N
norinofu
- Registriert
- 07.04.2011
- Beiträge
- 1.528
- Wohnort/Region
- Unterland - BaWue
In Kürze steht bei mir der Ausbau mit Glasfaser an. Ein paar Querstraßen weiter wurden bereits die ersten Hauseinführungen gemacht, da war aber oft so schnell wieder zu, dass man nicht schauen konnte, wie die das gemacht haben.
An einem Haus konnte ich das "Kunstwerk" aber mal begutachten
Image.jpeg
Das scheint eine Plastikkappe zu sein die mit einem 2k Harz gefüllt wird (die Spritze lag noch in der Grube).
Im konkreten Fall liegt die Einführung zwar unter der Erde aber ist im EG (Erdüberdeckung ca. 30 cm). Die Wand ist aus Poroton ohne Dämmung.
Bei mir liegt die Hauseinführung im Keller, ca. 80 cm unter dem Hofpflaster. Die Kellerwand besteht aus Beton, ausgeführt als schwarze Wanne mit aufgebrachter Dämmung. Jetzt stell ich mir die Frage, was wäre denn eine korrekte Hauseinführung bei meinem Wandaufbau?
ich nehme an, um die Hauseinführung dicht zu bekommen muss erstmal die Dämmung an der Stelle weg. Das Ding auf dem Foto sieht für mich ungeeignet aus.
Die anderen Einführungen (Strom, Telefon, Wasser) haben an der Außenseite eine Manschette, die nochmal mit Bitumen überstrichen wurde bevor die Dämmung dann angebracht wurde.
An einem Haus konnte ich das "Kunstwerk" aber mal begutachten
Image.jpeg
Das scheint eine Plastikkappe zu sein die mit einem 2k Harz gefüllt wird (die Spritze lag noch in der Grube).
Im konkreten Fall liegt die Einführung zwar unter der Erde aber ist im EG (Erdüberdeckung ca. 30 cm). Die Wand ist aus Poroton ohne Dämmung.
Bei mir liegt die Hauseinführung im Keller, ca. 80 cm unter dem Hofpflaster. Die Kellerwand besteht aus Beton, ausgeführt als schwarze Wanne mit aufgebrachter Dämmung. Jetzt stell ich mir die Frage, was wäre denn eine korrekte Hauseinführung bei meinem Wandaufbau?
ich nehme an, um die Hauseinführung dicht zu bekommen muss erstmal die Dämmung an der Stelle weg. Das Ding auf dem Foto sieht für mich ungeeignet aus.
Die anderen Einführungen (Strom, Telefon, Wasser) haben an der Außenseite eine Manschette, die nochmal mit Bitumen überstrichen wurde bevor die Dämmung dann angebracht wurde.
- Status
- Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt bearbeitet: