Dann möchte ich auch mal meinen Senf dazu geben.
Was verstehst du denn unter "nicht so schwer" ? Wir haben selber einen Wolf Garten Esprit 46 BA von 2001. Das Teil hat auch ein Kunststoff-Chassis und ist so leicht, dass den selbst meine Mutter alleine die Kellertreppe raufwuchten kann
Daher wäre mein Vorschlag einen der neuen 40cm oder 43cm Mäher zu nehmen, da die doch um einiges günstiger sind als die Sabo-Geräte (zumindest waren sie das früher mal).
Die Schnitthöhenverstellung ist m.E. auch sehr einfach gelöst: Griff anfassen, danebenliegenden Knopf drücken - der Knopf ist mit dem Daumen der Hand, die den Griff hält gut zu erreichen - und den Rasenmäher auf die gewünschte Höhe heben oder herunter drücken. Drücken deshalb, weil das ganze durch eine relativ kräftige Feder unterstützt wird, damit man's nicht so schwer hat, wenn man den Rasenmäher höher einstellen möchte.
Die Eltern von 'nem Freund haben sich Anfang 2003 auch 'nen großen 46cm Mulch-Mäher von Sabo (Bezeichnung unbekannt) gekauft. Der hat ein Alu-Chassis und ist brutal schwer. Die Schnitthöhenverstellung ist nichtmal annähernd so sinnvoll gelöst wie beim Wolf. Pluspunkte hat der Sabo aber auf Grund seines hochwertigeren Motors und des klappbaren Griffes. In beiden Punkten hat Wolf aber mittlerweile gleichgezogen.
Für den Wolf-Mäher gibt es natürlich auch Mulcheinsätze - meiner hat damals mit kanpp 30€ zu buche geschlagen. Leider kosten die Messer noch 20€, bei den neueren Mähern werden aber nur noch die Klingen getauscht was wiederrum günstiger ist.
Leider habe ich bis jetzt noch keinen vernünftigen Händler in meiner Umgebung gefunden, der die Wolf-Geräte vertreibt. Ich muss dafür immer zum Baumarkt, wo leider die Beratung auf der Strecke bleibt. Da ich aber früher selber in einem gearbeitet habe kann ich heute noch Sachen mit Perso-Rabatt bekommen, was das alles noch recht gut finanzierbar macht - mein 46cm Mäher hat damals z.B. nur knapp 349€ gekostet...
Jan
Nachtrag: Das wichtigste hab ich beinahe vergessen: Das Schnittbild kann ich nicht beurteilen, da ich kein Fachmann bin. Der Rasen ist aber immer gleichmässig kurz und die Gräser sind nicht 'ausgefasert'.
Aber der Mäher sammelt rigoros alles auf bis der Korb voll ist. Vorher bleibt garantiert nix liegen.
Ich glaube mich daran zu erinnern, dass genau der gleiche Mäher wie meiner

mal von so einer Heimwerker-Zeitung getestet wurde und im Vergleich das beste mäh- und aufsammel-Ergebnis hatte. War damals aber nicht Testsieger weil der Motor zu schwach war und der Griff sich nicht ganz zusammen falten lies.