Hallo Hs,
so gesehen gibt es 3 verschiedene Ladentypen!
1: Baumarkt, dort gehe ich nur im äussersten Notfall hin, z.B. Samstag abends gehen die Spaxe all.
2: Holzfachmarkt, auch den meide ich wenns geht, man findet 200 Sorten Laminat und Fertigparkett, Deckenpanele auf MDF oder Spanplattenträger und auch sonst viel unnützes Zeug. Auch mit Halogenlampen und Spiegelflächen wird nicht gespart, im Eingangsbereich liegt ein 350cm Stammabschnitt Eiche, schön zu 50mm Bohlen aufgetrennt, Lagerhölzer zwischen die Bohlen.....!
Ich hab gefragt was der Stamm kostet, ich würd ihn gleich aufladen, wenn der Preis stimmt

Der Schlipsträger stotterte: "Ne, das können sie nicht kaufen, damit können sie nichts anfangen, das ist sozusagen frisch aus dem Wald......

))
3: Holzhandel, das sind Hallen ohne Wände, das sind frisch geschnittene helle Fichtenbalken, dicke Eichendielen tragen dunkelgraue Patina, gut zugänglich liegen kammergetrocknete Buchendielen, denn Treppenbauer brauchen viel davon, Erle, Lärche, Limba, Esche und Kirsche gibt es unbesäumt ab Lager, wer Zeit hat, sucht sich jeden einzelnen Diel aus.
Das Büro ähnelt einer Mischung aus Nebenstreckenbahnhof der 60iger und Wild-West Postamt. Dort ist Holzkauf ein Erlebnis, das auch mal einen halben Tag dauert.
Parkett, Deckenholz in Top-Qualität bekommt man nach Bestellung in 8 Tagen nach Hause gebracht. Bei der Auswahl des zukünftigen Holzbodens hilft der Chef und kommt auch schon mal mit 20 Holzproben abend um 20Uhr zu einem nach Hause.
Zimmerleute, Schreiner und Bodenleger kaufen dort, die werden wissen warum.