Jäckle wieder Insolvent.

Diskutiere Jäckle wieder Insolvent. im Forum Schweißtechnik im Bereich Werkzeuge & Maschinen - Firma „Jäckle & Ess“ in Gaisbeuren meldet erneut Insolvenz an
Ach darum gibt es keine Jäckle Schweißgeräte mehr, die heißen jetzt Jess 🤦‍♂️ Na dann wundert mich auch die Insolvenz nicht.
 
Ich hörte schon davon.
Schade.
 
Schade, da hab ich wohl zu lange gewartet, hier sind noch min.2 Platinen zu reparieren...
 
Ja, wirklich schade- scheint aber auch so, als wenn die den Anschluß an die neueren Technologien verpasst haben.
 
Traurig für die Mitarbeiter...
Naja, wenn ich bedenke wie oft bei der Neuanschaffung von Schweißgeräten von Chinakrachern geredet wird wundert mich das nicht so sehr. Nach meinem Gefühl spielt da auch der Support von Bastelwilligen Privatkunden mit eine Rolle. Denn wenn ich weiß, dass ich da ein wenig Unterstützung erhalten werde ist das für mich schon ein Grund etwas mehr zu bezahlen als bei der Wegwerfkonkurenz.
Ich denke durch den Support für Kränzle hier im Forum sind mit Sicherheit auch schon einige Kränzle Geräte verkauft worden! Das ist zwar zum großen Teil dem privaten Engagement von Thorsmen geschuldet aber so was wird in solchen Firmen, wenn das während der Arbeitszeit passiert, nur als unnötiger Kostentreiber gesehen.

PS
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe aktuell noch 3 Karten von ESS in der Warteschleife.
Reparieren ist eigentlich kein Problem. 😉
 
@PS:
Dein Beitrag hat irgendwie keinen Bezug zu dem Thema?
 
Warum nicht?
Die billigen Chinageräte, mein Arbeitskollege hat auch eins, machen es allen verbliebenen deutschen Marken sehr sehr schwer. Erkläre mal einem der nur ab und zu mal schweißt warum er in ein doppelt so teures Markengerät investieren soll wenn man im Schnitt auf kaum eine Stunde Schweißen kommt.
Dazu kommt dann auch noch der zweite angesprochene Punkt. Im Fehlerfall ist man sehr oft auf den teuren Herstellersupport angewiesen weil man keinerlei Unterlagen bekommt.
Beckum ist da ein klein wenig Ausnahme weil hier die Technik noch recht einfach ist und die schaltungen weitgehend bekannt sind.

PS
 
Ich habe zwei große Merkle Mig Mag Kisten, an denen verdient außer mir auch niemand Geld. Meine WIG Kiste kommt von Weldinger und funktioniert. Wenn kaputt kommt ein neues Gerät. 1000€ für zwei WIG Geräte in 20 Jahren oder so halte ich für durchaus vertretbar. Jäckle wollte ich mir mal anschauen, aber gefunden habe ich den Hersteller nicht mehr. Eventuell habe ich Jess damals gesehen, aber nicht für voll genommen.
 
Hallo,

das sind natürlich keine schönen Neuigkeiten. Ich bezweifle aber, dass es an fehlenden Technologien bei Jäckle liegt, sondern schlicht an einem schrumpfenden Markt. Es gibt doch immer weniger große Produktionsbetriebe, die auch mal eine nennenswerte Anzahl an Schweißanlagen anschafft. Von irgendwelchen kleinen Krautern, die alle 10 Jahre mal ein Schweißgerät austauschen, kann so ein Hersteller doch nicht überleben.
Übrigens, Hermann gibts wohl auch nicht mehr.

Gruß
 
Alle 10 Jahre? Meine beiden Merkle sind mal mindestens doppelt so alt. Die Kisten bei meinem Vater in der Schlosserei noch älter. Alles was neu ist kommt vom Chinesen.
 
Thema: Jäckle wieder Insolvent.

Ähnliche Themen

Jäckle Schweissinverter JetArc G160 i defekt

Festool CTM 48E Staubsauger geht nicht

Kemppi MLS 3000 zündet nur kurz

EWM 251 Mira defekt - lohnt eine Reparatur ??

Jäckle und ESS fusionieren

Zurück
Oben