einige der in nächster Zeit auch bei uns erhältlichen neuen Akkuwerkzeuge.
ks521drf.gif

ss540drf.gif

fr440dr.gif

ts130drfx.gif

radio.jpg


230V (kein Akkubetrieb)
5617cba.gif

hr1830ft.gif

6955.gif
 
Schaut mir eher aus wie ein "Baustellenradio" bzw. "Radiolader" wie es sie z.B. auch von Bosch oder DeWalt gibt.
 
auf dem display steht --- FM --- radio
 
Und er (der Radio-Henkelmann) lädt alle Akkutypen (auch li-Ion), die es von makita gibt und kann auch über einen dieser Akkus betrieben werden. Habe mir das Teil schon bestellt. :wink:
Gibt's bei Baudienst.com für 127,60€
 
Und er (der Radio-Henkelmann) lädt alle Akkutypen (auch li-Ion), die es von makita gibt und kann auch über einen dieser Akkus betrieben werden. Habe mir das Teil schon bestellt.
Gibt's bei Baudienst.com für 127,60€

Wieso denkst du, dass das Radio eine Ladefunktion besitzt? Laut baudienst.com kann man das Radio zwar per Akku und Netz betreiben, aber keine Akkus laden.
 
toooooool schrieb:
Und er (der Radio-Henkelmann) lädt alle Akkutypen (auch li-Ion), die es von makita gibt und kann auch über einen dieser Akkus betrieben werden. Habe mir das Teil schon bestellt.
Gibt's bei Baudienst.com für 127,60€

Wieso denkst du, dass das Radio eine Ladefunktion besitzt? Laut baudienst.com kann man das Radio zwar per Akku und Netz betreiben, aber keine Akkus laden.

Da ich aber ein cleveres Kerlchen bin, hab' ich mir von Google die japanische Makita-Website in's englische übersetzen lassen und dort steht eben mehr, als bei Baudienst.com. Nämlich die besagte Ladegerätfunktion.

Bei dieser Gelegenheit hab' ich auch noch entdeckt, daß es bei den neuen Li-Ion-Akkus zwei verschiedene Typen gibt. Die, die in allen neuen Prospekten und Flyern abgebildet sind (mit den türkisen Streifen) und die, die ich an meinem neuen Akkuschrauber habe, mit den silberglitterfarbenen Streifen. Bisher dachte ich, es sei nur ein kurzfristiger Wechsel im Design. Tatsächlich gibt es aber offenbar einen tiefgreifenderen Unterschied. Die mit dem türkisen Streifen sind nicht für den Einsatz in den neuen Akkuhandkreissägen zugelassen. Hab' ich also Glück gehabt und kann später einfach eine HKS ohne Akkus und das teure Ladegerät nachkaufen und mit meinen beiden vorhandenen Akkus benutzen.
Ganz am Ende findet Ihr das Radio BMR100.

schaust Du hier (in einem neuen Google-Fenster auf "Mehr" und dann bei "Übersetzen" diesen Link reinkopieren)
 
Hier noch ein Foto vom eingesetzten Akku im Radio:

DSC02170-4.jpg
 
Ich habe mir die Übersetzung der japanischen Seite zu dem Radio mal angesehen, aber von einer Ladefunktion war nichts zu lesen (habe ich etwas übersehen?)

Dort steht sogar "Akku und Ladegerät werden separat verkauft" - für mich sieht es so aus, als könne dieses Ding nicht laden!?

Zu den verschiedenen Akkus (mit den verschiedenfarbigen Streifen): Gibt es da bei derselben Spannung (12V?) unterschiede?
 
Ich habe gerade mal bei Makita in Duisburg nachgefragt.
Das Radio hat keine Ladefunktion.
Entsprechende Kombigeräte (Ladegerät und Baustellenradio) gibt es bisher von Bosch, DeWalt und Milwaukee
 
Wäre ja auch zu schön gewesen, ein Ladegerät mit Radio für 130,-€. Habe Charger gelesen und daher angenommen, daß es (wie bei Bosch und DeWalt)auch ein Ladegerät sei. Irren ist männlich. :wink:
 
Hatte mich schon gewundert, dass das Makita-Gerät soviel günstiger ist als z.B. der Bosch Radio-Lader.

Der auf dem Foto zu sehende Akku ist als nur für den netzunabhängigen Betrieb, kann aber nicht mit dem Radio geladen werden :shock:
 
Ups, da war flat schneller als ich :wink:
 
Hat ja schon einen Bart. Das hab' ich schon vor Wochen gepostet. :wink:
 
Warum gibt es das nicht für uns, für dich FLAT?

Ist der deutsche Markt nicht gut genug, uns so ein interessantes Set anzubieten?

Dann scheißen wir drauf. Fuck them.
:evil: :twisted:
 
Wieso sch... drauf? Einfach von jemandem mitbringen lassen, der dort gerade Urlaub macht. Eine Reisetasche mehr fällt da doch gar nicht auf. Und das Ladegerät von 110V auf 220V sollte auch machbar sein. Zur Not ein neues kaufen und das alte gut verkaufen. Mit etwas Glück macht das nur 40,-€ bis 50,-€ Mehrkosten. Ich denke gerade darüber nach. Ihr Schweine! Müßt mich so anfüttern? :wink:
 
Wieso sch... drauf? Einfach von jemandem mitbringen lassen, der dort gerade Urlaub macht. Eine Reisetasche mehr fällt da doch gar nicht auf. Und das Ladegerät von 110V auf 220V sollte auch machbar sein. Zur Not ein neues kaufen und das alte gut verkaufen. Mit etwas Glück macht das nur 40,-€ bis 50,-€ Mehrkosten. Ich denke gerade darüber nach. Ihr Schweine! Müßt mich so anfüttern?

Willst dich nopch selbstständig machn?
Werden Langsam etwas viele Werkzeuge im Stubenschrank oder? :wink:
Mann muss mal überlegen wofür man das alles braucht, und sich dann noch die mühe macht ein 230V Ladegerät zu besorgen und denn baut man damit 2 Karnikelställe und wenn man denn mal ein Carport baut denkt man gleich über nen 24V Gerät nach, dass man auch die Schrauben ohne vorbohren einschrauben kann, was aber nicht mal besser ist!
 
Tigger schrieb:
Werden Langsam etwas viele Werkzeuge im Stubenschrank oder? :wink:

Ich muss FLAT diesmal in Schutz nehmen. Der Fetisch, Werkzeug im Stubenschrank auf zu bewahren ist nichts verwerfliches. Da gibts schlimmeres
Aber was Sigmund Freud da zu sagen würde :wink:

Auf jeden Fall ist das Makita Set und dann mit der Säge als Mail In Rabatt ein super ANgebot. Auch der Preis ist glaube ich okay.

Die Hitachi Combo Sets sind im Vergleich nicht so gut ausgestattet.
 
Die Hitachi Combo Sets sind im Vergleich nicht so gut ausgestattet

Darum ging es auch im eigentlichen nicht, aber nett das du dir die mühe gemacht hast die austattung des Hitachi Sets für mich rauszusuchen :wink:
Aber schon komisch das immer wieder der name Hitachi gebracht wird wenn von Makita die rede ist!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema: neue Makita-Akku-Werkzeuge

Ähnliche Themen

Bosch oder Makita

Vergleich 18V-Vollsortimenter: Makita vs. Metabo vs. Einhell (vs. ?) - wessen Produkte sind praxistauglicher?

Einhell Akku Adapter - Einhell-Alt auf Einhell-Neu (Power X-Change)

Wieso ist Makita gebraucht so wahnsinnig teuer?

Kaufentscheidung Makita Akkuschrauber

Zurück
Oben