R
robo
- Registriert
- 31.03.2006
- Beiträge
- 3
Hi Leute,
ich habe mir auf der Suche nach einer Lösung für mein Problem dieses Forum ergoogelt, habe auch schon die Forums-Suche bemüht, aber noch keine Lösung gefunden.
Das Problem ist, dass der Kärcher 200 (1.241-101) mit vollem Druck losspritzt (Dreckfräse), aber dann nach kurzer Zeit, ca. 1-5 Sekunden, der Druck abfällt. Ich habe mir schon von Kärcher die Explosionszeichnung besorgt und die Pumpe zerlegt und gereinigt, konnte aber keinen Fehler entdecken. Lediglich die Kolben waren an der Vorderseite etwas angerostet; die habe ich natürlich auch gereinigt.
Beim Betrieb des Gerätes habe ich dann folgende Beobachtung gemacht: Wenn man das Gerät einschaltet, läuft der Motor kurz an, um Druck aufzubauen, dann schaltet er sich ab. Man kann auch von aussen erkennen, wie sich der Druckschalter bewegt und den Motor abschaltet. Wenn man dann die Pistole betätigt, bewegt sich der Druckschalter wieder zurück und schaltet den Motor ein. Für sehr kurze Zeit arbeitet das Gerät dann mit einem hohen Druck, der fällt dann aber gleich ab, man merkt es an der Reinigungsleistung und auch am Rückstoß der Sprühlanze. Beim Druckabfall ist ein Klicken im Gerät wahrzunehmen und der Druckschalter bewegt sich dabei leicht, vielleicht 2-3 Millimeter.
Ich weiss nicht, ob das, was ich mit "Druckschalter" bezeichne, auch wirklich so heisst. Es ist das Teil mit der Nummer 25 auf Blatt B2 in der Explosionszeichnung, dort ist es mit "ET-Set Steuerkopf" bezeichnet, eingebaut ist ein Steuergehäuse der Version 1.
Hat jemand einen Tip für mich, was die Ursache für das Problem ist und wie ich es beheben kann?
cu, Robo
ich habe mir auf der Suche nach einer Lösung für mein Problem dieses Forum ergoogelt, habe auch schon die Forums-Suche bemüht, aber noch keine Lösung gefunden.
Das Problem ist, dass der Kärcher 200 (1.241-101) mit vollem Druck losspritzt (Dreckfräse), aber dann nach kurzer Zeit, ca. 1-5 Sekunden, der Druck abfällt. Ich habe mir schon von Kärcher die Explosionszeichnung besorgt und die Pumpe zerlegt und gereinigt, konnte aber keinen Fehler entdecken. Lediglich die Kolben waren an der Vorderseite etwas angerostet; die habe ich natürlich auch gereinigt.
Beim Betrieb des Gerätes habe ich dann folgende Beobachtung gemacht: Wenn man das Gerät einschaltet, läuft der Motor kurz an, um Druck aufzubauen, dann schaltet er sich ab. Man kann auch von aussen erkennen, wie sich der Druckschalter bewegt und den Motor abschaltet. Wenn man dann die Pistole betätigt, bewegt sich der Druckschalter wieder zurück und schaltet den Motor ein. Für sehr kurze Zeit arbeitet das Gerät dann mit einem hohen Druck, der fällt dann aber gleich ab, man merkt es an der Reinigungsleistung und auch am Rückstoß der Sprühlanze. Beim Druckabfall ist ein Klicken im Gerät wahrzunehmen und der Druckschalter bewegt sich dabei leicht, vielleicht 2-3 Millimeter.
Ich weiss nicht, ob das, was ich mit "Druckschalter" bezeichne, auch wirklich so heisst. Es ist das Teil mit der Nummer 25 auf Blatt B2 in der Explosionszeichnung, dort ist es mit "ET-Set Steuerkopf" bezeichnet, eingebaut ist ein Steuergehäuse der Version 1.
Hat jemand einen Tip für mich, was die Ursache für das Problem ist und wie ich es beheben kann?
cu, Robo
