Lasse gerne Service machen muß nur bezahlbar sein....
Gut und schön, aber man muß bedenken

er Monteur kostet Geld, die Werkstatt muß bezahlt werden, dazu Kosten für Ersatzteilvorhaltung, die der Händler tragen muß.
Garantiekosten muß zuerst der Händler tragen und bekommt sie dann vom Hersteller erstattet. D.h. er muß zuerts abwägen, ob wirklich ein Fehler seitens des Werks vorliegt.
Es ist nicht zu vergessen, das der Mechaniker auch vernünftig verdienen möchte, sogar muß, um Leben zu können.
Ich gehe mal davon aus, das Du mehr als 7,50€/h verdienst.
Das waren auch mal 15 DM.
Man sollte nicht davon ausgehen, das Jemand der einen eigenen Betrieb führt, Reichtümer verdient, man muß heute schon ganz gut kalkulieren um am Markt bestehen zu können.
Nimm einen Ballungsraum, wo Du als Motorist gegen die Baumarktkonkurrenz bestehen mußt.
Wie willst Du einem Kunden erklären, das er den MTD Rasentraktor (CMI bei OBI) bei dir eben nicht für 999€ bekommen kann?
Was macht der Kunde? Der kauft bei OBI. Du bist evtl. nicht in der, dem Traktor beigegebenen Serviceliste aufgeführt aber der Kunde kommt evtl. mit seinem Problem zu Dir, nachdem Du Ihn vor Kauf des besagten Mähers evtl. 1h beraten hast.
Was machst Du wenn der Kunde sagt:"Was so teuer ist der Mäher bei Ihnen? Im Baumarkt bekomme ich den "Wolf" aber 60€ billiger."?
Er sieht im Moment nur die 60€ Ersparnis, was sein Recht ist, bedenkt aber nicht das eben der Baumarkt keine Werkstatt vorhält, die Ersatzteile nicht hat, oft noch nichtmal Fachpersonal das auf spezielle Maschinen geschult ist.
Der Händler kann nicht 200 oder 300 Mäher auf einen Schlag abnehmen, der Baumarkt kann das und evtl. sogar den Preis pro Maschine festsetzen, den er bereit ist zu zahlen.