E
elektro-frankie
- Registriert
- 08.02.2011
- Beiträge
- 10
Dremel Micro
– Wann angeschafft? März 2015
– Wo gekauft? Werkzeug-news.de-Testaktion
– Neu/gebraucht? neu
– bezahlter Preis Werkzeug-news.de-Testaktion
– Listenpreis des Herstellers für Neugerät 119,99 Euro inkl. MwSt.
Ausstattung
Der Dremel-Mirco wird zusammen mit dem Ladegerät, hier ist auch eine Halterung für 4 Einsatzwerkzeuge integriert, einer Aufbewahrungstasche, einer gefüllten Zubehör-Box und der Bedienungsanleitung in einer großen, repräsentativen Kunststoffverpackung geliefert. In der Zubehör-Box befinden sich folgende Einsatzwerkzeuge: 4 St. Polierscheiben mit 1 St. Aufspanndorn, 1 Packung Polierpaste, 2 St. Trennscheiben EZ Speed-clic mit 1 St. Aufspanndorn, 2 St. Trennscheiben 22 mm Ø und 3 St. Trennscheiben mit 32 mm Ø mit 1 St. Aufspanndorn, 10 St. Schleifblättern Körnung 180 + 240, 6 St. Schleifbänder mit 1 St. Schleifdorn, 1 St. Borstenbürste, 1 St. Fräser (rund) und 2 St. Schleifsteine, sowie 1 St. (Bohrfutter)-Schlüssel für die Spannmutter.
Der 7,2 V/ 1,0 Ah Li-Ion-Akku ist im Dremel-Micro fest eingebaut. Die Ladedauer beträgt ca. 3,5 h. Der Dremel-Micro besitzt eine LED-Ladeanzeige, somit ist der Ladezustand des Akkus recht einfach zu erkennen. Die Drehzahl ist in 5 Stufen variabel, wird über zwei Tastknöpfe geregelt und liegt zwischen 5.000 – 28.000 1/min. Über die blaue LED-Anzeige ist die eingestellte Drehzahl einfach abzulesen. An der Spitze des Dremel-Micro sitzt der LED-Leuchtring zur Beleuchtung der Arbeitsstelle.
Da der Akku bereits vorgeladen ist und einige Einsatzwerkzeuge mitgeliefert werden, kann man mit dem Arbeiten sofort beginnen.
Testergebnis: 7 Punkte
Anhang anzeigen 4
Anhang anzeigen 3
Anhang anzeigen 2
Handhabung
Der Dremel-Micro ist recht leicht (250 Gr.) und liegt wegen seiner schlanken Bauform gut in der Hand. Der Ein-/Aus-Schalter ist während des Einsatzes gut zu erreichen. Bedingt durch das geringe Gewicht kann man mit dem Dremel-Mirco auch längere Zeit am Stück arbeiten.
Der LED-Leuchtring an der Spitze des Gerätes leuchtet die Arbeitsstelle sehr gut aus.
Der Wechsel der Werkzeugeinsätze erfolgt beim Dremel-Micro nicht werkzeuglos, sondern man benötigt einen (Bohrfutter)-Schlüssel zum Öffnen und Festziehen der Spannmutter.
Bedingt durch die Lion-Akkutechnik kann der Dremel-Micro während der Arbeitspausen einfach auf das Ladegerät gestellt werden, um den Akku nachzuladen und die Laufzeit so wieder zu verlängern.
Testergebnis: 6 Punkte
Leistung
Unter anderem wurde der Dremel Micro beim Auswechseln eines elektrischen Türöffners eingesetzt. Anpassen des Ausschnittes mit Hilfe der Trennscheibe und anschliessend Abschleifen der entstandenen Grate, sauberes Ergebnis trotz des kleinen Gerätes.
Anhang anzeigen 1
Das Nacharbeiten bzw. Entfernen von Graten bei Bohrungen oder Ausschnitten funktioniert mit den passenden Werkzeug-Einsätzen problemlos.
Zwischendurch wurde der Dremel-Micro auch im Modellbaubereich eingesetzt, u. a. Trennen von Metallschienen, Schleifen von Holz und Kunststoff. Auch in diesem Bereich ist das Gerät auf Grund seiner Handlichkeit sehr gut einzusetzen.
Testergebnis: 5 Punkte
Umwelt
Der Dremel-Micro wird in einer großen Blister-Klarsichtverpackung geliefert. Die linke Hälfte der Packung wird vom Dremel-Micro ausgefüllt, in der rechten Hälfte befindet sich ein Pappkarton, in welchem das Zubehör untergebracht ist. Beim Auspacken des Gerätes fällt somit schon der erste Verpackungsmüll an, da die Klarsichtverpackung nicht wirklich zur Aufbewahrung des Gerätes sinnvoll ist.
Das Arbeitsgeräusch ist angenehm gering.
Testergebnis: 5 Punkte
Preis und Preis/Leistungsverhältnis
Das Preisleistungsverhältnis ist aufgrund der Qualität und der Leistung des Dremel-Micro, sowie des mitgelieferten Zubehörs ausgewogen.
Testergebnis: 6 Punkte
Ausgefallen?
keine Ausfälle
Besondere Kritikpunkte
In der Aufbewahrungstasche ist zwar Platz für den Dremel-Micro und einige Einsatzwerkzeuge, jedoch nicht für das Ladegerät. Ein kleiner Koffer oder eine Box wären besser als die Tasche, damit man das Ladegerät noch unterbringen kann.
Falls der Akku wirklich stark entladen ist, dauert die Vollladung mit über 3,5 Std. recht lange.
Positiv aufgefallen
Der LED-Leuchtring an der Spitze des Dremel-Micro leuchtet die Arbeitsstelle sehr gut aus.
Verbesserungsvorschläge
Statt einer Tasche sollte lieber eine Box oder ein kleiner Koffer mitgeliefert werden, in der das Ladegerät mit verstaut werden kann. Für den Einsatz im gewerblichen Bereich wäre ein schnelleres Ladegerät von Vorteil.
Mein Testurteil
Der Dremel-Micro ist für Feinarbeiten ein sehr handliches und wirklich empfehlenswertes Gerät. Im Heimwerkerbereich ist der Dremel-Micro sicher ausreichend, im gewerblichen Bereich ist der Dremel-Micro als Ergänzung anderer Elektrowerkzeuge für Feinarbeiten sehr hilfreich, Multifunktionswerkzeuge mit 10,8 V-Wechselakkus und der damit verbundenen längerer Laufzeit bzw. Flexibilität jedoch angebrachter, es stehen schließlich nicht auf jeder Baustelle ausreichend Steckdosen für das Nachladen des Dremel-Micro zur Verfügung.
Mein Testergebnis
Ausstattung: 7 Punkte 25%
Handhabung: 6 Punkte 25%
Leistung: 5 Punkte 25%
Umwelt: 5 Punkte 10%
Preis u. Preis/Leistungsverhältnis: 6 Punkte 15%
Gesamtergebnis: 5,9 Punkte = gut
– Wann angeschafft? März 2015
– Wo gekauft? Werkzeug-news.de-Testaktion
– Neu/gebraucht? neu
– bezahlter Preis Werkzeug-news.de-Testaktion
– Listenpreis des Herstellers für Neugerät 119,99 Euro inkl. MwSt.
Ausstattung
Der Dremel-Mirco wird zusammen mit dem Ladegerät, hier ist auch eine Halterung für 4 Einsatzwerkzeuge integriert, einer Aufbewahrungstasche, einer gefüllten Zubehör-Box und der Bedienungsanleitung in einer großen, repräsentativen Kunststoffverpackung geliefert. In der Zubehör-Box befinden sich folgende Einsatzwerkzeuge: 4 St. Polierscheiben mit 1 St. Aufspanndorn, 1 Packung Polierpaste, 2 St. Trennscheiben EZ Speed-clic mit 1 St. Aufspanndorn, 2 St. Trennscheiben 22 mm Ø und 3 St. Trennscheiben mit 32 mm Ø mit 1 St. Aufspanndorn, 10 St. Schleifblättern Körnung 180 + 240, 6 St. Schleifbänder mit 1 St. Schleifdorn, 1 St. Borstenbürste, 1 St. Fräser (rund) und 2 St. Schleifsteine, sowie 1 St. (Bohrfutter)-Schlüssel für die Spannmutter.
Der 7,2 V/ 1,0 Ah Li-Ion-Akku ist im Dremel-Micro fest eingebaut. Die Ladedauer beträgt ca. 3,5 h. Der Dremel-Micro besitzt eine LED-Ladeanzeige, somit ist der Ladezustand des Akkus recht einfach zu erkennen. Die Drehzahl ist in 5 Stufen variabel, wird über zwei Tastknöpfe geregelt und liegt zwischen 5.000 – 28.000 1/min. Über die blaue LED-Anzeige ist die eingestellte Drehzahl einfach abzulesen. An der Spitze des Dremel-Micro sitzt der LED-Leuchtring zur Beleuchtung der Arbeitsstelle.
Da der Akku bereits vorgeladen ist und einige Einsatzwerkzeuge mitgeliefert werden, kann man mit dem Arbeiten sofort beginnen.
Testergebnis: 7 Punkte
Anhang anzeigen 4
Anhang anzeigen 3
Anhang anzeigen 2
Handhabung
Der Dremel-Micro ist recht leicht (250 Gr.) und liegt wegen seiner schlanken Bauform gut in der Hand. Der Ein-/Aus-Schalter ist während des Einsatzes gut zu erreichen. Bedingt durch das geringe Gewicht kann man mit dem Dremel-Mirco auch längere Zeit am Stück arbeiten.
Der LED-Leuchtring an der Spitze des Gerätes leuchtet die Arbeitsstelle sehr gut aus.
Der Wechsel der Werkzeugeinsätze erfolgt beim Dremel-Micro nicht werkzeuglos, sondern man benötigt einen (Bohrfutter)-Schlüssel zum Öffnen und Festziehen der Spannmutter.
Bedingt durch die Lion-Akkutechnik kann der Dremel-Micro während der Arbeitspausen einfach auf das Ladegerät gestellt werden, um den Akku nachzuladen und die Laufzeit so wieder zu verlängern.
Testergebnis: 6 Punkte
Leistung
Unter anderem wurde der Dremel Micro beim Auswechseln eines elektrischen Türöffners eingesetzt. Anpassen des Ausschnittes mit Hilfe der Trennscheibe und anschliessend Abschleifen der entstandenen Grate, sauberes Ergebnis trotz des kleinen Gerätes.
Anhang anzeigen 1
Das Nacharbeiten bzw. Entfernen von Graten bei Bohrungen oder Ausschnitten funktioniert mit den passenden Werkzeug-Einsätzen problemlos.
Zwischendurch wurde der Dremel-Micro auch im Modellbaubereich eingesetzt, u. a. Trennen von Metallschienen, Schleifen von Holz und Kunststoff. Auch in diesem Bereich ist das Gerät auf Grund seiner Handlichkeit sehr gut einzusetzen.
Testergebnis: 5 Punkte
Umwelt
Der Dremel-Micro wird in einer großen Blister-Klarsichtverpackung geliefert. Die linke Hälfte der Packung wird vom Dremel-Micro ausgefüllt, in der rechten Hälfte befindet sich ein Pappkarton, in welchem das Zubehör untergebracht ist. Beim Auspacken des Gerätes fällt somit schon der erste Verpackungsmüll an, da die Klarsichtverpackung nicht wirklich zur Aufbewahrung des Gerätes sinnvoll ist.
Das Arbeitsgeräusch ist angenehm gering.
Testergebnis: 5 Punkte
Preis und Preis/Leistungsverhältnis
Das Preisleistungsverhältnis ist aufgrund der Qualität und der Leistung des Dremel-Micro, sowie des mitgelieferten Zubehörs ausgewogen.
Testergebnis: 6 Punkte
Ausgefallen?
keine Ausfälle
Besondere Kritikpunkte
In der Aufbewahrungstasche ist zwar Platz für den Dremel-Micro und einige Einsatzwerkzeuge, jedoch nicht für das Ladegerät. Ein kleiner Koffer oder eine Box wären besser als die Tasche, damit man das Ladegerät noch unterbringen kann.
Falls der Akku wirklich stark entladen ist, dauert die Vollladung mit über 3,5 Std. recht lange.
Positiv aufgefallen
Der LED-Leuchtring an der Spitze des Dremel-Micro leuchtet die Arbeitsstelle sehr gut aus.
Verbesserungsvorschläge
Statt einer Tasche sollte lieber eine Box oder ein kleiner Koffer mitgeliefert werden, in der das Ladegerät mit verstaut werden kann. Für den Einsatz im gewerblichen Bereich wäre ein schnelleres Ladegerät von Vorteil.
Mein Testurteil
Der Dremel-Micro ist für Feinarbeiten ein sehr handliches und wirklich empfehlenswertes Gerät. Im Heimwerkerbereich ist der Dremel-Micro sicher ausreichend, im gewerblichen Bereich ist der Dremel-Micro als Ergänzung anderer Elektrowerkzeuge für Feinarbeiten sehr hilfreich, Multifunktionswerkzeuge mit 10,8 V-Wechselakkus und der damit verbundenen längerer Laufzeit bzw. Flexibilität jedoch angebrachter, es stehen schließlich nicht auf jeder Baustelle ausreichend Steckdosen für das Nachladen des Dremel-Micro zur Verfügung.
Mein Testergebnis
Ausstattung: 7 Punkte 25%
Handhabung: 6 Punkte 25%
Leistung: 5 Punkte 25%
Umwelt: 5 Punkte 10%
Preis u. Preis/Leistungsverhältnis: 6 Punkte 15%
Gesamtergebnis: 5,9 Punkte = gut
- Status
- Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.