Erdbohrer "Pflanzfuchs", welcher Motor?

Diskutiere Erdbohrer "Pflanzfuchs", welcher Motor? im Forum Gartengeräte im Bereich Werkzeuge & Maschinen - Hallo Ich habe hier einen Erdbohrer "Pflanzfuchs" mit Motorschaden (Kolben hat Riefen). Erkennt zufällig jemand den verbauten Motor, oder hat...
E

e0mc2

Registriert
27.12.2009
Beiträge
502
Wohnort/Region
Südpfalz
Hallo

Ich habe hier einen Erdbohrer "Pflanzfuchs" mit Motorschaden (Kolben hat Riefen).

Erkennt zufällig jemand den verbauten Motor, oder hat einen Tipp, wo ich eine Herstellerbezeichnung / Motornummer finden kann?

Grüße, e0mc2
 
Status
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
T

Trabold

Registriert
26.01.2004
Beiträge
6.662
Ort
Mannheim/Baden-Württ.
bevor ich mich mit dem Motor aus der Einsteigerklasse abgeben würde :
Fliehkraftkupplungsdurchmesser feststellen 52 mm/ 76mm /
Dann einen passenden Motor von Honda 4 Takt
GX 25/GX 35 4 Takt
oder Kawa 2 Takt 43mm/51mm/76cmm
TF022/33/45/53
Verbauen, dann sollte auch die Ersatzteilversorgung
kein Thema mehr sein
mfg e.t.
p.s. kosten ab ca 280 Euronen mit Garantie
kein gefummel usw.
 
E

e0mc2

Threadstarter
Registriert
27.12.2009
Beiträge
502
Wohnort/Region
Südpfalz
Hallo

Sorry das ich mich jetzt erst wieder melde, bin aber eben erst dazu gekommen, den Motor runterzuschrauben.

Ich hab Bilder von der Kupplung angehängt.

Glocke - Innendurchmesser: ca. 77 mm (könnten mal 76 gewesen sein)
Glocke - Innenhöhe: ca. 25mm
Abstand der 4 Schrauben Mitte - Mitte: ca. 73 mm

Die Glocke steht ca. 7mm über den kleinen Rand über.
Der kleine Rand ist ca. 2mm hoch und 1 mm breit.

Mir würde es sehr zusagen, einen gängigen 4-Takt Motor zu verbauen.

Der alte Motor hat eine Nenndrehzahl von 8000 rpm.
Kann da ein 4-Taker mithalten?
Etwas langsamer währe ok, aber bei der halben Drehzahl dreht der Bohrer auch nur noch halb so schnell...

Die Maschine wird, wen ein Bohrer angebaut ist, immer seitlich abgelegt.
Dabei wird der Motor auf alle möglichen Seiten gekippt.
Das ist bei 4-Taktern ja auch immer schwierig.

Gibt es hier eine passende Motor-Serie?
Die Honda-Motoren sind mit 1kw etwas schwach.
Bei den Kawas finde ich bei googel nicht wirglich etwas...

Gaszug und AN/AUS-Schalter an Griff sollte sich anpassen lassen.

Daten vom alten Motor, HIER GEFUNDEN:
Leistung: 2,1 KW
Hubraum: 52 cm³
Nenndrehzahl: 8000 rpm
Höchstdrehzahl: 10500 rpm
Doppelplanetengetriebe: 1:0,019 (ca. 53:1)

Gruß, e0mc2
 
Status
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
C

cowboybill

Registriert
01.08.2022
Beiträge
5
Hallo liebe Community,


wir haben ein ähnliches Problem wie der Threadersteller.
Der Motor unseres PF360 machte immer wieder Probleme. Seit letzter Woche ist jetzt Feierabend: Kolbenfresser...
Ehrlicherweise habe ich keine Lust auf einen überteuerten italienischen Ersatzmotor und würde daher liebend gerne auf Honda oder ähnliches Umsteigen.
Bei meinen Recherchen habe ich nun jedoch bemerkt, dass die Honda-Motoren GX35 und GX50 alle zwischen 1,3 und 2 PS haben. Original sind es 2,8 PS.
Hier habe ich die Befürchtung, dass das für unseren Pflanzfuchs etwas zu schwach sein könnte.
Gibt es leistungsfähigere zuverlässige Alternativen mit ca. 3 PS? Mit Honda habe ich durchweg positive Erfahrungen, daher würde mir das im Prinzip schon am ehesten zusagen, der Erdbohrer war jedoch original nicht übermotorisiert - daher meine Skepsis.

Kann mir hier jemand weiterhelfen? Gibt es bereits Erfahrungen mit einem Honda-Umbau? Gibt es Alternativen?

Danke für Eure Unterstützung und viele Grüße,
Domenic
 
C

cowboybill

Registriert
01.08.2022
Beiträge
5
Zur Info: Habe mich nun für einen Kawasaki Motor TJ53E entschieden. Ist zwar ein Zweitakter soll aber sehr zuverlässig sein. Wenn ich hier nichts mehr schreibe können wir davon ausgehen, dass alles gepasst hat und der Motor seinen Dienst verrichtet.
 
T

Teetasse25

Registriert
28.08.2022
Beiträge
4
Wohnort/Region
Memmingen
Hallo, ich habe das selbe Problem und wollte fragen ob es mit dem Kawasakimotor geklappt hat. Danke Vg Wolfgang
 
C

cowboybill

Registriert
01.08.2022
Beiträge
5
Hi Wolfgang, der Motor liegt noch auf der Werkbank - ich will zusehen, dass ich den demnächst auf den Pflanzfuchs gebaut bekomme.
Einziges Detail das mir bislang negativ aufgefallen ist: der Kawasaki Motor bläst seine Abgase wenn er auf dem Pflanzfuchs verbaut ist nach oben - original ging das nach vorne, weg vom Benutzer. Da muss ich mal schauen ob das so geht oder ob ich da nich etwas pfrimeln muss. Der Schalldämpfer vom originalen Motor passt jedenfalls nicht.

Viele Grüße
 
C

cowboybill

Registriert
01.08.2022
Beiträge
5
Kurzes Update: Seit gestern ist der Kawasaki-Motor verbaut. Passt 1a und ist in ner guten Stunde erledigt, wenn man sich Zeit lässt und das Getriebe gründlich reinigt und alle mit neuem Fließfett flutet. Den Stecker zur Motorabschaltung habe ich am alten Motor abgezwickt und dann beim Kawa angelötet. Das Blech am Vergaser, das den Gaszug aufnimmt habe ich ebenfalls vom alten Vergaser an den neuen verbaut - passt ebenfalls plug&play.
Ansonsten waren keine weiteren Modifikationen notwendig. Für alle die auch einmal umbauen: Ist kein Hexenwerk und das Ergebnis kann sich sehen lassen. Der Kawa-Motor macht einen sehr guten Eindruck.
Viele Grüße,
Domenic
 
T

Teetasse25

Registriert
28.08.2022
Beiträge
4
Wohnort/Region
Memmingen
Hallo Dominic, danke für deine Antwort, Kupplung hat gepasst? Was hast du mit dem Auspuff gemacht? Bin tatsächlich auch am überlegen das umzubauen. Vg Wolfgang
 
C

cowboybill

Registriert
01.08.2022
Beiträge
5
Hi Wolfgang, ja die Kupplung passt hervorragend und den Auspuff habe ich jetzt erstmal so gelassen. Bei einem kurzen Test war der Abzug der Abgase nach oben so gut, dass ich hinten beim Bedienen des Erdbohrers nichts davon abbekommen habe. Original geht es ja nach vorne weg - das ist für Helfer, die in der Nähe sind auch nicht so toll. Ich denke fast, dass ich es dauerhaft so lassen werde. Wenn's was Neues gibt melde ich mich. Du kannst ja auch mal kurz zu Deinen Umbauerfahrungen hier schreiben...
Viele Grüße,
Domenic
 
Thema: Erdbohrer "Pflanzfuchs", welcher Motor?

Ähnliche Themen

FR 460 TC-EFM - Wie funktioniertd der Elektrostart?

Stiga Villa 11e - keine Kraft

Güde GTB 16/12 R+L welcher Motor

Informationen zu AS Motor AS26 AH8

Bosch GBH 5-40 D - Reparaturzentrum im Rhein Main Gebiet?

Oben