G
GiovanniB
- Registriert
- 25.12.2017
- Beiträge
- 401
- Wohnort/Region
- Württemberg
Hallo,
derzeit habe ich von Metabo folgende Akkuschrauber (neben ein paar anderen Maschinen):
- BST 12 Euro (NiCd 2 x 1.4 Ah)
- BS 14.4 Li (02105000, mit 2 x 2.0 Ah LiPower)
- BS 18 LTX BL Q I (02351000, mit 2 x 3.1 Ah LiHD + 1 x 2.0 Ah LiPower)
Grund für die Anschaffung des LTX war neben der Begeisterung für die Technik
das gelegentliche Ansprechen des Überlastschutzes beim BS 14.4 Li, was die Grenzen einer Maschine dieser Klasse aufgezeigt hat.
Weil mir das Quick-System gut gefällt, ich neben dem LTX auch weiterhin einen leichten Schrauber möchte und um alles auf eine Akkuspannung umzustellen, überlegte ich, ob es sinnvoller wäre, den BS 14.4 Li durch den noch leichteren aktuellen BS 18 Quick zu ersetzen. Nun habe ich aber schon mehrfach Statements und YouTube Videos gesehen, in denen berichtet wird, dass diese kleinen aktuellen Metabo Geräte keinen Überlastschutz besitzen, was zu Überhitzung und im Wortsinn "abrauchen" des Motors führen kann. Lt. Ersatzteilliste gibt es so gut wie gar keine Übereinstimmung zwischen den kleinen BS 14.4 / BS 18 (incl. Quick) und meinem BS 14.4 Li bzw. dessen 18 V-Bruder. Motor, Getriebe und Elektronik sind alle unterschiedlich.
Frage: Kann jemand hier bestätigen, dass die Elektronik der kleinen Metabo Schrauber (im "PowerMaxx"-Gehäusedesign, aber mit 14.4 bzw. 18 V) keine Überlastabschaltung besitzt? Falls es so ist, behalte ich lieber erst mal den BS 14.4 Li. Der ist zwar etwas größer und hat kein Quick-System, aber schaltet sich wenigstens bei Überlast ab, anstatt Rauchzeichen zu geben. Hm, ich überlege gerade, ob ich nicht einfach den Metabo Service fragen soll ...
Gruß Johannes
derzeit habe ich von Metabo folgende Akkuschrauber (neben ein paar anderen Maschinen):
- BST 12 Euro (NiCd 2 x 1.4 Ah)
- BS 14.4 Li (02105000, mit 2 x 2.0 Ah LiPower)
- BS 18 LTX BL Q I (02351000, mit 2 x 3.1 Ah LiHD + 1 x 2.0 Ah LiPower)
Grund für die Anschaffung des LTX war neben der Begeisterung für die Technik

Weil mir das Quick-System gut gefällt, ich neben dem LTX auch weiterhin einen leichten Schrauber möchte und um alles auf eine Akkuspannung umzustellen, überlegte ich, ob es sinnvoller wäre, den BS 14.4 Li durch den noch leichteren aktuellen BS 18 Quick zu ersetzen. Nun habe ich aber schon mehrfach Statements und YouTube Videos gesehen, in denen berichtet wird, dass diese kleinen aktuellen Metabo Geräte keinen Überlastschutz besitzen, was zu Überhitzung und im Wortsinn "abrauchen" des Motors führen kann. Lt. Ersatzteilliste gibt es so gut wie gar keine Übereinstimmung zwischen den kleinen BS 14.4 / BS 18 (incl. Quick) und meinem BS 14.4 Li bzw. dessen 18 V-Bruder. Motor, Getriebe und Elektronik sind alle unterschiedlich.
Frage: Kann jemand hier bestätigen, dass die Elektronik der kleinen Metabo Schrauber (im "PowerMaxx"-Gehäusedesign, aber mit 14.4 bzw. 18 V) keine Überlastabschaltung besitzt? Falls es so ist, behalte ich lieber erst mal den BS 14.4 Li. Der ist zwar etwas größer und hat kein Quick-System, aber schaltet sich wenigstens bei Überlast ab, anstatt Rauchzeichen zu geben. Hm, ich überlege gerade, ob ich nicht einfach den Metabo Service fragen soll ...
Gruß Johannes