Gartenmöbel aus Plastik-Polypropylen- schweißen

Diskutiere Gartenmöbel aus Plastik-Polypropylen- schweißen im Forum Reparaturen rund ums Haus im Bereich Anwendungsforen - Hallo, nach einigen Saisons tauchen in den weißen Plastik Möbeln Risse auf. Meine Reparaturveruche mit Heißluft und PP-Schweißdraht sehen nicht...
H

hansdruck

Registriert
12.04.2009
Beiträge
427
Wohnort/Region
OS-Land
Hallo, nach einigen Saisons tauchen in den weißen Plastik Möbeln Risse auf. Meine Reparaturveruche mit Heißluft und PP-Schweißdraht sehen nicht schön aus: Die Schweißnaht ist sehr uneben und unsauber. Ich verwende das Boschgerät GHG660 mit der Schweißdüse bei 250°.
Habt ihr Tipps?
Grüße Richard
 
Mr.Ditschy

Mr.Ditschy

Moderator
Registriert
11.08.2015
Beiträge
7.373
Wohnort/Region
Franken
Naja, damit erwärmst alles drum rum. Ich nehme dafür je nach Bedarf eher einen Lötkolben.
 
D

Dirk

Moderator
Registriert
19.01.2004
Beiträge
15.084
Wohnort/Region
Muehlhausen
Du hast noch nie mit einem Heißluftföhn Plastikschweißungen gemacht, weißt also überhaupt nicht, wovon Du redest, oder? Für einen Heißluftföhn gibt es spezielle Vorsatzdüsen zum Plastikschweißen und dazu das passende Plastik in Stangenform (Rollenware gibt es auch). Das ist auch die übliche Vorgehensweise.
Beispiel für PVC-Schweißdraht
Beispiel für Schweißdüse (die unten gezeigte Runddüse muss zwingend dazugekauft werden).
Ohne so eine Düse ist ein ordentliches Arbeiten nahezu unmöglich, und selbst mit der Düse erfordert das sehr viel Übung.

Mit einem Lötkolben schmurgelt man nur rum. Laienpfusch halt.

Insofern, @hansdruck: Üben, üben, üben!
 
Mr.Ditschy

Mr.Ditschy

Moderator
Registriert
11.08.2015
Beiträge
7.373
Wohnort/Region
Franken
Sollte natürlich klar sein, dass es wenn um die unschönen vorhanden Schweißnähte geht, da bringt dir das alles nichts mehr.
Und diese lassen sich sehr wohl mit einem Lötkolben usw. etwas legalisieren (hatte für Modellbau sogar extra Aufsätze mal gebaut), mit dem Heißluftfön nochmals drüber hast eher schlechte karten ... also Handwerk will gelernt sein, und dabei geht es auch mal etwas unschönes wieder perfekt zu bekommen (aber ich weiß, das kann nicht jeder :wink: ).
 
powersupply

powersupply

Registriert
10.04.2005
Beiträge
18.337
Wohnort/Region
Zentrales_Baden-Württemberg
Was ich mir gestern schon beim Lesen des Startbeitrages gedacht hatte war, ob das jemals halten wird wenn das Material (wegen punktueller Überlastung???) bricht?
Bekommt es auch ohne Überlastung Risse würde ich behaupten, dass ohne Verstärkungen die schönsten Schweißnähte keine dauerhafte Lösung bringen.
Evtl ist auch die UV-Beständigkeit nicht ausreichend und die verbleibenden wirksamen querschnitte zu gering. Auch dann hilft keine schöne Schweißnaht.

Edit: zeig mal wo die Möbel gerissen sind.

PS
 
Zuletzt bearbeitet:
Mr.Ditschy

Mr.Ditschy

Moderator
Registriert
11.08.2015
Beiträge
7.373
Wohnort/Region
Franken
Ich verstärke so etwas ggf rückseitig mit Draht oder Drahtgitter, aber eher im Kfz-Bereich anstatt bei Gartenmöbel.
 
H

hansdruck

Threadstarter
Registriert
12.04.2009
Beiträge
427
Wohnort/Region
OS-Land
Hallo, gewisse Handtätigkeiten gelingen mir ganz gut, aber beim Schweißen tu ich mich schwer. Die Möbel sind an die 8 Jahre alt und vielleicht hat sich auch mal jemand reinfallen lassen. Ich Versuchs noch mal nach Anleitung. Die Ausrüstung habe ich. Die Oberseite soll man vorher abziehen…
Thx und Grüße Richard
 
Thema: Gartenmöbel aus Plastik-Polypropylen- schweißen

Ähnliche Themen

Vector Milano 2300 - rätselhafte Symbole und viele Fragen

Alu Schweißen - Rand schmilzt weg

Auspuffrohr schweißen

Edelstahl MIG/MAG schweißen

Schweißen im kaltgebogenen Bereich

Oben