D
Dirk
Moderator
- Registriert
- 19.01.2004
- Beiträge
- 15.347
- Wohnort/Region
- Muehlhausen
Nabend,
gemäß diesem Beitrag des User PePi85 habe ich mir bei aliexpress auch eine angebliche(?) Mitutoyo-Schieblehre zugelegt: Diese 530-104 hier (der link von PePi85 funktioniert schon nicht mehr) in der Größe 0-150mm / 0,02mm.
Ein wenig wurde hier ja schon spekuliert, daß es sich um ein Plagiat handeln könnte.
Hat jemand eine Idee, woran man das exakt festmachen kann? Ich habe mir vor über 30 Jahren eine "NoName"-Schieblehre im Werkzeughandel angeschafft (auf den Fotos zu sehen), die läuft gefühlt etwas "smoother". Auch hat die schon hinten drauf eine geätzte/gelaserte Umrechnungstabelle, wo die Mitutoyo nur einen Aufkleber hat.
Die Messergebnisse beider Schieblehren sind identisch (ich habe nur mal zwei Inbus geschnappt und immer dieselben gegenüberliegenden Flächen gemessen).
Die angebliche Mitutoyo wirkt aber insgesamt auf mich gaaanz leicht schlechter gearbeitet - am deutlichsten sieht man das an den schlecht gesetzten, schiefen Bohrungen für den hinteren Halter.
Der Karton, in welchem sie geliefert wurde, wirkt, als ob es ein Original sein könnte, enthalten war eine gefaltete, ca. DIN-A3 große mehrsprachige "Anleitung" und eine vietnamesische "Warranty-card", welche man nach Saigon senden soll.
Auffällig: auf dem Karton steht "530-104", auf der Schieblehre 0,02mm (und laut Nonius ist sie das auch) - laut Mitutoyo-Katalog (kann man schnell per Google suchen) ist die 530-104 aber eine 0,05mm-Schieblehre.
Ist das also eine gut gemachte Fälschung, oder handelt es sich um ein Modell für den asiatischen Markt?
Wenn sie auch im weiten Bereich korrekt mißt, soll's mir egal sein, ist für die Werkzeugkiste allemal besser als ein Billigmodell vom Aldi (und wird üblicherweise für Gewinde, Rohre oder ähnliches Grob-Zeug benutzt), aber interessieren würd's mich schon!
gemäß diesem Beitrag des User PePi85 habe ich mir bei aliexpress auch eine angebliche(?) Mitutoyo-Schieblehre zugelegt: Diese 530-104 hier (der link von PePi85 funktioniert schon nicht mehr) in der Größe 0-150mm / 0,02mm.
Ein wenig wurde hier ja schon spekuliert, daß es sich um ein Plagiat handeln könnte.
Hat jemand eine Idee, woran man das exakt festmachen kann? Ich habe mir vor über 30 Jahren eine "NoName"-Schieblehre im Werkzeughandel angeschafft (auf den Fotos zu sehen), die läuft gefühlt etwas "smoother". Auch hat die schon hinten drauf eine geätzte/gelaserte Umrechnungstabelle, wo die Mitutoyo nur einen Aufkleber hat.
Die Messergebnisse beider Schieblehren sind identisch (ich habe nur mal zwei Inbus geschnappt und immer dieselben gegenüberliegenden Flächen gemessen).
Die angebliche Mitutoyo wirkt aber insgesamt auf mich gaaanz leicht schlechter gearbeitet - am deutlichsten sieht man das an den schlecht gesetzten, schiefen Bohrungen für den hinteren Halter.
Der Karton, in welchem sie geliefert wurde, wirkt, als ob es ein Original sein könnte, enthalten war eine gefaltete, ca. DIN-A3 große mehrsprachige "Anleitung" und eine vietnamesische "Warranty-card", welche man nach Saigon senden soll.
Auffällig: auf dem Karton steht "530-104", auf der Schieblehre 0,02mm (und laut Nonius ist sie das auch) - laut Mitutoyo-Katalog (kann man schnell per Google suchen) ist die 530-104 aber eine 0,05mm-Schieblehre.
Ist das also eine gut gemachte Fälschung, oder handelt es sich um ein Modell für den asiatischen Markt?
Wenn sie auch im weiten Bereich korrekt mißt, soll's mir egal sein, ist für die Werkzeugkiste allemal besser als ein Billigmodell vom Aldi (und wird üblicherweise für Gewinde, Rohre oder ähnliches Grob-Zeug benutzt), aber interessieren würd's mich schon!