F
-FX-
- Registriert
- 09.04.2007
- Beiträge
- 215
- Wohnort/Region
- FD - 36xxx
Moin,
ich möchte die Tage gerne ein Teil eines Daches erneuen, welches als Überdachung in flachem Winkel vom unteren Bereich eines steileren Satteldaches abgeht und den Bereich vor der Haustür und die Räumlichkeiten direkt hinter der Haustür bedeckt.
Ist-Zustand sind Ziegeln auf Traglattung auf den Sparren, außen liegen im Bereich des Trauf- und giebelseitigen Überstandes Profilholzbretter auf den Sparren auf.
Diese Optik außen soll bei der Erneuerung erhalten werden, es soll also kein Dachkasten etc. her.
Jetzt kommt beim Neuaufbau ja über die Unterdeckbahn eine Konterlattung, so dass zwischen Bahn und Traglattung ein Lüftungsloch entsteht.
Wie passt da jetzt die Profilholzverkleidung rein?
Wenn ich die in welcher Weise nun auch immer wieder nur partiell auf den Sparren verringert sich der Lüftungsquerschnitt.
Eine andere Möglichkeit wäre die äußere Unterverkleidung zwischen die Sparren zu setzen, nur sieht das dann nicht eventuell schnell grottig aus - Holz arbeitet ja und es könnte diverse Spalte entstehen?
Eleganter könnte es eventuell sein den ganzen Dachteil mit Profilholz einzuschalen und darüber erst den Aufbau zu machen. Was mich an der Variante zweifeln lässt ist der Punkt, dass die Nut- und Federbretter oberseitig mehrfach geschlitzt sind und ich nicht sicher bin, inwiefern das mit der Abdichtung durch Nageldichtband noch funktioniert, wenn man versehentlich über einer Vertiefung in der Profilholzfläche nagelt.
Was wäre denn die fachlich richtige Variante?
Vielen Dank
Chris
ich möchte die Tage gerne ein Teil eines Daches erneuen, welches als Überdachung in flachem Winkel vom unteren Bereich eines steileren Satteldaches abgeht und den Bereich vor der Haustür und die Räumlichkeiten direkt hinter der Haustür bedeckt.
Ist-Zustand sind Ziegeln auf Traglattung auf den Sparren, außen liegen im Bereich des Trauf- und giebelseitigen Überstandes Profilholzbretter auf den Sparren auf.
Diese Optik außen soll bei der Erneuerung erhalten werden, es soll also kein Dachkasten etc. her.
Jetzt kommt beim Neuaufbau ja über die Unterdeckbahn eine Konterlattung, so dass zwischen Bahn und Traglattung ein Lüftungsloch entsteht.
Wie passt da jetzt die Profilholzverkleidung rein?
Wenn ich die in welcher Weise nun auch immer wieder nur partiell auf den Sparren verringert sich der Lüftungsquerschnitt.
Eine andere Möglichkeit wäre die äußere Unterverkleidung zwischen die Sparren zu setzen, nur sieht das dann nicht eventuell schnell grottig aus - Holz arbeitet ja und es könnte diverse Spalte entstehen?
Eleganter könnte es eventuell sein den ganzen Dachteil mit Profilholz einzuschalen und darüber erst den Aufbau zu machen. Was mich an der Variante zweifeln lässt ist der Punkt, dass die Nut- und Federbretter oberseitig mehrfach geschlitzt sind und ich nicht sicher bin, inwiefern das mit der Abdichtung durch Nageldichtband noch funktioniert, wenn man versehentlich über einer Vertiefung in der Profilholzfläche nagelt.
Was wäre denn die fachlich richtige Variante?
Vielen Dank
Chris