Druckabfall beim Kärcher 200

Diskutiere Druckabfall beim Kärcher 200 im Forum Reinigungsgeräte im Bereich Werkzeuge & Maschinen - Hi Leute, ich habe mir auf der Suche nach einer Lösung für mein Problem dieses Forum ergoogelt, habe auch schon die Forums-Suche bemüht, aber...
R

robo

Registriert
31.03.2006
Beiträge
3
Hi Leute,

ich habe mir auf der Suche nach einer Lösung für mein Problem dieses Forum ergoogelt, habe auch schon die Forums-Suche bemüht, aber noch keine Lösung gefunden.

Das Problem ist, dass der Kärcher 200 (1.241-101) mit vollem Druck losspritzt (Dreckfräse), aber dann nach kurzer Zeit, ca. 1-5 Sekunden, der Druck abfällt. Ich habe mir schon von Kärcher die Explosionszeichnung besorgt und die Pumpe zerlegt und gereinigt, konnte aber keinen Fehler entdecken. Lediglich die Kolben waren an der Vorderseite etwas angerostet; die habe ich natürlich auch gereinigt.

Beim Betrieb des Gerätes habe ich dann folgende Beobachtung gemacht: Wenn man das Gerät einschaltet, läuft der Motor kurz an, um Druck aufzubauen, dann schaltet er sich ab. Man kann auch von aussen erkennen, wie sich der Druckschalter bewegt und den Motor abschaltet. Wenn man dann die Pistole betätigt, bewegt sich der Druckschalter wieder zurück und schaltet den Motor ein. Für sehr kurze Zeit arbeitet das Gerät dann mit einem hohen Druck, der fällt dann aber gleich ab, man merkt es an der Reinigungsleistung und auch am Rückstoß der Sprühlanze. Beim Druckabfall ist ein Klicken im Gerät wahrzunehmen und der Druckschalter bewegt sich dabei leicht, vielleicht 2-3 Millimeter.

Ich weiss nicht, ob das, was ich mit "Druckschalter" bezeichne, auch wirklich so heisst. Es ist das Teil mit der Nummer 25 auf Blatt B2 in der Explosionszeichnung, dort ist es mit "ET-Set Steuerkopf" bezeichnet, eingebaut ist ein Steuergehäuse der Version 1.

Hat jemand einen Tip für mich, was die Ursache für das Problem ist und wie ich es beheben kann?

cu, Robo :)
 
Hallo,

das klingt nach einer verkehrten, oder vetstropften Rotordüse ( Dreckfräser) Diese läßt sich öffnen und Reinigen, geht aber meistens sehr schwer zu öffnen.

Der Runde Zylinder muß vom Rohr geschraubt werden- Achtung- es gibt für diese Düse keine Ersazteile!
wenn was kaputtgeht, hilft nur der Neukauf!

Nr. 4.763-991.0 - 28,20€ + MWSt bei Kärcher Händler!
 
Ich habe jetzt mal die Dreckfräse geöffnet und gereinigt, es war aber keine sichtbare Verstopfung zu erkennen und es hat auch nichts gebracht.

Als ich den Hochdruckreiniger wieder getestet habe, war zufällig jemand in der Nähe, der sich ganz gut mit den Dingern auskennt. Er meinte, das Gerät schaltet auf ... ääh, jetzt fällt mir der Begriff nicht ein ... jedenfalls wird ein Teil des Hochdrucks in den Niederdruck-Bereich umgeleitet. Dies aber ohne erkennbaren Grund. D. h. ich weiss zwar jetzt, was passiert, aber nicht, warum.

cu, Robo :)
 
Mach mal (falls vorhanden) ein anderes Strahlrohr hin.
Oder leg die Düse des Dreckfräsers mal in Kalklöser ein.

Die Beschreibung deines Problems hört sich auf jeden Fall so an als wäre die Düse zu klein bzw. der Durchlass verengt.
 
Auch mit einem anderen Strahlrohr das gleiche Problem. Und auch dieses habe ich vorher gereinigt (in dem war tatsächlich Dreck drin).

Achja, der Griff tropft etwas beim Betätigen, habe den auch schon auseinandergenommen, aber auch hier nichts gefunden, keine offensichtlich kaputte Dichtung und auch kein sichtbarer Riss irgendwo im Schlauch ...

cu, Robo :)
 
Thema: Druckabfall beim Kärcher 200

Ähnliche Themen

Kärcher 620M Druckproblem

Kärcher K5.520 Druckproblem

Kärcher HD 820 S Probleme

Kärcher 5.55 Jubilee Abschaltung

Beratung für HD-Reiniger beim Händler - viele offene Fragen

Zurück
Oben