P
powerohr
- Registriert
- 05.05.2016
- Beiträge
- 1
- Wohnort/Region
- NRW
Hallo,
ich bin neu im Forum und hoffe auf Unterstützung bei der Gerätewahl.
Ich suche eine Kapp- und Gehrungssäge für Heimwerker. Es soll etwas Gescheites sein und auch präzise sägen/justierbar sein. Von Baumarktkram bin ich weg, dafür ist mir die Zeit zu schade.
Ich habe mehrere Festool-Geräte, nur ist mir die Kappex 88 dann doch zu teuer und die hat auch keinen ordentlichen Laser, soweit ich weiß. Ein besonders leichtes Gerät brauche ich auch nicht. Den entscheidenden Vorteil im Festoolsystem zu bleiben sehe ich daher bei dieser Geräteart noch nicht.
Ich bin daher auf Metabo kgs plus gestoßen.
Lt. Berichten hier im Forum wird die 216 plus in China gebaut, daher fällt diese prinzipiell raus. Die Schnitttiefe würde mir aber eigentlich ausreichen. Der Preis von 330 € wäre natürlich ganz gut.
Bleiben die kgs 254 plus und die i plus. Die bekommt man so für 550 € Brutto. Was aber schon Ende der Fahnenstange für mein gesetztes Budget ist.
Wer hat Erfahrung mit den Geräten, insbesondere mit "i" ?
Ich tendiere zur Induktion, wegen der Lautstärke. Das höhere Gewicht wäre mir egal, da die Maschine vorwiegend im Keller steht.
Bleibt die Einschränkung der Schnitttiefe/Winkel auf einer Seite, weil der Motor wohl größer baut.
Ich kann nur nicht einschätzen, ob dies entscheidend im Gebrauch ist. Vielleicht eine etwas merkwürdige Frage: Kann man damit irgendein Teil gar nicht sägen, oder dreht man das Bauteil einfach um.
Kann mir hierzu jemand einen Tipp geben?
Danke
Beste Grüße
Frank
ich bin neu im Forum und hoffe auf Unterstützung bei der Gerätewahl.
Ich suche eine Kapp- und Gehrungssäge für Heimwerker. Es soll etwas Gescheites sein und auch präzise sägen/justierbar sein. Von Baumarktkram bin ich weg, dafür ist mir die Zeit zu schade.
Ich habe mehrere Festool-Geräte, nur ist mir die Kappex 88 dann doch zu teuer und die hat auch keinen ordentlichen Laser, soweit ich weiß. Ein besonders leichtes Gerät brauche ich auch nicht. Den entscheidenden Vorteil im Festoolsystem zu bleiben sehe ich daher bei dieser Geräteart noch nicht.
Ich bin daher auf Metabo kgs plus gestoßen.
Lt. Berichten hier im Forum wird die 216 plus in China gebaut, daher fällt diese prinzipiell raus. Die Schnitttiefe würde mir aber eigentlich ausreichen. Der Preis von 330 € wäre natürlich ganz gut.
Bleiben die kgs 254 plus und die i plus. Die bekommt man so für 550 € Brutto. Was aber schon Ende der Fahnenstange für mein gesetztes Budget ist.
Wer hat Erfahrung mit den Geräten, insbesondere mit "i" ?
Ich tendiere zur Induktion, wegen der Lautstärke. Das höhere Gewicht wäre mir egal, da die Maschine vorwiegend im Keller steht.
Bleibt die Einschränkung der Schnitttiefe/Winkel auf einer Seite, weil der Motor wohl größer baut.
Ich kann nur nicht einschätzen, ob dies entscheidend im Gebrauch ist. Vielleicht eine etwas merkwürdige Frage: Kann man damit irgendein Teil gar nicht sägen, oder dreht man das Bauteil einfach um.
Kann mir hierzu jemand einen Tipp geben?
Danke
Beste Grüße
Frank